Analyse von Stompin At The Savoy: Improvisation

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von Dan, 10.November.2012.

  1. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,
    ich bin gerade am analysieren von Stompin At The Savoy.

    Einteilen würde ich das in die Form AABA

    Ich beziehe mich hier auf die Bb Stimme:

    A-Teil: Eb-Dur passt.

    Beim B-Teil:
    Hier gibt es einen Quintfall über jeweils zwei Takte:
    Ab7 --> V. Stufe: Db-Dur
    Db7 --> V. Stufe: Gb-Dur
    Gb7 --> V. Stufe: C-Dur
    ...das geht dann über mit je einen Takt
    B7 --> V. Stufe: E-Dur ???
    Bb7 --> Eb-Dur
    wieder in den A-Teil.

    Hab ich den B-Teil grundsätzlich richtig erfasst?
    Habe ich hier was übersehen? ....ganz dunkel hab ich noch was in Erinnerung, das man mit dem Quintfall was einfaches / tolles machen kann, oder?

    ...ich hoffe ich hab das so richtig & verständlich aufgeschrieben.


    vlg Dan
     
  2. Mont-Paix

    Mont-Paix Schaut öfter mal vorbei

    Hi Dan,

    sorry, dass ich nur auf diese zweite Frage eingehe.

    Das Tolle an einer Sequenz von V7 Akkorden im Quintfall ist mE dass man durch Alternieren der 3 und 7 eine chromatische Stimmführung bekommt.

    Cheers,
    Jo
     
  3. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    Hi Jo,
    ich bin auch für Antworten dankbar, die teilweise weiterhelfen!
    :)

    Nur verstanden hab ich es leider nicht: Was meinst Du mit Alternieren?

    ...wenn Du mir weitere Stichworte geben kannst, hab ich die Möglichkeit im Sikora nachzulesen.

    Grüße aus Würzburg!
    Dan
     
  4. Mont-Paix

    Mont-Paix Schaut öfter mal vorbei

    Hi Dan,

    alternieren: abwechseln.

    Wenn ich in einer Sequenz von V7 im Quintfall, z.B. E7, A7, D7, G7, C7, F7, Bb7, ... abwechselnd die Terz und Septime spiele:

    E7 : g# (Terz)
    A7 : g (Septime)
    D7 : f# (Terz)
    G7 : f (Septime)
    C7 : e (Terz)
    F7 : eb (Septime)
    Bb7: d (Terz)
    ...

    dann habe ich eine Stimmführung die chromatisch (also in Halbtönen) runtergeht.

    Geht natürlich auch, wenn ich bei E7 mit der Septime anfange: d, c# (Terz von A7), c (7 von D7)...

    Das Stichwort imk Sikora ist "Stimmführung", S. 71.

    Gruß,
    Jo
     
  5. flar

    flar Guest

    Moin, moin Dan
    Dir ist da wahrscheinlich ein kleiner Schreibfehler unterlaufen, Gb7 ist die V. Stufe von Cb Dur und nicht von C Dur. Der Einfachheit halber würde ich an Deiner Stelle das Gb7 in ein Fis7 verwandeln und als V. Stufe von B (deutsch H) Dur behandeln.
    Wenn ich darüber spontan improvisieren müßte würde ich mich entweder an die Akkorde halten mit den entsprechenden Grundtonarten (wie Du es notiert hast), oder Ab7 und Db7 mit der Ab Bluestonleiter, Fis7 und H7 mit der Fis Bluestonleiter und bei Bb7 mit der Eb Dur Tonleiter das ganze wieder in den A Teil schicken. Geht aber bestimmt noch anders und evtl besser, ich muß nämlich zu meiner Schande gestehen das ich im Moment nicht mal auf die Melodie von Stompin at the Savoy kommen kann. Aber mit Benny Goodman liege ich glaube ich richtig oder?

    In der Hoffnung das mein Geschreibsel nicht völlig falsch ist viele Grüße Flar
     
  6. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    Hi Flar,
    das war kein Schreibfehler, das war ein "richtiger" Fehler meinerseits:

    Richtig ist es, wie Du schreibst also:
    Gb7 --> V. Stufe: Cb-Dur

    Die anderen Anmerkungen (Bluestonleiter usw.) werde ich mal ausprobieren!

    ....jetzt gehts ans spielen! :)

    Danke für Eure Hilfe!

    Dan


    Edit: Ja, es ist Benny Goodman
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden