Anderer/besserer Haltegurt zwecks Entlastung (Kind)

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von VSL, 11.Dezember.2013.

  1. VSL

    VSL Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,

    meine Tochter (11 Jahre) hat gerade in der Schule mit dem Saxophon spielen angefangen. Nun ist sie nicht gerade die Schwerste und der Haltegurt tut ihr nach einigen Minuten üben sehr im Nacken weh. Kann mir bitte jemand helfen und sagen, ob es evtl. eine andere Halterung gibt oder vielleicht einen Ständer, den man während dem Spielen benutzen kann? Sorry, wenn die Frage vielleicht seltsam ist, aber ich kenne mich so gar nicht damit aus....

    Vielen Dank schon mal im voraus!

    Herzliche Grüße

    VSL
     
  2. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Die Frage ist keinesweg abweggig und wurde hier sicher schon öfters diskutiert. Am Besten mal die Suchfunktion benutzen.

    Stichwort: Gurt oder Kind hilft evtl. oder der Begriff "Harness"

    Auch viele Erwachsene haben Probleme mit dem Gewicht des Saxophons , ca. 3 kg, im Nacken. Es gibt nach meinem Wissen extra "Gurte" für Kinder.

    Es kommen sicher noch kompetentere Beiträge.
     
  3. VSL

    VSL Nicht zu schüchtern zum Reden

    SUPER, vielen Dank für die blitzschnelle Antwort! :)
     
  4. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Hmmmm,bei Kindern ist das wirklich problematisch!
    Die meisten Gurte sind für Kinder dieses Alters sowieso zu groß und dann noch etwas finden was Entlastung schafft gestaltet sich wirklich zu einem Problem.
    Ich kann dir den Cebulla Gurt empfehlen,den gibt es auch in verschiedenen Größen.Ich habe den auch und komme prima damit klar.
    Oder schau doch mal da nach: http://www.jazzlab.com/de
    Vielleicht ist das ja etwas für deine/eure Kleine!

    Ich wünsche jedenfalls viel Erfolg bei der Suche!
     
  5. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich glaube ein Nackengurt wie der Cebulla ist in diesem Fall nicht richtig, es muss sicher etwas sein das den Nacken vollständig entlastet und das Gewicht auf die Schultern und oder die Hüften verteilt.

    Den Saxholder habe ich auch nicht erwähnt, ich denke für ein zartes und offenbar auch kleines, zierliches Mädchen ist er zu groß und wegen der doch vorhandnen Rutschgefahr nicht richtig, ich selbst benutze ihn sehr gerne.

    Die anderen Brust- und Schultergurte kenne ich nicht und kann deshalb nichts darüber sagen.
     
  6. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Hallo VSL,

    es wäre für Deine Tochter sicherlich wichtig, eine Entlastung zu haben für die Halswirbelsäule!

    Auf dieser Seite kannst Du vielleicht schon mal stöbern und über verschiedene Gurtarten nachlesen. Welche für Kinder gut in Frage kommen, kann ich leider nicht abschätzen. Den BG Harnais gibt es jedenfalls ausdrücklich für Kinder. Den Zappatini auch, der ist zwar preislich ziemlich happig, aber ich find ihn sehr gut.

    Eine erfolgreiche Suche wünsche ich Euch!

    Liebe Grüße,

    Anja

    http://www.saxophon-service.de/shop/index.htm
     
  7. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Hallo VSL,

    die Frage ist nicht seltsam sondern sehr wichtig!
    Mein Sohn lernt auch mit 11 gerade Alt-Saxophon. Daher aus eigener Erfahrung: Keinenfalls einen Halsgurt, der den Nacken belastet. Der Cebulla Gurt ist klasse für Erwachsene aber nichts für Kinder. Wir verwenden ein B&G "Geschirr". Die Längenverstellung verrutscht leicht und muss öfter mal nachgestellt werden, aber prinzipiell eine gute Lösung. Schon konzentrations halber machen wir aber auch ganz kurze Übe-einheiten.

    Grüße,

    Wanze
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Bei der neuen Version des Saxholders stehen die Bügel hinten enger zusammen (s. angehängtes Bild). Ich würde den Saxholder auf jeden Fall mal versuchen.
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, Wanze ist auf dem richtigen Weg! BG! Guter Gurt, verstellt sich aber, einfaches Prinzip, preiswert, haltbar! Es ist darauf zu8en, dass die richtige Länge genommen wird ( ausprobieren! ) und man regelmãßig den Sitz überprüft.

    Alternative: z.B. Baumarkt, Gurt und Schlösser selber kaufen und zurecht nãhen......., wenn man kann. Weitere Optionen: Gurtschoner verwenden.

    Mein Erfahrungshintergrund: Blãserklasse seit 5 Jahren. Immer wieder das selbe.........

    35 Euro: BG


    Grietz Brille
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    den BG kann ich aus meiner Erfahrung leider gar nicht empfehlen, eben aus genannten Gründen.

    Die Kinder stellen die Höhe ja normalerweise nicht nach, und spielen dann mit dem Sax zu weit unten.

    Bei sehr schmächtigen Kindern reicht außerdem die Verstellung nicht aus.

    Saxholder, naja, wäre mir zu unsicher.

    Nein, wenn irgendwie leistbar Zappatini.
    Wenn nicht, Zappatini ansehen und nachbauen. Oder gibt es nicht bei Thomann eine Art "Nachbau"?

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  11. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Für meinen 12 jährigen Sohn habe ich auch den BG gekauft. Ich muss beim Anlegen schon immer die Länge kontrollieren, aber dann sitzt er und ich habe kein Genöle mehr aufgrund Nackenschmerzen. Mit etwas Sorgfalt ein guter und wertiger Gurt.

    LG cweg
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hier sind Empfehlungen schwierig. Was beim Erwachsenen geht, geht häufig beim Kind nicht. Unbedingt in einen gut sortierten Laden gehen und verschiedene ausprobieren. Gerade bei Halsgurten ist die Länge des Gurtes wichtig, damit es nicht zu tief hängt (passiert so oft bei Kindern).
    Da nicht jedes Kinde gleich gebaut ist, hilft nur ausprobieren mit einem Sax (länger als nur 3-4 Minuten) und dann den besten wählen. Ich halt vom Saxholder bei Kindern gar nichts.

    Lg Saxhornet
     
  13. Saxobert

    Saxobert Ist fast schon zuhause hier

    Hier ist der Link zum Zappatini, den Mugger gemeint hat
     
  14. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Bei meiner sonstigen absoluten Begeisterung für den Saxholder, ist es mir nicht gelungen, den für meine Tochter (10 Jahre alt, 150cm groß) auch nur halbwegs passend zu biegen.

    Sehr bedauerlich, denn 70 Knotten in nen zapata zu investieren, wenn der saxholder in ein, zwei jahren passt und wesentlich weniger kostet, wiederstrebt mir.
     
  15. Saxobert

    Saxobert Ist fast schon zuhause hier

    Das sollte Dir die Gesundheit deines Kindes schon wert sein, man spart ja auch nicht bei Kinderlatschen - oder doch?
    Freude am Musizieren zu haben geht nur, wenn es Spaß macht und nicht belastet, sonst könnte es leicht passieren, das Du das Sax deines Kindes in der Ecke lehnen hast... ;-)
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Leuteleute, geht die Sache doch bitte pragmatisch und nicht dogmatisch an. BG ist eine gut funktionierende Lösung, die auch bezahlbar ist.

    Mehr ist nicht notwendig.

    Brille
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

    Hi Brille,

    wenn Du in Betracht ziehst, dass Kinder oft nicht sagen, warum sie nicht üben, sogar das Sax spielen beenden, wünsche ich mir als Lehrer - wenn irgend möglich - nicht die zweitbeste Lösung, um Unbehagen oder Schmerzen als Grund auszuschließen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  18. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Oho, das sind ja Geschütze!

    Also, die Gesundheit meiner Tochter ist mir dann doch einiges wert.

    Aber ich bin vom gesundheitlichen Mehrwert des zapatinis nicht so überzeugt, dass ich ihn einem, von mir bearbeiteten bg, vorziehe.

    Ich fand den Preis des z, bei dem von mir begutachteten Exemplar, eine schlichte Unverschämtheit.
    Sehr schlecht verarbeitet.
     
  19. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    @Mugger:
    Wegen eines BG Gurtes hat in meiner Stichprobe (n =50) noch kein Kind mit dem Sax aufgehõrt, wenn es wirklich Bock hat zu lernen. Ich weiß auch nicht, wieso der Gurt die zweitbeste Lösung sein soll.....wirklich nicht. Weil er preiswert ist? Weil er unspektakulär ist? Wahrscheinlich......:-(

    Aus meiner Sicht ist folgende Modifikation sinnvoll ( Bin ein Plastehasser, haha):
    1. Den Gurtbereich, an dem der Haken befestigt ist, lãngs zusammenfalten und zusammennähen
    2. Plastehaken durchzwicken und wegschmeißen.
    3. Haken durch Minikletterkarabiner aus Metall ersetzen.

    Vorteil: Das Sax kann seitlich leichter verschoben werden und Metallhaken (er)tragen 150 kg. Das beruhigt mich, lol!


    Grüße Brille
     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Lieber Brille,

    ich mag diese Art zu diskutieren nicht.

    Habe die Ehre,

    Guenne
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden