Anfänger brauch Hilfe...

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Rori, 24.November.2005.

  1. mirko

    mirko Kann einfach nicht wegbleiben

    genau das hab' ich mich auch gerade gefragt...

    wenn du beim spielen der unteren oktave in die obere reinrutschst (ohne die oktavklapper zu betätigen) dann überbläst du. entweder ist was nicht richtig dicht von den klappen her oder du baust zuviel druck mit dem kiefer und der unterlippe auf.
    kann auch eventuell ein fehler im blättchen sein. da gibt's mehrere möglichkeiten...

    ganau deswegen ist es immer gut einen lehrer zu haben - also don't panic and don't stress....
    mit der zeit und der richtigen anleitung wird das schon.

    was das lungenvolumen angeht - natürlich vergrößert sich das mit der zeit. genauso wie du mit der zeit den zwerchfellmuskel trainierst (thema: stütze). ich hab' inzwischen das lungenvolumen eines tauchers- also knapp 7 liter, wohingegen ein "normaler mensch" eher 3,5 liter hat.
    das hatte ich auch nicht von anfang an...das kommt alles mit der zeit.

    wenn du mit den eingetragenen atemzeichen nicht flüssig durchspielen kannst, dann atme öfter und dafür kürzer. nicht das du dich bis zum atemzeichen quälst und dann erstmal total lange luft holen musst. atme so, dass du flüssig durchspielen kannst.


    was deinen lehrer angeht: ich war mal auf seiner seite. alles in allem klingt das nicht schlecht nur paß auf, dass er dir nicht so einen halben klarinetten-ansatz beibringt. er hat ja wohl zuerst klassische klarinette gelernt. was ich bei vielen klarinettisten beobachte, die irgendwann auf's sax umgestiegen sind oder es als zweitinstrument spielen, ist, dass sie es mit einem ähnlichen ansatz wie auf der klarinette spielen - und das ist meiner meinung nach nicht so 100%.

    das funktioniert zwar, aber in der regel erzeugen sie einen eher klassisch angehauchten sehr schlanken (bis teilweise fast dünnen ton) dem es einfach an bauch und volumen fehlt. da musst du ein bisschen aufpassen.
    wenn er dich bittet, die lippen (besonders die unterlippe) eher in richtung mundinnenraum (also eher über die zähne) zu ziehen (als wenn du irgendwas was durch einen strohhalm trinkst oder an irgendetwas saugst) dann sage ich nur: VORSICHT!!!

    aber schau's dir mal in ruhe an, lass' dir was von ihm vorspielen und wenn dir sein sound gefällt, und er schön rund ist, dann ist das schonmal gut.


    liebe grüße

    Mirko
     
  2. Rori

    Rori Schaut nur mal vorbei

    okay danke danke, ich bleib dann erstmal bis ich ordentlich spielen kann bei 1 1/2. Und das mit den blättern hat mir der saxophonverkäufer schon erklärt (also so draufmachen das man ganz wenig schwarz noch sieht).

    Ich üb dann weiter (heute meine geburtstagsparty, alk in massen^^). Wenn ich zeit hab nehm ich am WE ganz kurz "freude schöner götterfunken" auf und mach einen link von meinem server, ich denke, dann könnt ihr mir besser helfen.

    aber was ist dnen jetzt mit diesen brillenputztüchern (mikrofaser), sind die empfehlenswert? Mit denen käme ich nämlich besser in die vielen kleinen ritzen zum putzen^^.

    Und ist es nicht schlimm wenn im saxophon speichel noch langfließt, obwohl man es 2 mal mit einem durchziehwischer durchgegangen ist?
     
  3. jungan

    jungan Schaut öfter mal vorbei

    Also wenn Du die Microsfasertücher meinst, die auch den Instrumenten beigelegt werde, ist das kein Thema. Was Du nicht nehmen solltetst sind irgendwelche impregnierten Tücher, da das Zeug den Lack angreifen könnte.

    Die Feuchtigkeit im Sax ist nicht Speichel (es sei denn, Du hättest den Speichelfluss eines Boxers :-D ), sondern kondensierende Feuchtigkeit aus Deiner Atemluft. Das Sax sollte halt nach dem WIschen möglichst trocken sein. 100% gehen aber nie, deswegen lässt man ja nach dem Durchwischen das Sax einige Zeit im offenen Koffer liegen.
     
  4. Rori

    Rori Schaut nur mal vorbei

    ... oder aufm ständer mit nem tuch drüber, damit die mechanik nicht belastet wird ;). Also ich meinte eigentlich Brillenputztücher von fielmann, die sind aus mikrofaser und ausserdem kostenlos...
     
  5. spock540

    spock540 Schaut nur mal vorbei

    ?!! hab noch nie was vom reinigen mit brillenputztüchern bei SAXOPHONEN gehört...würd mich interessieren ob das gut ist :-?
     
  6. rbur

    rbur Mod

    Es müssen natürlich die richtigen Brillenputztücher sein. Wenn du die feuchten mit Antibeschlag nimmst, ist das Ergebnis vielleicht nicht so toll. Aber Mikrofaser ist Mikrofaser..
     
  7. Rori

    Rori Schaut nur mal vorbei

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden