Anfänger braucht Kaufberatung.

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von darkstar2801, 27.April.2013.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Jeder Blindkauf ist ein Risiko. Jedes verschickte Instrument kann sich durch das Verschicken verstellen oder Schaden nehmen. Verallgemeinerde Aussagen über Saxophonreihen sind nur sehr bedingt möglich und führen meist als Basis nicht zu befriedigenden Ergebnissen.

    mugger hat es auf den Punkt gebracht:
    Such Dir Jemanden der sich auskennt und checke mit ihm zusammen die Hörner ansonsten ist das Risiko eines Fehlkaufs recht hoch. Die Unterschiede zwischen mehreren Saxen der gleichen Serie können gross sein und als Anfänger findest Du eh nicht mal einen Teil der Fehler, Macken oder Probleme eines Horns. Viel Glück!
    Lg Saxhornet
     
  2. darkstar2801

    darkstar2801 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    danke nochmals für die vielen guten Tips und Ratschläge, echt ein tolles Forum.

    Ich habe nun auch endlich "mein Sax" gefunden, davon möchte ich jetzt auch mal kurz hier berichten.

    Nach dem Feedback hier habe ich mir den Rat zu Herzen genommen u. habe einen ebay/Kleinanzeigen Blindkauf vermieden u. mich hier mal auf den professionellen Fachhandel verlassen. Ich bin dann nach Köln zum "Bläserforum" gefahren (Tip vom Saxlehrer) u. bin dort auch sehr gut beraten worden. Es standen dort 3 gebrauchte Saxophone in meinem Budgetbereich zur Auswahl:
    - Jupiter 789 DJ2
    - Jupiter 789 RL(irgendwas mit Sound Explosion)
    - Yamaha YTS280 (Retourenrückläufer)

    Hier meine persönlichen Eindrücke zu den Hörnern:
    - Das 789DJ2 war leider doch schon ganz schön "abgerockt" u. ist wohl lt. Verkäufer auch schon durch mehrere Hände gegangen. Tatsächlich hat man das irgendwie gespürt- es fühlte sich alles ein wenig "klapprig" an u. der Klang gefiel mir auch nicht wirklich. War mir direkt unsymphatisch und habe es weggelegt.
    - 789 RL: Fast neuer Zustand, nur wenige Monate alt. Der Klang schien mir von allen 3 am besten zu sein, nur die Mechanik gefiel mir nicht so gut wie vom Yamaha. Wie schonmal woanders irgendwo geschrieben, hatte sogar ich als Laie das Gefühl, dass die Jupiter Mechanik irgendwie "klappriger" war als beim Yamaha. Man braucht außerdem mehr Kraft beim Drücken u. die Ansprache war etwas schwieriger als beim Yamaha.
    - Yamaha 280: Quasie neu, Retourenrückläufer. Fühlte sich für meine Hände/Finger irgendwie doch am besten an. Die Mechanik läuft smooth und einwandfrei. Kein klappern oder scheppern u. die Tasten drücken sie fast von allein. Der Klang ist zwar m.E. nach ein klein wenig schwächer als vom 789 RL, aber es sind wirklich nur Nuancen.

    Ich habe mir auch vom Verkäufer mal beide Hörner nacheinander vorpielen lassen (klingt ja dann irgendwie auch nochmal anders, als wenn man selber spielt) und da mir auch hier der Sound-Unterschied so gering vorkam, habe ich mich für das in meinen Händen besser laufende Yamaha entschieden. Aus meiner Sicht kann man zwischen den beiden Klängen nicht mal von "besser" oder "schlechter" reden, höchstens von "anders". Das Jupiter klang vielleicht einen Tick voller, teilweise auch klarer und heller in den oberen Tönen, aber das Yamaha für meine Ohren irgendwie "bluesiger", also ein bißchen heiserer und dumpfer, was ich aber irgendwie sogar bevorzugte.

    Tja, soviel dazu. Ich hatte nun schon das Vergnügen so einige Stunden mit dem Yamaha zu üben und muss sagen, dass ich den Kauf bisher absolut nicht bereue. Die Mechaniken u. die leichte Ansprache lassen das Beginner Herz höher schlagen u. bis ich mal in der Lage bin wirklich "Sound" aus den Kannen rauszuholen, werden ohnehin noch ein paar Jahre ins Land ziehen.
    Und dann gibt´s vielleicht irgendwann mal was richtig schönes zur Belohnung....(Selmer, Keilwerth...? schwärm.....)
     
  3. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Also herzlichen Glückwunsch zum neuen Sax!

    Das wird gar nicht lange dauern bis Du einen vernünftigen Sound aus der Kanne holst. Das geht aber schleichend. Wenn Du Dich alle paar Wochen selbst aufnimmst, wirst Du rasch einen Unterschied erkennen. Wenn Du beim Üben dicht vor einer glatten Wand spielst, bekommst Du den Klang auch selbst gut mit und justierst Dich selbst, damit es immer noch schöner wird.

    Man sagt, das erste Instrument prägt einen. Es ist dasjenige, mit dem man beginnt seinen Klang zu formen, die Finger Technik zu lernen usw. Jedes spätere Sax wird immer mit dem ersten verglichen, mit dem man (hoffentlich) immer noch gut zurecht kommt, und mit dem der eigene Sound eigentlich ja auch in Ordnung ist. Die Mechanik ist dann vielleicht unangenehm weiter oder enger als gewohnt, der Klang irgendwie fremd.

    Du hast also gute Chancen, in 10 oder 20 Jahren immer noch ein Lieblings Yamaha zu spielen. Die "S" und "K" werden doch ohnehin vielfach überschätzt :)
     
  4. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Viel Spaß mit dem neuen Saxophon.

    plus 1
    ... aber allein schon deren Name "ist Musik"
     
  5. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Viel Spaß mit Deinem Yam-Yam!

    Du wirst fesstellen, dass Du durch Mundstück- und/oder Blattwahl und vor allem durch eigene Entwicklung noch kräftig am sound tunen kannst und wirst.

    Von daher völlig korrekt, dass Horn zu nehmen, dass am besten in den Fingern liegt.


    CHeerio
    tmb
     
  6. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi darkstar,

    habe auch auf einem Yamaha angefangen und dieses erste Sax habe ich auch noch. Es hat mir viel Spaß damit gemach und ich werde es auch niemals verkaufen (Erinnerungen).

    Also viel Vergnügen beim Saxen!

    Lg
    Dabo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden