Amateurmusik nicht von öffentlichem Interesse

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Mini, 14.März.2021.

  1. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    hier der Link zu einer Briefaktion zur Bewertung der Amteurmusik in der hessischen Landesregierung unter besonderer Berücksichtigung der Corona-Pamdemie:

    https://hessischer-saengerbund.de/

    Grüße
    Mini
     
    Rick gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Mein Interesse besteht momentan auch darin, dass bitte keine Chorproben stattfinden.
     
    T.M, giuseppe, sachsin und 2 anderen gefällt das.
  3. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Bei dem Anliegen kann es m.E. doch nur um die Empörung über mangelnde Wertschätzung gehen, nicht um die Forderung nach Chorproben.

    Die Formulierung ist wirklich nicht nett, aber ändert das was?

    Ich singe selber nicht und bin auch kein Hesse, habe aber als Solist und "Reintröter" häufiger bei Auftritten von Gospelchören mitgewirkt, und kann es mir im Moment überhaupt nicht vorstellen, mit 40 aus vollem Hals rufenden Sängerinnen in einem Raum zu verbringen.
     
    Saxoryx, kukko, SaxPistol und 5 anderen gefällt das.
  4. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Ich fürchte auch, da hat sich jemand instrumentalisieren lassen oder instrumentalisiert andere für politische Zwecke.
     
    Rick gefällt das.
  5. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich hab den Artikel jetzt nicht gelesen, aber ...

    Ich spiele unter anderem in einer "Stadtkapelle" einer hessischen Kreisstadt. Die wurde und wird von der Gemeinde finanziell unterstützt und ist in besseren Zeiten immer wieder als "musikalische Botschafter des Kreises" gelobt worden, mit Reisen zu internationalen Partnerstädten und vielen schönen Konzerten, auch mit Gastorchestern aus dem Ausland. Die Konzerte wurden regelmäßig von 700+ Zuhörern besucht.

    Öffentliches Interesse darf ich daher durchaus unterstellen. Und dass man dafür auch ab und an mal proben muss, haben eigentlich auch alle verstanden ...
     
    kukko und Rick gefällt das.
  6. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Es geht darum, dass Chorproben eben nicht so wichtig sind, dass man dafür ein Infektionsrisiko mit einem tödlichen Virus eingehen müsste.
     
    sachsin, Saxoryx, murofnohp und 7 anderen gefällt das.
  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das ist schon mal die halbe Miete für ne gelungene Diskussion :cool2:

    Es geht übrigens um Sänger - pandemiehalber macht das einen Unterschied zu Bläsern.
     
  8. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Nein lieber Gaga.

    Der Link kommt zwar von den Sängern, aber es geht um eine hessische Verordnung, die auch folgendes beinhaltet:

     
    Rick gefällt das.
  9. kalleguzzi

    kalleguzzi Ist fast schon zuhause hier

    Meiner Meinung nach macht es aber keinen Unterschied, ob die Viren direkt aus dem Mund kommen, oder aus dem Rohr einer Trööte.
     
    TobiS und Rick gefällt das.
  10. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Alles klar. Dann steht ihnen also Gerechtigkeit im Sinn - oder Vereinfachung

    Doch - macht es. Einen großen sogar.
     
    Rick gefällt das.
  11. kalleguzzi

    kalleguzzi Ist fast schon zuhause hier

    Und welchen?
    Auch aus der Trööte kommt die Aerosolwolke.
     
    Rick gefällt das.
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Singen ist ansteckungstechnisch noch mal ein ganz anderes Kaliber als beispielsweise Saxophonspielen. Da geht es ausnahmsweise nicht um Aerosole, sondern um Tröpfcheninfektionen.
     
  13. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Vereinfachung vielleicht.

    Inwieweit "privater" Musikunterricht einen "Bildungsauftrag" erfüllt, kann man diskutieren.

    Unsere Orchesterleitung hat jetzt mal so reagiert, dass unser Dirigent "privaten Musikunterricht" an unsere Musiker geben darf ...
     
    Rick gefällt das.
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Nein, kommt sie nicht. Stell dir ein Alphorn vor. Der Tonerzeuger sind hier die Lippen, die nicht allzu viel Luft durchlassen, ähnlich viel, wie ein Saxmundstück. Du wirst am Trichter nicht den Hauch eines Windstoßes spüren.
    Man bläst durch ein Blasinstrument die Luft nicht hindurch, sondern regt sie lediglich zum Schwingen an. Sie wabert eher hin und her. Die Luft, die du durch das Instrument hindurch bläst, ist für den Ton nicht zwingend notwendig. Notwendig ist sie, um das Blatt anzuregen. Für den Ton im Instrument ist sie bestenfalls störend.

    Das Instrument verhindert die Aerosole eher als dass es sie verbreitet. Es wirkt als Filter. Ganz anders bei der Querflöte oder beim Gesang, wo die Aerosolwolken ungehindert in die Umgegend gelangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14.März.2021
    murofnohp, Florentin, Rick und 4 anderen gefällt das.
  15. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Gestern habe ich mir mal die geschlossen / geöffnet Liste für Baden-Württemberg angesehen....
    Musiktherapie ist unabhängig vom Inzidenzwert erlaubt :cool: - vielleicht ist es Zeit den Wert den das Musizieren hat einmal etwas mehr von einer anderen Seite zu betrachten :p
     
    Saxoryx, Rick und Sax-o-K gefällt das.
  16. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Ich würde es mal so runterbrechen: Potenzielle Superspreader-Events sind nicht im öffentlichen Interesse, insbesondere dann, wenn sie die Mehrheit der Anwesenden nicht ernähren. Punkt.
    Der kulturelle, soziale und gesundheitliche Nutzen des gemeinsam Musizierens wird durch diese wichtige Feststellung für mich überhaupt nicht angegriffen, dahinter sehe ich eher die trockene Feststellung, dass der Nutzen, egal wie hoch, aktuell nicht das Risiko aufwiegen kann. (Man erinnere sich an den Chor, der nach einer Probe halb im Krankenhaus war und nach 3 Monaten mehr als 10% tot).

    Da kann man sich jetzt meinetwegen beleidigt fühlen. Und es ist schon richtig, in der Not geborene Regeln regelmäßig zu überprüfen. Fürchte nur, dass das aktuell noch zu keinem anderen Ergebnis führen wird.
     
    bebob99, Saxoryx, murofnohp und 10 anderen gefällt das.
  17. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    get yourself a(nother) hobby.
     
  18. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Es ist die Frage, ob bei einigen Musikvereinen und Blasmusikgruppen nach der Pandemie nicht auch die Lichter aus bleiben. Zumindest höre ich solches von dem Musikverein, bei dem ich seinerzeit meine ersten Schritte gemacht hatte. Ob der nach Corona noch weiter besteht, ist zu bezweifeln. Die Musiker haben teilweise das Hobby aufgegeben, der Vereinsvorstand möchte sich die Arbeit auch nicht mehr machen.
     
    Florentin und Rick gefällt das.
  19. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Schwierig gestaltet sich auch die Nachwuchsrekrutierung zu diesen Zeiten. Unter Coronabedingungen ein Instrument neu zu lernen oder anzufangen, in einem Chor zu singen ist extrem schwierig bis unmöglich.
     
    Florentin und Rick gefällt das.
  20. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

     
    giuseppe und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden