Anfänger hat Mist gemacht, oder doch nicht? ...

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von vmaxmgn, 28.Dezember.2014.

  1. Rick

    Rick Experte

    Dem Lehrer würde ich keinen Vorwurf machen, manchen "Gearheads" muss man tatsächlich geradezu den Kauf untersagen, damit sie sich nicht ständig selbst verrückt machen mit der Suche nach NOCH besserem Equipment.
    Kommt immer auf den Einzelfall an!

    Und dem Threadersteller wünsche ich einen glücklichen Ausgang der lästigen Angelegenheit; ich gehe ebenfalls davon aus, dass der Chef mit sich reden lassen wird. Wird bestimmt alles gut! :)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  2. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ein Blick ins gesetz erleichtert die Rechtsfindung.
    § 823 BGB
    Schadensersatzpflicht

    (1) Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.

    (2) Die gleiche Verpflichtung trifft denjenigen, welcher gegen ein den Schutz eines anderen bezweckendes Gesetz verstößt. Ist nach dem Inhalt des Gesetzes ein Verstoß gegen dieses auch ohne Verschulden möglich, so tritt die Ersatzpflicht nur im Falle des Verschuldens ein.
     
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Auch nur teilweise, denn genau die Frage der Schuld ist ja offen.
    Wenn ich mich so in die Situation reindenke... an beide Stellen...

    Ja, der Verkäufer hätte mitdenken müssen und das mit den Durchmessern sagen müssen - oder gleich sagen, das passt nicht.
    Und ja, der Käufer hätte aufpassen müssen. Wenn ich was neues in der Hand habe, das mir nicht gehört, passe ich auf. Ich tu mir gerade schwer, mir vorzustellen, wie man so drüberrutschen kann... aber auch, dass es so abweichende Durchmesser bei Neuware geben kann... hab ja auch verschiedenes Material daheim in einer Altersspanne von über 50 Jahren, und manches geht streng, und manches recht locker, aber das sind halt eben recht unterschiedliche Sachen. Jedenfalls brauch ich mich auch bei meinen Sachen nicht mehr so wundern, wenn ein Mundstück extra leicht oder schwer auf den S-Bogen geht.

    Der Brief war sicher ein guter Schritt. Der Chef wird die Situation sicher im größeren Zusammenhang betrachten und seine Entscheidung dann (hoffentlich) auch gut darlegen können. Was der Verkäufer dem Abteilungsleiter (angeblich) erzählt hat, weißt Du ja auch nicht...

    lg, Wolfgang
     
  4. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebes Forum.

    Nachdem ich meinen Brief gestern per Mail vorab an die Geschäftsleitung in Kopie an den Abteilungsleiter geschickt habe, war schon um 9.30 Uhr heute früh eine Email im Postfach.

    Man fragte mich wann man mich mit einem Anruf " positiv " überraschen könnte.

    Während des Telefonats ( sehr angenehm ) wurde mir gesagt das ich sicherlich eine Teilschuld habe, aber man auch die Schuld bei sich sieht. Ein kurzes " Vorsicht, könnte nicht passen!" wäre angebracht gewesen. Des Weiteren sah man auch ein, dass der S- Bogen ein austauschbares Teil ist und natürlich nicht 7,5 % vom gesamten Instrument berechnet werden dürfen. Man hat in diesem Moment daran nicht gedacht.

    Kurzum, ich solle es zurückschicken und bekomme den kompletten Betrag gutgeschrieben. Freu !!! Man regelt das intern.

    Im nach hinein muss ich sagen, sehr sehr kulant vom großen T. Hut ab... Denn sicherlich trifft mich auch eine Teilschuld. Die Beiträge im Forum lassen einen halt die ganze Sache auch mal von einer anderen Seite betrachten. An die denkt man als " Normaldenker " nicht.

    :danke: dafür...

    Ich bin erstaunt wie schnell bei T. reagiert wurde, und auch froh das die Sache dieses Jahr noch geklärt wurde. Vor allem so unbürokratisch und ohne große Keule!

     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ja, das ist sehr erfreulich.
    Ich möchte noch hinzufügen:
    Ohne große Keule von beiden Seiten.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  6. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Geht doch!

    Geht übrigens meist, wenn man nicht sofort die Schützengräben aushebt...
     
  7. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ja, das ist erfreulich. Und der Imagegewinn ist für T. viel mehr wert als ein zerkratzter S-Bogen.

    LG Helmut
     
  8. bluesfreak47

    bluesfreak47 Guest

    Moin Wolfgang,
    das freut mich und bestätigt meine hier gemachten Aussagen. Ich habe eben auch mit Th. nur gute Erfahrungen gemacht; auch im Falle eines Falles...
    Wünsche allen ein Gutes Neues Jahr ohne rechtliche Probleme mit dem BGB unterm Arm und ohne die Notwendigkeit der "Großen Keule". :)
    Bluesige Grüße
    bluesfreak47
     
  9. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    :lol: :lol:

    also ich versuche gerade mit dem BGB untern Arm zu spielen, irgendwie bin ich damit aber so verkrampft, dass die Intonation eher schlechter als besser geworden ist .....

    :duck: :duck: :duck:


     
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Für mich stellt sich aber die Frage,ob du erst mit dem Händler hättest kommunizieren sollen, bevor du dies im Forum veröffentlichst hättest?

    Einen kleinerer Händler könnte eventuell nicht so für dich positiv reagieren.

    Gruß
     
  11. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Hat sich ja alles zum Guten gewendet. Schuld ist aber wer den Schaden verursacht.Wenn ich mit anderen Saxoponisten zusammen spielen würde und mich würde einer bitten mal mein Otto Link probieren zu dürfen und er zwerkratzt damit sein sax bin ich doch nicht schuld. Ich muss ihn doch nicht über alle möglichen Gefahren aufklären. Bei einem neuling würde ich allerdings erklären wie man das Mundstück auf den S Bogen steckt damit möglichst alles gut geht.
     
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    ja, eh (und der GF teilt meine Sichtweise...)

    ist dann doch ein bissl eine andere Situation. Sein Sax wird er wohl kennen. Und es ist dann eben schon sein (mehr oder weniger gebrauchtes) Sax, es geht nicht mehr um einen Verkaufspreis von Neuware.

    Und Vmax ist ein (relativer) Neuling (insbesondere am Yanagisawa):
    lg, Wolfgang
     
  13. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Hallo.

    @ Bereckis

    Ich habe bereits am Samstag vergeblich versucht dies telefonisch zu klären. Leider aber nicht mit dem Abteilungsleiter, sondern auf Verkäuferebene.

    Ich werde es mir merken und erst posten wenn es keinen Ausweg mehr gibt, aber manchmal hilft es " sich etwas von der Seele " zu schreiben.

    Weiterhin haben mich auch die verschiedenen Antworten dazu gebracht, die Sache auch aus anderen Blickwinkeln zu betrachten.

    Stimmt, ein kleinerer Händler wäre wohl anders mit der Sache verfahren.

    Und nochmal, ich sehe natürlich ein das ich auch mit Schuld war. Meine Lehre daraus ... Beim nächsten Sax Kauf, wird der Verkäufer das Sax zusammenbauen, auch wenn ich mir wie ein Trottel vorkomme ;.)

    Danke für alle Meinungen !
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden