Anfänger und Fortschritt

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Rinna, 29.November.2014.

  1. Rinna

    Rinna Schaut nur mal vorbei

    Guten Abend an Alle,

    verschiedene Fragen haben sich nach intensiver Recherche hier im Forum schon beantwortet :)

    Eine allerdings ist geblieben- hängt aber glaube ich auch ein wenig mit meiner Ungeduld zusammen.
    Wie lange dauert es, bis sich Fortschritte zeigen? Seit einer Woche übe ich fleissig jeden Tag circa 45 Minuten ( in zwei Teilen…)
    Und ich verlier einfach dauernd den Punkt an dem ich die Unterlippe ansetzen muss. Dann kommt nur Luft raus und der Ton ganz zögerlich. Oder ich drück zu fest… dann kommt er, aber quietscht.

    Ich brauch keine Lösungsansätze :lol: nur die Gewissheit, dass das nach nur einer Woche völlig normal ist…
    Irgendwie hab ich nämlich das Gefühl, dass es schlechter wird statt besser.

    Danke schön und Servus

    Corinna
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Völlig normal!

    :-D
     
  3. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    du sollltest einen Fehler, den ich jahrelang gemacht habe, unbedingt vermeiden: Ich glaubte, durch ein offeneres Mundstück einen besseren Sound zu produzieren. Inzwischen weiß ich, dass nur durch lockeres und unverkrampftes Spielen sich der Sound zum besseren entwickelt.
    Hartmut
     
    Elly gefällt das.
  4. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ja wie denn? Schooon eine ganze Woche geübt und noch immer kein Konzert gegeben??? Schäm Dich !
    :duck:
    Ansonsten s.o.

    LG quax
    manchmal auch noch voller Frust
     
  5. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich erinnere mich noch, dass ich als Anfänger immer gestaunt habe, wenn Saxophonisten während eine Pause von bspw. einem Takt das Mundstück abgesetzt und dann beim ansetzen sofort den Ansatz wieder gefunden haben. Ich denke, nach einer Woche ist das völlig normal. Das braucht eine Weile, bis dein Körper und Geist das Mundstück als lebenswichtiges Teil erkannt und integriert hat. :-D
     
  6. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Fortschritte macht man stetig, wenn man fleißig übt so wie Du.
    Man muss allerdings auch lernen sie wahrzunehmen. ;-)

    An den "Könnern" sollte man sich nicht messen, sondern an dem, was man gestern noch nicht konnte! ;-)

    Liebe Grüße,
    Nordstern
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das ist völlig normal.

    Und habe Geduld!

    Sax spielen lernt man nicht in Wochen oder Monaten, sondern in Jahren!

    CzG

    Dreas
     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ja!

    Länger!

    Isses!

    Das wird Dir noch öfter geschehen. Auch noch in 10 Jahren....

    Cheerio
    tmb

     
  9. Rinna

    Rinna Schaut nur mal vorbei

    Ich find Euch klasse!!!!! :applaus:


    Danke ( und ich bestell mir Geduld….)


    Corinna
     
  10. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    liebe corinna,
    könnte ausverkauft sein - habe mir davon nämlich auch eine sehr große menge besorgen müssen... ;-)

    wenn du die möglichkeit hast, dich beim spielen aufzunehmen, kannst du dir deine fortschritte selbst anhören.

    es gibt immer momente, wo man denkt, dass man nicht (oder nur zu langsam) vorwärts kommt oder sogar zurückgeht - aber es gibt auch soooooo viele schöne momente, wo es in großen schritten nach vorne geht.... und darauf solltest du dich freuen. :-D

    liebe grüße und allen einen schönen ersten advent!
    annette
     
  11. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Ich zitiere hier frei nach Vera F. Birkenbihl.

    Die Lernkurve eines Menschen ist exponentiell, unterbrochen von Plateaus, wo scheinbar nichts passiert. Allerdings findet genau da das Lernen statt. Nichts Neues kann aufgenommen werden, dafür werden alte Sachen im Langzeitgedächtnis abgespeichert. Wenn man merkt man ist in so einer Phase ruhig Altes wiederholen, um seinem Hirn zu helfen. Genießt die Plateaus denn sie beweisen, dass unser Gehirn funktioniert.
    Viel Spaß auf euren Plateaus
     
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich zitiere mal aus unserem Interview mit Greg Fishman:


     
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Und mach einmal einen Tag Pause. Auch, wenn es schwer fällt. Aber danach ging es mir immer besser.

    lg, Wolfgang
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Beste Strategie am Anfang: Konsequent jeden Tag eben. Nicht mehr als 20 bis 30 Minuten. Wenn man merkt, dass man kämpft, aufhören, als Fakt akzeptierten und am nächsten Tag weiter.....

    Geduld!

    Brille :)
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wichtig ist es am Anfang erstmal sich nur ganz kleine Ziele mit dem Lehrer zu setzen, die realistisch sind. Die Entwicklung am Sax dauert, wie alles lernen, einfach etwas. Und nie zu schnell üben und zu lange das gleiche (schnell nur wenn man es schon sehr gut kann, zu viele Wiederholungen bringen manchmal nicht so viel).Ein Stück 20 mal immer wieder durchspielen, ist oft weniger effektiv, als die Problemstellen sich rauszusuchen und an diesen erstmal zu arbeiten. Durchspielen macht meist dann Sinn, wenn die einzelnen Phrasen stehen.

    Lg Saxhornet
     
  16. Abraxsa

    Abraxsa Schaut nur mal vorbei

    Geht mir wie dir....ich spiele seit 10 Monaten.
    Aber....ich hab mir ein Zeitlimit von 5 Jahren gesetzt,
    bis ich es wohl richtig kann.
    Das macht es weniger stressig.
    Und....ich hör sofort mit üben auf,wenn ausser Qietschen nix mehr geht.
    Dann mach ich eine halbe Stunde Pause und weiter geht´s.
    Viel Spaß weiterhin!
    LG Braxxerl
     
  17. Claus

    Claus Mod Emeritus


    Die Alternative ist, es einfach als Prozess zu genießen, ohne sich zwanghaft "Zeitlimits" zu setzen.
     
  18. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Also mein 5. Jahr fängt im Januar an und was soll ich sagen? Danach bin ich immer noch Anfänger. Vieleicht wenn ich 10 Jahre um hab.
     
  19. Rinna

    Rinna Schaut nur mal vorbei

    Ich versuche "kindlich" dran zu gehen, aber das fällt wirklich schwer.

    Also auszuprobieren, wie viel Luft und wie fest… in der Regel führt das dazu, dass gar nichts funktioniert.

    Wenn ich einfach reinpuste, ohne mir große Gedanken zu machen, kommt wenigstens ein Ton raus.
    Zwar laut, aber vielleicht gibt es am Anfang nur laute Töne..
    Wegen der Nachbarn hab ich heute halt versucht, leiser zu sein.

    Das lass ich morgen wieder..

    Wird schon ;-)
     
  20. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ja Denken und Sax passt oft nicht zusammen
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden