ALTSAXfür Einsteiger, auf keinen Fall Gold

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von TheDoc, 1.November.2017.

  1. TheDoc

    TheDoc Schaut öfter mal vorbei

    Wie gesagt, in meinem thread steht alles beschrieben.
    Auch nach regelmäßigen üben zeigen sich beim Thomann Saxophon keine Ermüdungserscheinungen.
    Und Intonation ist erlernbar.
    Hier MUSS das Instrument nicht ohne Makel sein. Dafür sind/werden wir ja Musiker.
    Intonation ist ein Lernprozess (meine Meinung)...
    Mir hat es damals auch keiner explizit beigebracht doch im Zusammenspiel mit anderen erlernt man das.
     
  2. Wenke

    Wenke Ist fast schon zuhause hier

    naja aber wenn das Saxophon grundsätzlich so verstimmt ist, kann auch der beste Saxophonist dies nur bis zu einem bestimmten Grad ausgleichen
     
  3. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Man tut sich schon leichter, wenn das Instrument von sich aus stimmt. Tut es natürlich nie perfekt, aber immerhin....

    LG Helmut
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Na, das ist ja mal eine steile These....insbesondere für Anfänger....

    CzG

    Dreas
     
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Also je verstimmter desto besser, weil man dann mehr lernt? :rolleyes:
     
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Sehe ich prinzipiell auch so.
    Jedes Horn hat einen riesigen Ziehbereich im Vergleich zu anderen Blasinstrumenten. It's not a bug, it's a feature.

    Ist mir persönlich noch nicht untergekommen, Fehler im Tonlochnetz sind eher unwahrscheinlich.
    Wahrscheinlicher ist mangelhafter Zusammenbau, schlechte Einstellung des Horns.

    Ich weiß, es geht hier eher um Polemik als um Argumente (was ich aufgrund des Threadtitels bis zu einem gewissen Grad verstehe), trotzdem:
    Wie gesagt, man muss zwischen Produktionsfehlern und schlechtem Setup unterscheiden.
    Bei Yamaha gab es ja mal diese Bögen, wo angeblich die 3. Oktave so viel zu hoch war (wurde dann korrigiert).
    Ich hab das 2 Tage bei einem Tenor gemerkt, gar nicht auf einen "Fehler" zurückgeführt. Am 3. Tag hab ich es nicht mal mehr gemerkt und korrekt intoniert.

    Dass für den Preis der Hörner, um die es hier geht, kein professionelles Setup möglich ist, sollte wohl klar sein.

    Wenn ich mich aber umhöre scheint aber auch bei den teureren Hörnern die Intonation nicht unbedingt eingebaut zu sein.

    Cheers, T.S.
     
    giuseppe, Ginos, kokisax und 2 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden