Altsaxophon mit S Bogen vom Tenorsaxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Naddy, 17.Dezember.2019.

  1. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Na das sieht doch gut aus. Die Elkhart Band Instruments Company war ein U.S. Saxophon Hersteller der 1926 / 1927 mit Büscher fusionierte. Buescher produzierte zeitweise unter dem Markennamen Elkhart Band Instruments Company. Allerdings gab es auch Zeiten zu denen Buescher Martin Stencils vertrieb, allerdings unter dem Markennamen Art Musical Instruments. Wahrscheinlich herrscht da ein ziemliches Durcheinander bezüglich Seriennummer und Herstellungsjahr....


    SlowJoe
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Auch Kohlert hat welche mit altoartigem S-Bogen gebaut.

    Gruß,
    Otfried
     
  3. Naddy

    Naddy Ist fast schon zuhause hier

    Ein Sax Kollege hatte mir schon 300 Euro geboten. Aber lieber mal warten, bevor man was falsches tut. Vielleicht doch lieber behalten....
     
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Für Sammler und Liebhaber Ok, auch als Deko-Blickfang.....aber viel Geld investieren würde ich nicht, ist eher ein Schülerinstrument und diese alten Dinger sind sehr hakelig und teilweise viel unbequemer zu spielen , als die modernen und zeitgemäßen Saxe.

    Soundmäßig eben auch nicht so der Brüller, je nach Klangvorstellung des Spielers, das richtige und passende Mundstück etc. .....Auch eher was für fortgeschrittenere Spieler

    Wenn man nach Noten spielt, gibt es genügend Material für Bb und Eb -Instrumente, die C-Stimmen haben auch oft Nachteile mit zu vielen Vorzeichen.

    Warum sind die C-Saxophone wohl vom Markt verschwunden ?

    Denke eher mehr Nachteile als Vorteile.

    Meine Meinung...kein Geld investieren.

    Gr Wuffy
     
    Naddy gefällt das.
  5. Siggi

    Siggi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    dem Tonlochkaminen auf dem Bild nach ist es wohl eher ein Martin.
    Für Anfänger wohl eher schwierig zu spielen da viel Erfahrung notwendig ist da es keine große Auswahl an Mundstücken und Blätter gibt....
    Doch Fortgeschrittene Spieler können da schon ihre Freude dran haben!

    Viele Grüße
    Siggi
     
  6. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Behalts! Kündige jedem der weniger als 1300 bietet die Freundschaft! :cool:
     
    Naddy gefällt das.
  7. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    und
    Da drängt sich doch sofort die Frage auf: Woran liegt es das die Wertvorstellungen so weit auseinander liegen?
     
    Naddy gefällt das.
  8. efka

    efka Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das ist doch kein Widerspruch, eine Blaue Mauritius hat nun gar keinen Nutzwert und kostet trotzdem mehr als 300 EUR.
     
    Naddy gefällt das.
  9. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Wenn es keine zwingenden Gründe gibt (kein Geld, kein Platz), würde ich es auch erstmal behalten.
     
    Naddy gefällt das.
  10. Naddy

    Naddy Ist fast schon zuhause hier

    Könnte man mit einem Detailbild etwas mehr Klarheit bezüglich Herkunft bekommen. Es würde ja schon Conn.. Martin.. Genannt.
     
  11. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Sieht mir aber eher nach Martin aus.

    LG
    Mike
     
    Naddy gefällt das.
  12. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Fotos sind immer gut. Aber @slowjoe hat das Wesentliche in #21 schon gesagt. Die Tonlochkamine sehen mE nach Martin aus. Conn scheidet aus.

    Ich hatte mal ein Martin C-Melody, was so aussah. Es sah sogar wunderschön aus, war aber ergonomisch für mich sehr ungeeignet. Schöne Deko ;)
     
    Naddy gefällt das.
  13. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Musst mal auf dem Dachboden gucken.
    Ich war heute Morgen oben, hatte aber nur eine Maus in der Falle.
    Von Saxophonen keine Spur, leider! :-(
    Aber als unverbesserlicher Optimist werde ich weitersuchen...

    LG
    Mike
     
    Paco_de_Lucia und Naddy gefällt das.
  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Sieht mir auch nach einem Martin Stencil aus.

    Die Polster sind noch recht jungfräulich?

    Und es könnte vernickelt, nicht versilbert sein- nur son Gefühl nach Betrachtung der Fotos…
     
    Naddy und Taiga gefällt das.
  15. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Auf meines Vaters Dachboden sind nur alte Tenorhörner, Flügelhörner, eine Trompete und eine Posaune, alles so 50er/60er-Jahre-Ostmodelle. Die eignen sich noch nicht mal zur Deko.
     
    Naddy gefällt das.
  16. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Das denke ich auch, beides.
    Conn ist es nicht.
    Dann wäre der S-Bogen ein Straight Neck (wie Deiner und der Klappenschutz wäre anders)
    Das Finish sieht mir auch stark nach Nickel aus.

    Demnach ein gewöhnliches nicht allzu teures C-Mel aus den 20er-30er Jahren.

    Ich denke auch die Wahrheit der Bewertung liegt irgendwo zwischen der gebotenen und genannten Summe.

    Ich hatte selbst mal ein Conn C-Tenor; ein New Wonder.
    Es spielte sich traumhaft. Mit dem Original Mundstück war es leise, schmelzend.
    Leider hatte ich zu wenig Einsatzmöglichkeiten dafür. (Einmal im Jahr an Weihnachten ist dann doch zu wenig.)
    So musste meinem Bariton weichen. Da tansponiere ich doch gerne.
     
    Sandsax und Naddy gefällt das.
  17. Naddy

    Naddy Ist fast schon zuhause hier

    Dabei war ein Kunststoffmundstück TilCo Super x. Das war ganz ordentlich in der Intonation. Hat jemand Kenntnisse bezüglich des Mundstück es.
     
  18. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Das stimmt ja mal nun überhaupt nich....
    da wurde schon viel rumgemurkst, weil gute Werkzeugmaschinen rar waren oder def,
    aber die Leute verstanden ihr Handwerk sehr gut.
     
    Naddy und ReneSax gefällt das.
  19. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    ... sehen aber trotzdem, sagen wir mal, eigenwillig aus. Zugegebenermaßen ist das aber Geschmackssache. Für mich gehört ein Tenorhorn in die Klasse der Verhütungsmittel.
     
  20. LeCorbeau

    LeCorbeau Schaut öfter mal vorbei

    Würde auch sagen, es ist nen Martin Stencil. Die Stütze des S-Bogens findet man auch an den regulären, frühen Martin C-Melodies. Siehe http://www.themartinstory.net/version7/gallery-Handcraft-4.php
    Leider ist das Saxophon ‘nur’ ein Stencil und ziemlich alt. Die Mechanik wird sicherlich nicht jedem zusagen... Zudem sind C-Melody Saxophone kaum gefragt. Daher fand ich die gebotenen 300€ für ein nicht-überholtes Instrument schon fair. Es ist m.E. recht glücklich, dass dies ein Stencil von Martin ist, da jener Hersteller den Ruf hat alle Saxophone einer Baureihe recht konsistent gefertigt zu haben. Martin sparte für Stencils zwar an Gravuren und manch einem ‘Feature’ (Trillerklappen...) aber nicht an der Handwerkskunst. In voll überholtem Zustand würde ich aber nicht mehr als 600-800€ bei einem Privatverkauf erwarten. Bei nem Händler/Kommissionsverkauf vielleicht bis 1000€.
    Habe ich noch nie was von gehört. Es ist aber recht schwierig an alte C-Melody Mundstücke ran zu kommen. Allein wegen des Namens würde ich auf ein billiges China Mundstück tippen.
     
    Naddy gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden