Anfänger / Alter / Geld -> Empfehlung für Saxo

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Hurdur, 20.Januar.2013.

  1. Hurdur

    Hurdur Schaut nur mal vorbei

    Hallo Freunde des Musikgenuß :)

    ich bin schon seit längerem fasziniert vom Saxophon und heute ist in mir der Gedanke gereift, dat Ding spielen können zu wollen.

    Jetzt habe ich allerdings noch ein paar Fragen, wo ich auf eure Einschätzungen/Empfehlungen hoffe.
    1. Ich bin schon 24 Jahre alt, hatte allerdings als Kind ein paar Jahre Flötenunterricht. Bin ich zu alt und wenn nicht ist der Flötenunterricht von Vorteil beim erlernen?
    2. So schön sie auch sind so teuer sind sie auch.
    Habe bereits nach Anfängersaxophonen gegoogelt und auch hier Themen gefunden aber leider nichts konkretes. Oft war zu lesen unter 500Euronen brauch ich gar nicht anfangen, da Klangerlebnis eher mau und "Billig"-Saxophone können einem den Genuß zerstören.
    Was haltet Ihr von diesem:
    http://www.amazon.de/gp/product/B00274P796/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00274P796&linkCode=as2&tag=hackintosh-21

    oder diesem:
    http://www.amazon.de/gp/product/B001M49MRK/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B001M49MRK&linkCode=as2&tag=hackintosh-21

    (Alt und Tenor gefällt mir sehr gut)

    Ich freu mich auf eure Antworten.

    Schönen Sonntag Abend noch.
    Grüße
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Hurdur

    Ja, mit 24 Jahren bist Du definitiv zu alt...:) Dat wird nix mehr.

    Ich habe vor drei Jahren mit 50 angefangen. Ist auch nichts draus geworden, deswegen bin ich hier auch nur selten unterwegs :)

    Unter 500,-€ wird schon eng. Gerade als Anfänger brauchst Du ein mechanisch solides Instrument was gut intoniert.

    Du kannst günstig mit einem Leihinstrument einsteigen, oder mit etwas
    Glück findest Du ein gutes Gebrauchtes.

    LG

    Dreas

    P. S. Ach ja, und herzlich willkommen hier!
     
  3. Hurdur

    Hurdur Schaut nur mal vorbei

    Hey Dreas,

    meinst du das wirklich ernst? Kann eventuellen Sarkasmus nur schwer rauslesen :D

    Es ist doch so wie mit fast allen Instrumenten (Klavier, Geige), wo ein früher Einstieg nötig ist um das Teil zu beherrschen.
    Hier wohl auch. :/

    An ein Leihinstrument dachte ich auch, aber ich wüsste nicht wohin ich mich wenden soll um so eins zu bekommen. Musikgeschäft? Gibt es sowas überhaupt noch?

    Wie ist deine Einschätzungen zu den Saxos in den Links? Minderwertige Büchsen?
     
  4. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    hi hurdur,

    erste mal herzlich willkommen und les dich mal ein wenig hier durch...

    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=16534

    sowie hier im forum durch sämtliche 1000 seiten zu diesem thema...

    die frage wurde in den letzten wochen schon sooooooooo oft gestellt, dass man/frau leider verweisen muss.
    les dich durch und frage dann gezielt...

    lg
    vom
    schnuggelche
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Hurdur

    Nein, nicht Sarkasmus sondern Ironie.

    Ich als alter Sack (jetzt 53) finde es amüsant wenn ein "junger Spunt" wie
    Du fragt, ob er zu alt ist ein Instrument zu lernen.

    Hätte ich in Deinem Alter angefangen, mein Gott wie souverän könnte ich heute spielen!
    (Aber ich bereue nichts. Mir macht es riesen Spass. Und inzwischrn kann
    man es sich auch anhören. Besser spät als nie...)

    Gut, wenn Du die Erwartung hast jetzt durchzustarten und ein weltweit berühmte Saxophonist zu werden, wird es möglicherweise eng.

    Aber Du wirst auf jeden Fall lernen, das Instrument zu beherrschen.
    (Wenn Du am Ball bleibst und auch regelmäßig übst).

    Zu Deinen Links. Ich habe da gar nicht reingeschaut. Vielleicht ist da
    was dabei. Mit viel Glück..,

    Vor dem Hintergrund, worauf es bei einem soliden Sax ankommt bin ICH
    der Meinung, dass Du unter 500,-€ bei einem Neugerät nur mit ganz
    viel Glück (vielleicht ein Vorführmodell) was brauchbares findest.

    LG

    Dreas
     
  6. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Hurdur,

    die kenne ich nicht, rate Dir aber ab. Hast Du einen Lehrer oder einen Saxophonisten Deines Vertrauens? Dann gehe besser mit dem zu einem möglichst gut sortierten Saxophonhändler, bei begrenzten Budget eher zu einem solchen mit möglichst vielen Gebrauchtinstrumenten. Anspielen und aussuchen. Das ist besser als eine Versandwundertüte, die Du selbst dann auch gar ncht beurteieln kannst.

    Ansonsten viel Spaß mit Deiner Entscheidung.

    Gruß
    Mini
     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin,

    ..gerade Anfänger und Hilfesuchende sollten vll. mal in ihrem Profil grob angeben, wo ihre Zelte stehen.

    Fast immer muß man nachfragen !

    Wenn bei mir jemand um's Eck wohnen würde, könnte ich gerne unbürokratische Hilfe anbieten.

    Praktische Hilfe ist immer zehnmal besser als alles Andere.

    Meine paar Groschen hierzu.

    Wuffy
     
  8. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo Hurdur,

    zunächst mal willkommen im Forum. Natürlich bist Du nicht zu alt, vor allem, da Du schon Erfahrungen mit der Flöte hast.

    Die Saxophone, die in Deinen Links angeboten werden, sind definitiv die billigsten Neuinstrumente, die ich je gesehen habe, habe aber auch noch nie von ihnen gehört. Würde abraten. Wie schon gesagt wurde, kauf kein Instrument, das nicht von einem erfahrenen Spieler, am besten einem Lehrer, vorher getestet wurde. Wenn Du ein Leihinstrument von einem Händler oder einer Musikschule bekommen kannst, ist das nicht so kritisch, weil Du es zurückgeben kannst.

    Unter Umständen kann man auch über den Versandhandel eine günstige "Chinakanne" bekommen, z.B. ein Monzani (Jinbao). Sieh Dir mal diese Diskussion an:

    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=16672

    Du hast beim Versand immer ein Rückgaberecht, kannst also das Instrument vor dem Kauf von jemandem testen lassen. Wenn Du einen Spieler in Deiner Nähe suchst: In der linken Randleiste findest Du den Eintrag "Saxophonisten Landkarte".

    Viel Spass mit dem neuen Hobby
    bluefrog
     
  9. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Hardur,

    hier im Forum gibt es einige, die erst wesentlich später angefangen haben, also nur Mut.

    Das trifft wohl auf alle Holzblasinstrumente mit Klappenmechanik zu, wobei wirklich hochpreisige Flöten ja noch wesentlich teuerer sind, als ein hochpreisiges Saxophon. Neben dem Anschaffungspreis kommt dann noch alle paar Jahre eine Generalüberholung hinzu sowie die Rohrblätter als Verbrauchsmaterial. Ein Blechblasinstrument ist da wesentlich billiger - sowohl in der Anschaffung, als auch in den laufenden Kosten.

    Ich würde mir den Spaß am Saxophon nicht durch irgendeine Billigkanne verleiden lassen wollen. Schau lieber zusammen mit einem Lehrer oder geübtem Saxophonisten, ob Du ein gutes gebrauchtes Sax bekommen kannst. Bei Billigtröten besteht nicht bloß die Gefahr, dass sie nicht ordentlich zu spielen sind, sondern auch, dass Du das darein inverstierte Geld letztlich komplett verbrennst und insgesamt mehr zahlst, als wenn Du Dir gleich etwas ordentliches kaufst.

    Solltest Dich trotzdem entscheiden und dann das kaufen, wass Dir besser gefällt.

    Viele Grüße, Dirk
     
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Moin und herzlich willkommen!

    Späteiinsteiger gibt es hier reichlich, sogar mit eigenen workshops. Du gehörst da allerdings nicht dazu.

    Die Damen un Herren haben mit 40+ angefangen.

    Also: Ran ans Horn!!!

    Ein begrenztes Budget spricht erst einmal für's Alto, da das immer preiswerter als ein vergleichbares Tenor ist.

    Ansonsten, such Dir nen erfahren SAXer und geh' in einen gut sortierten Musikladen.

    Wo wohnst Du denn?

    In NL gibt es auch größere Händler mit guten gebrauchten.

    Cheerio
    tmb
     
  11. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hi nochmals,
    durch den Flötenunterricht kannst Du schon mal Notenlesen und Musik machen, einige der Späteinsteiger hier haben bei absolut 0 angefangen. Zudem sind viele Griffe auf dem Sax identisch oder recht ähnlich wie bei der Querflöte. Der Ansatz ist allerdings schon deutlich unterschiedlich.

    Viele Grüße, Dirk
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich glaube wir müssen mal die Guides irgendwie für Anfänger noch offensichtlicher positionieren, denn die gleichen Fragen kommen etwas zu oft, finde ich.

    Nochmal:
    Verallgemeinerungen über eine Marke und Modell sind nicht möglich, man kann immer nur über das jeweilige Instrument vor der eigenen Nase etwas sagen. Bei so preiswerten Instrumenten wäre ich vorsichtig, nicht nur wegen der Qualität (die kann aber wohl durchaus auch ordentlich sein) sondern auch wegen anderen Gründen (das Thema Arbeitsbedingungen in anderen Ländern brauchen wir ja nicht wieder aufwärmen).
    Als Anfänger kannst Du nicht beurteilen ob ein Horn gut und ok ist oder nicht, deswegen brauchst Du dafür einen Lehrer oder einen erfahrenen Saxophonisten, der das kann.
    Deine Flötenerfahrung wird Dir nicht sehr viel helfen was Ansatz und Griffe angeht aber immerhin kannst Du dann doch schon Noten lesen, was doch auch gut ist.
    Also such Dir vielleicht erstmal einen guten Lehrer, der hilft Dir auch die vielen möglichen Fehler bei Atmung, Ansatz, Fingertechnik und Zunge zu vermeiden.
    In welchem Alter Du anfängst ist vollkommen egal, vorausgesetzt Du willst nicht noch Berufsmusiker werden.

    Lg Saxhornet
     
  13. Tannenbernie

    Tannenbernie Kann einfach nicht wegbleiben

    Bei der Suche nach einem Sax kannst du durchaus einmal auf die Internetseiten von Musikhändlern (am besten in deiner Umgebung) gehen. Die bieten schonmal generalüberholte ältere Markenmodelle an. Damint bist du dann schon qualitativ auf der recht sicheren Seite. Allerdings wirst du auch hier 400-600 Euro rechnen müssen.

    Ich hatte mir, als ich in deiner Situation war, ein generalüberholtes altes Keilwerth Student bei einem Musikladen geholt. 550 Euro und ich war ausgerüstet. Eine 200-Euro Blechtröte von EBay hab ich auch mal gespielt, kann mich hier aber nur den anderen Postern anschliessen und abraten. Saxophone werden im Alter eigentlich nicht schlechter, sondern eher besser. Ein generalüberholtes altes Gerät ist da bei Budgetsorgen sicher der richtige Weg.

    Hast du denn schon Unterricht angefangen? Spielst du auf nem Sax deines Lehrers?
     
  14. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Da ist etwas dran. Gerade die Lektüre des Guides Richtig Saxophone kaufen erspart doch manche Frage und manche immer wieder neu gegebene Antwort.

    Wir werden mal prüfen, ob das etwas auffälliger platziert werden kann...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden