Anfänger hat Mist gemacht, oder doch nicht? ...

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von vmaxmgn, 28.Dezember.2014.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Ja,

    und was ist normaler Gebrauch?
    Wenn ich merke, dass das MPC nicht passt, weil entweder der Kork zu dick oder zu dünn ist, dann mache ich Meldung und verlange Papier oder lasse es bleiben, wenn ich Angst habe, das Horn zu beschädigen.

    @vmaxmgn:
    Es ehrt Dich, dass Du Dir solche Gedanken machst!
    Vielleicht kann man wirklich versicherungstechnisch was machen.
    Ich hoffe es für Dich.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  2. bluesfreak47

    bluesfreak47 Guest

    Lieber Anfänger,
    da bekommst du hier die volle Breitseite an Meinungen und Vermutungen :)
    Wird dir aber nicht viel helfen. Der "Laden mit dem großen T" ist sehr kulant; du bist wohl an den falschen Verkäufer geraten. Da du ja, wie du schreibst, viel dort kaufst, nehme ich an, dass du persönlich ohne Schwierigkeiten dort wieder vorstellig werden kannst. Verlange den Leiter der Brass-Abteilung, sprich mit ihm in aller Ruhe über den Fall und ich nehme stark an, man wird dir entgegenkommen. So, nun hast du eine Meinung mit Vermutungen mehr. Ich drücke dir die Daumen.
    Bluesige Grüße
    bluesfreak47
     
  3. lene

    lene Schaut öfter mal vorbei

    Ähnlich wäre es, wenn Du über die Füße des schlafenden Verkäufers gestolpert wärst.
    Aber Haftpflicht stimmt schon, die des Verkäufers.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also ein Rechtstreit wäre sicher nicht zielführend. Die Rechtslage ist leider nicht eindeutig und läßt Raum für subjektive Bewertung.

    Also könnte ein gangbarer Weg sein:

    - Den Schaden vom Händler beziffern lassen (da reicht aber keine Pauschalaussage "7,5% vom Kaufpreis".

    - Diesen Schadenswert bei der Versicherung geltend machen.

    - Der Betrag kommt dem Händler zu Gute und er nimmt das Sax zum Kaufpreis zurück.

    M. E. eine Verhandlungssache.

    Und direkt mit der Geschäftsführung sprechen.

    CzG

    Dreas
     
  5. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Der Verkäufer stand einen halben Meter von mir entfernt und schaute zu. Ich denke nicht dass er mich ins offene Messer laufen lassen wollte, aber im Nachhinein denke ich dass er seinen Spruch mit dem dünnen Kork früher hätte machen können.

    LG

    Vmax
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, aber wie willst Du das vor Gericht beweisen? Der Verkäufer wird den Fall anders schildern.

    Die harte Linie wird Dir nichts bringen. Außer Ärger und, wenn Du Pech hast, weitere
    Kosten.

    CzG

    Dreas
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    warum sollte er das tun?
     
  8. lene

    lene Schaut öfter mal vorbei

    Frag doch beim Verbraucherschutz
    mal nach.Lass es nicht auf sich beruhen.Und sprech mal mit dem Chef.Diese Leute sind sicher nicht sehr daran interessiert, dass sich so etwas noch weiter herumspricht.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Guenne,

    soll er ja nicht. Sondern sich gütlich einigen, wie ich schrieb....

    Meine Meinung.....jeder kann....

    CzG

    Dreas

     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ lene

    Ja, kann machen. Wenn man es eskalieren lassen möchte.

    Die Lage ist aber NICHT eindeutig:

    Ein interessierter Saxophonanfänger (A) probiert bei einem renomierten Musikalienhändler (B) ein Saxophon.

    Das Saxophon wird beim Testen beschädigt.

    A erwirbt, trotz Beschädigung, das Sax zum ausgewiesen Preis von B und reklamiert den Mangel nicht (Eingeständnis für die Selbstverschuldung?).

    Einige Tage später kommt A zu Hause zu dem Schluss, dass das Sax ihm doch nicht zusagt und nimmt die freiwillig eingeräumte Rücknahmegarantie in Anspruch.

    B akzeptiert dies grundsätzlich, verweist aber auf seine AGB, dass das Instrument nicht mehr in ungebrauchtem Neuzustand ist und verlangt einen Abschlag von 200,-€ gemäß der AGB.

    A sieht sich übervorteilt und möchte den Abschlag nicht übernehmen.

    Wer BEKOMMT Recht?

    CzG

    Dreas
     
  11. lene

    lene Schaut öfter mal vorbei

    Du hast vergessen zu erwähnen, dass der Verkäufer ihm ein Mundstück gegeben hat, das das Sax beschädigen muss.Hat er hinterher selbst gesagt"Man weiss doch..."
    Es ist also nicht irgendwie beschädigt worden, sondern nur durch das vom Verkäufer empfohlene nicht passende Mundstück.Das ist sehr eindeutig wo die Schuld liegt.
    Ich möchte gerne wissen wie das ausgeht, ob man Thomann empfehlen oder davon abraten muss.
     
  12. bluesfreak47

    bluesfreak47 Guest

    Liebe Leute,
    ich möchte höflichst darum bitten, hier nicht so zu tun, als wäre ein Rechtsstreit anhängig. Mit dem Hause Th., das übrigens von einem Einzelkaufmann in persönlicher Haftung geführt wird, lässt sich gut verhandeln. Bitte breitet eure juristischen Halb-oder Viertelweisheiten hier nicht noch mehr aus und verunsichert unseren lieben Anfänger nicht weiter. Solltet ihr weitere Meinungsverschiedenheiten haben,só gibt es die Möglichkeit der persönlichen Nachricht, oder?
    Bluesige Grüße
    bluesfreak47
    (früher mal Jurist :p )
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Genau DAS war und ist auch meine Empfehlung.....

    CzG

    Dreas
     
  14. lene

    lene Schaut öfter mal vorbei

    Richtig, ich würde mich wie gesagt einfach an den Verbraucherschutz wenden und mich beraten lassen.Das sind unabhängige Fachleute.
     
  15. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Hallo.

    Ich werde natürlich nicht wegen 200 Euro vor Gericht gehen. Ich habe nun einen Brief direkt an die Geschäftsleitung geschrieben. Ich hoffe da auf wohlwollende Prüfung meiner Angelegenheit. Ich hab es genau so geschildert wie es ablief. Auch den Verkäufer nicht in Misskredit gebracht. Ich will einfach nur meinen Seelenfrieden... Fair würde ich es finden, wenn mann mir 7,5 % S -Bogen anrechnet und diesen dann als B Stock verkauft.

    Um die ganze Sache mal ein wenig aufzulockern...

    Das eigentlich Schlimme an der Geschichte ist, ich kann und darf es meinem Saxophonlehrer gar nicht erzählen. Dieser hat mir als ( 45 jährigem ;-) ) verboten ein neues Saxophon zu kaufen. Sagte " Übung kann man nicht mit einem neuen SAX kaufen ! " Nahm mir mein Expression weg und spielte mir einen geilen Song auf meinem Sax vor. Dann sagte er " ... das Sax kann es, merkst du was?"

    Hoffentlich liest er hier nicht mit.

    LG
    Vmax

     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest


    Na, da brauchst Du kein schlechtes Gewissen haben. Nur Du alleine entscheidest wann Du wo welche Saxe kauft.

    Dein Lehrer kann seine Meinung äußern. Und wenn Du Dich anders entscheidet, muss er auch damit klar kommen. Er ist Dein Dienstleister.

    Und ein Yana war im Grundsatz keine schlechte Wahl. (Ich glaube nicht, dass die von Dir geschilderte Oktavproblematik was mit dem Horn zu tun hatte, sofern es perfekt eingestellt war. )

    CzG

    Dreas
     
  17. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Das stimmt Dreas.

    Sicherlich kann ich dies alleine entscheiden. Er ist nur der Meinung das ich mir dies noch ein wenig aufsparen soll, um so mehr freue ich mich dann wenn ich richtig sicher bin wo ich hin will!

    Intonation: Ich bin mir sicher das es an mir liegt. Ich habe viel darüber gelesen und zu 99 % ist der Spieler zuständig.

    Andererseits schaffe ich es bei meinem Expression doch auch. Aber ist wahrscheinlich die Gewöhnung...

    LG

    Vmax
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ehrlich?

    Zwischen Expression und Yana wirst Du jetzt eh keinen Unterschied merken, es sei denn das Yana liegt Dir besser in der Hand.

    CzG

    Dreas
     
  19. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    probiert mal ob der bogen des Expression auf das Yani geht, wird wahrscheinlich dann ähnlich dem Expression intonieren.
     
  20. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ooochhh joh!
    Prinzipiell geb ich deinem Lehrer sogar recht, aber ich habe Zweifel, dass er dir das erklären musste und schon gar nicht auf eine so schul meisterliche Art.

    Es gibt lehrer (kopf schüttel)...

    wenn du dir ein sax kaufen willst, kauf dir eins, besser spielen wirst du dadurch natürlich nicht, vielleicht mehr üben, aber die Motivation durch neues Material hat bei mir nie lange angehalten.
    aber so ne Nummer, du hast das sax beschädigt, du mußt es kaufen, find ich auch doof...
    Den brief an die Fa. T. find ich gut und der wird sicher zum Erfolg führen, sonst eben Versicherung. ..
    Halt dich wacker!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden