Altsaxophon oder der Feind im Kopf

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied4288, 8.Februar.2016.

  1. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Liebe Leute,
    Seit mehreren Monaten beobachte ich ein seltsames Phänomen, mit dem ich schon bei mehreren Ärzten (Orthopäde /Neurologe / Zahnarzt) vorstellig war. Immer wenn ich zum Altsaxophon greife, pocht es mir danach über Stunden im Kopf. Es fühlt sich an wie ein Augenlidzittern, aber dieses Gefühl nun seitlich am Kopf. Ich habe immer wieder massive Nackenschmerzen - bei ganz schlimmen Schmerzen habe ich dieses Gefühl über Tage. Es muss irgendwie mit den Nervenbahnen zusammen hängen.
    Ich hatte eigentlich nicht vor, ständig seltsame Geschichten hier zu posten, aber vielleicht hatte jemand ja mal das gleiche Gefühl / Problem und weiß Rat, bzw. ist medizinisch gut unterwegs und hat einen Tipp.
    Beim Tenor ist glücklicherweise der Blaswiderstand geringer - da habe ich es nicht oder nur sehr selten.
    Ich wäre sehr dankbar jedenfalls.
    Besten Gruß,
    Lille
     
  2. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Auch wenn es beim Alt eher ungewöhnlich ist da es viel leichter als das Tenor ist. Aber, evtl. spielt auch die andere Haltung hier eine Rolle?
    Welchen Gurt nutzt du?

    LG
    Dabo
     
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Bist Du sicher, dass es mit dem Blaswiderstand zusammenhängt und nicht vielleicht auch mit Deiner Kopf-/Nackenstellung beim Spielen?
     
  4. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Es passiert immer, wenn ich volle Kanne reinblase. Egal ob im Sitzen oder Stehen. Es reichen schon wenige Minuten aus.
     
  5. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Habe mir extra einen Zappatini Gurt gekauft...
     
  6. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hast du schon mit 4C den Blaswiderstand heruntergefahren?
     
  7. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 8.Februar.2016
  8. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Der Blaswiderstand ist gering, auch wenn ich kein 4c spiele ;)
     
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Das hört sich nicht gut an.

    Auch verstehe ich es nicht, dass es beim Tenor nicht ist.
     
  10. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ich auch nicht so recht, aber es muss mit dem Druck im Kopf zu tun haben...
    Keene Ahnung
     
  11. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Was haben denn die Fachärzte zu deinen Problemen gesagt ?
    Wurde schon ein CT gemacht ?

    Meine Frau hatte da vor Jahren mal so ein Phänomen.....

    LG Lothar
     
  12. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Lille,
    Ferndiagnose ist natürlich nicht wirklich möglich, aber möglicherweise hängt das mit den Folgen deiner Bauch -OP zusammen? Auch im Bauchraum entsteht höherer Druck beim Alto-Spielen. Wenn du Schmerzen hast, nimmst du vielleicht eine (unbewusste) Schonhaltung ein bzw. versucht den Druck zu kompensieren und der Kopfbereich hat das auszuhalten. Das könnte sich derart auf die Haltung auswirken, so dass das gesamte Symstem nicht im Einklang ist.
    Gut, dass du das aus verschiedenen (medizinischen) Blickwinkeln schon versuchst abzuklären. Die Symptome, die du schilderst, finde ich schon heftig. Kennt du jemanden aus Osteopathie / Feldenkrais o. ä., den / die du ansprechen kannst? Mit Sicherheit gibt es verschiedene Ansätze, das Problem anzugehen. So du es dir unterrichtsmäßig erlauben kannst, würde ich an deiner Stelle das Alto vorerst in zitiertem Koffer belassen... oder halt nicht Vollgas geben.
    Liebe Grüße,
    Anja
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich kann Dir nur anbieten vor Ort mal zu schauen, ob mir Haltungsprobleme oder was anderes auffällt.
    LG Saxhornet
     
  14. Isachar

    Isachar Guest


    tröste dich ! das ergeht mir genauso !

    erst stelle ich hier fest, daß ich wohl ein synästhetiker bin - bzw lerne den ausdruck überhaupt kennen - und dann nimmt mich ein Autounfall einer hamburger bonzenfamilie hops und alles läuft danach trotzdem zum besten,

    das ist doch auch alles seltsam oder ?

    überhaupt, wenn ich das geschreibsel so mancher kollegen hier lese, denke ich manchmal wirklich wir wären hier im saxforum auch im weltall.

    was deine probs mit dem altosax betrifft, da kann ich GARNIX zu sagen - aber in punkto seltsam ist das ganze forum doch voll davon !

    liegt es an diesem seltsamen instrument vielleicht ?

    seltsam halt

    isachar
     
  15. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Die Fachärzte wissen damit nichts anzufangen. MRT wurde letztes Jahr gemacht, allerdings aus einem anderen Grund. Auffälligkeiten wären wohl aber dennoch aufgefallen. Massagen helfen.
     
  16. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Aber wenn Massagen helfen, dann spricht das für mich eher für ein mechanisches Problem. Es passt also an der Haltung etwas nicht. Evtl. ein unbewusstes Ausgleichen, wegen des höheren Drucks, den Du ja vermeiden möchtest. Evtl. auch nur unterbewusst.

    Von daher wäre die Richtung Osteopathie oder Feldenkrais sicher einen Versuch wert.

    LG Stefan
     
  17. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Das wurde schon gemacht. Alles tutti, "bis auf" völlig verkorksten Rücken (Hohlkreuz). Daran arbeite ich bereits.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9.Februar.2016
  18. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Wie siehts mit Kopfhaltung/Nacken aus ?
    Vielleicht ist da was anders, wegen des unterschiedlichen Winkel vom Mundstück im Mund ....
     
  19. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Osteopathie hat leider nicht geholfen. Wie gesagt, irgendetwas mit einem Nerv. Vielleicht wird der bei den Nackenschmerzen abgeklempt, so meinte das jedenfalls die Physiotherapeutin...
    durch den Druck im Kopf wird es vielleicht zusätzlich gereizt, was das Gribbeln/Pochen auslöst??

    Danke, Anja. Ich kann inzwischen die Altstimme auf dem Tenor spielen (praktisch simultan transponieren), weil ich schon vorher kaum das Altsax spielte. Aber es wurmt micht trotzdem.
     
  20. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Danke erst einmal für Eure Antworten/Hypothesen. Alles, was hier gesagt wurde, habe ich im Prinzip schon durch.
    Vielleicht gibt es hier ja doch noch einen Therapeuten oder einen Arzt mit einer plausiblen Erklärung; oder eine Person, der es mal ähnlich erging.
    Besten DANK jedenfalls.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden