Altsax: Winkel des S-Bogens

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von murofnohp, 29.Mai.2012.

  1. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Servus noch einmal,

    vlt. könnt Ihr mir Neuling auch hier weiterhelfen:
    Spiele auf versch. 2 Altos (seit ca. 1/2 Jahr -fast täglich, mit Lehrer): 1x Conn NW 1 versilbert, 1 x Wetklang vernickelt, 1959, beide GÜ, Mündstück jew. Expression 6* mit Fibracell Medium soft (~2 1/2).
    Abgesehen von all den anderen Unterschieden haben die beiden Instrumente einen ganz anderen Winkel des S-Bogens. Beim Conn fast ein rechter Winkel, beim Weltklang eher in Richtung 45°. (Letzeres scheint mir das heute gebräuchlichere).
    Nun habe ich den Eindruck, dass mir das Conn in dieser Hinsicht wesentlich besser taugt.
    Kann man, bzw. wöäre es evtl. sinnvoll, den S-Bogen vom Weltklang vom Saxdoc so ändern zu lassen dass der Winkel zum Conn passt? (wenn das geht?). Oder soll ich versuchen mit beidem zurecht zu kommen?
    Mir ist wichtig, mit beiden Hupen zu spielen.

    Vielen Dank auch diesesmal für Hilfestellungen & Gruß
     
  2. SweetSugarBaby

    SweetSugarBaby Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo murofnohp!

    Verstehe ich richtig, dass du überlegst den Winkel des Weltklang S-Bogens dem Winkelgrad des Conn S-Bogens anzupassen, in der Hoffnung, dass dadurch das Weltklang Sax mit diesem modifizierten S-Bogen für dich besser zu spielen ist?

    Gruß, Jürgen
     
  3. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    genauso wäre meine Überlegung

    Gruß
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Kurz und knapp: ja.
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ebenso knapp: Ja.

    Das Anpassen des Winkels dürfte mit einigem Aufwand verbunden sein, da man nicht einfach biegen kann, sondern die Röhre zum Biegen füllen muss (gibt spezielle niederigschmelzende Legierungen dazu). Auch das Zeugs auf dem Bogen ist abzulöten und dananch wieder anzupasssen.

    Beim Spielen ist das ja kein grosser Unterschied, die Gurteinstellung ändert etwas und das wars mehr oder weniger.

    gruss
    antonio
     
  6. Gast

    Gast Guest

    @Murophnohp

    Das Biegen eines S-Bogens kommt fast einem Neubau gleich....denn es müssen nicht nur alle Teile abgelötet werden ( und später neu angepasst ) sondern der Bogen muss danach auch neu lackiert / versilbert / poliert werden.....usw usf.....und zum Biegen muss er mit Blei aufgefüllt werden, danach verhämmert ( damit evtl Biegefalten rausgehen)...ach Du je.....das ist ein Hammeraufwand !!!
    >>>> UND er wird danach wahrscheinlich scheisse klingen,,,,wegen gestauchtem und gestrecktem Metall.

    Wenn Dir der Winkel wichtig ist....was ich durchaus verstehen kann.....dann versuche doch lieber alternative S-Bögen zu finden.
    Es gibt ja genug davon auf dem MArkt !

    LG

    CBP
     
  7. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Danke Euch für die eindeutigen Informationen!
    Wo gäbe es den die alternativen Bögen (in der dem Instrument angemessenen Preiskategorie)?
    Gruß


     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Für nen "90Grad"-Alto Bogen (der dann auch noch auf das Weltklang passt (Buchsendurchmesser)) bezweifele ich ein nenneswertes Angebot "am Markt".


    Nichtsdestotrotz: Viel Erfolg beim Suchen!

    Cheerio
    tmb

     
  9. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    ... hab ein bisserl "gegoogelt" und bin auf den "Jupiter Funky" gestoßen. Ist auch -wie mein Weltklang- vernickelt, Winkel könnte sogar auch hinkommen (soweit zu beurteilen)

    Gruß
     
  10. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Ein gedeckterer Bogen 80° ist eine leckere Sache!

    Na und so groß ist der Aufwand nun nicht, ……wenn man es beherrscht und die richtigen Werkzeuge hat!

    hier Bogen biegen von Selmer bei 2:38 –

    http://www.youtube.com/watch?v=EHp7c3BmmGg


    Grüße the Steamer
     
  11. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    frag karsten gloger, der baut ihn genau nach wunsch.
    ist ein netter typ , hat ne schnuckelige kleine werkstatt und wird dich ausfürlich beraten.
    kannst ihn auch anrufen, er wohnt in groningen (niederlande) ist aber deutscher.
    http://www.gloger-handkraft.com/
     
  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Eigentlich ne sehr gute Idee; deckt sich aber keinesfalls mit dem Anspruch eine der Preiskategorie des Instruments angemessene Lösung zu finden.
    Wäre ja deutlich teurer als der Rest des Weltklangschätzchens.... :-?
     
  13. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo,
    ich denke, der S-Bogen ist jeweils incl. Winkel genau auf das Sax abgestimmt und sollte nicht verändert werden.
    Hatte mal Probleme mit einem "fremden" Teil auf dem Keilwerth Alt, was sich durch Veränderungen nicht lösen ließ.
    Spieler und Horn sollten sich besser langsam aneinander gewöhnen. Unabhängig vom S-Bogen ist jedes Sax anders, selbst aus der selben Baureihe. Besonders bei den alten Weltklang.
    Vielleicht geht es mit der Zeit, ohne teuere Experimente mit immer ungewissem Ausgang.
    Grüße aus dem gewittrigen Südwesten
    Badener
     
  14. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Servus,

    & vielen Dank für Eure Vorschläge.

    Mein Fazit derzeit:
    - während einge hier den Wunsch nach einer "Anpassung" des Winkels gut nachvollziehen können, meinen die anderen, ich sollte mich daran gewöhnen.
    - ändern lassen des original-Bogens ist eher nicht angesagt da zu aufwendig, auch wg. Vernickelung.
    - so toll ein Gloger-Bogen wohl auch wäre, wäre das doch eine eher unverhältnismäßige Lösung für das Horn (nebenbei: hat mich inkl. Komplettüberholung 600 € gekostet)

    Die ~50 € für den Jupiter-Bogen (erfreulicherweise wie das Instrument vernickelt) geb' ich vieleicht aus, wenn der Winkel passt. Weiten sollte ggf. machbar sein.

    Gruß
     
  15. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Servus,

    der Jupiter-Bogen hat leider exakt den Winkel den der Originalbogen aufweist.
    War also nichts.

    Gruß
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden