Anfänger versucht sich an Take 5

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 29.April.2010.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Liebe Saxgemeinde,

    ich habe mir die Noten "Take Five" von www.saxsols.com runtergeladen.

    Das Stück ist in Es-Dur notiert (drei bs). Das habe ich noch nie gespielt.

    Ich mus ja dann drei Noten einen Halbton tiefer spielen,
    also aus h wird b, aus e wird es....und welches ist die dritte Note????
    (Dirko Juchems Saxophonlehre I hört bei B-Dur auf.)

    Sonnige Grüße,

    Dreas
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hi Dreas!
    "a" mußt du noch einen halben Ton runtersetzen.
    Schau es dir auf dem Quintenzirkel an.
    Gruß, Ww.
     
  3. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hallo Dreas,

    das wäre dann As.
    Greift sich wie das Gis ( G mit kleinem Finger auf obere Taste).

    Da hast du dir aber gleich einen schönen Brocken rausgesucht ;-)

    Viel Spass beim üben,
    Lothar
     
  4. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Dreas,

    in dem Fall hilft ein Blick in den Quinten(Quarten-)zirkel weiter:
    C-Dur/A-moll: kein Vorzeichen
    F-Dur/D-Moll: eine Quint tiefer(Quart hoeher): 1 B-Vorzeichen
    Bb-Dur/G-Moll: analog dazu das Eb
    Eb-Dur/C-Moll: das 3. Bb-Vorzeichen: Ab - voilá...

    uebrigens: Take Five steht in C-Moll, was aber (s.o.) die gleichen Vorzeichen wie Eb-Dur hat, es is aber normal, dass man gerne von der Durtonart (statt der Molltonart) ausgeht...

    Gruesse,
    Dsharlz
     
  5. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Dreas, mal grundsätzlich:

    Wenn Du Dir mal bei solchen Stücken direkt die Vorzeichen hinter dem Violinenschlüssel anschaust (Anfang der Taktzeile), wirst Du erkennen das die Vorzeichen auf bestimmten Notenlinien gesetzt sind. Genau diese Note wird entsprechend erhöht (#) oder erniedrigt (b). Dann musst Du auch nicht nachfragen, denn es steht ganz klar in den Noten!

    Viele Grüße
    Sven
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Danke für die schnellen Antworten!

    @Lothar

    Ja, sieht nicht ganz einfach aus. Rythmus, Takt, Auflösezeichen, etc, etc.. Und ich dann noch als
    Sax i-Dötz :)

    Mal sehen, bis wann ich´s packe. Will ich unbedingt spielen!
    Rhytmus, Groove sind einfach genial...

    Sonnige Grüße,

    Dreas
     
  7. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Die Vorzeichen für Es Alt sind Es-Dur, aber es ist die Paralleltonart c Moll (siehe auch hier: Quintenzirkel). Deshalb schon mal die c Moll Pentatonik/Bluestonleiter "reinfingern". Da hast du schon mal das Tonmaterial vom A Teil.

    Gruss,
    Billy
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Spiel ich den c-moll anders als Es-Dur???

    Ich spiele doch das, was auf dem Notenblatt notiert ist, oder?

    Oder was muß ich beim spielen beachten, wenn´s c-moll sein soll?

    (sorry, wahrscheinlich blöde Fragen, aber als "absolut beginner" gibt´s halt immer wider Verwirrungen...)

    Sonnige Grüße,

    Dreas
     
  9. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo dreas!

    billy's anwort bezieht sich wohl auf die improvisation.
    über den a-teil kommst du mit der c-moll pentatonik gut drüber!

    c-moll besteht zwar aus den selben tönen wie die es-dur, jedoch started die moll-skala bei der 6ten stufe der dur-tonleiter. folglich verschieben sich die intervalle...das sollte man schon bedenken!

    lg und viel spaß beim 5/4-teln! :-D
    phi
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Aha...

    Ja, 5/4teln ist auch noch ´ne Herausforderung....

    LG

    Dreas
     
  11. viva-la-musica

    viva-la-musica Ist fast schon zuhause hier

    Der Link ist falsch, wahrscheinlich ist saxsolos.com gemeint.

    Die Impro läuft meist nur über den A-Teil, den kannst du gut (wie hier schon angesprochen) mit der C-Blues Tonleiter durchführen, die Töne sind ... C, Eb, F, Fis, G, Bb, C, ...
    Diese Bluestonleiter enthält das Ab nicht, es wäre aber in der Improvisation kein falscher Ton (da liessen sich auch das A oder andere Tonleiterfremde Töne verwenden). Wie passt das fis in die Tonleiter? Nun, das Fis (bzw Ges) ist eine der berühmten Bluenotes, die der Impro das gewisse Blues feeling verleihen.

    Verwirrenderweise ist die Tonart für Klavier mit 6 Bb Vorzeichen in Eb-moll, sei froh das du auf dem Sax nur die 3 Bb's beachten musst. Zu Anfang kannst du auch die Melodie leicht vereinfachen, indem du die schnellen Verzierungen nicht mitspielst, sondern an den Stellen zwei schlichte 8tel spielst. [​IMG]
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @viva-la-musica

    Vielen Dank Super Tipp!

    Sonnige Grüße,

    Dreas
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Uiii, was für ´ne Herausforderung:

    - neue Noten
    - damit neue Griffe
    - ´ne neue Tonart
    - für meine Verhältnisse ganz schön schnell

    Aber, man kann bei einigen Takten schon hören, was es mal werden soll....

    Ich bleibe dran!

    LG

    Dreas
     
  14. viva-la-musica

    viva-la-musica Ist fast schon zuhause hier

    Verwende den Front-Bb Griff.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wie geht der?

    LG

    Dreas
     
  16. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Linke Hand: Der Zeigefinger greift die "H" Klappe und gleichzeitig die darunterliegende kleine "B-Hilfsklappe", liegt also zwischen zwei Tasten.

    Alle anderen Finger haben Pause.

    Die B-Hilfsklappe ist der kleine Knopf, der zwischen H und A liegt. Vielleicht hast Du Dich ja schon mal gewundert, wieso da eine Taste ist, auf die man nie drückt.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @bebop99

    Ah, alles klar. Probier ich mal. Lässt sich wahrscheinlich besser greifen.

    Beste Grüße,

    Dreas
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @all

    So gestern hatte ich meine Saxlehrstunde. Wir haben erstmal
    heftig die Tonleiter chromatisch gespielt. Das hilft ganz gut. Da bekommt man die Halbtonschritte besser in die Finger.

    Und dann taktweise geübt und auf die Besonderheiten geachtet.

    Insgesamt bringt mich das Stück gut voran, insbesondere das Gefühl für das Sax verbessert sich enorm!

    Macht super Spass!

    Liebe Grüße,

    Dreas
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    "Dreas, mal grundsätzlich:

    Wenn Du Dir mal bei solchen Stücken direkt die Vorzeichen hinter dem Violinenschlüssel anschaust (Anfang der Taktzeile), wirst Du erkennen das die Vorzeichen auf bestimmten Notenlinien gesetzt sind. Genau diese Note wird entsprechend erhöht (#) oder erniedrigt (b). Dann musst Du auch nicht nachfragen, denn es steht ganz klar in den Noten!

    Viele Grüße
    Sven"

    Hallo Sven,

    ich doof!! Habe ich doch immer mühsam mir die Noten gekennzeichnet die einen Halbton erniedrigt oder erhöht gespielt werden müssen.

    Das mit den Vorzeichen war mir nicht mehr bewußt. Wo ich´s jetzt nochmal in Deinem Beitrag nachgelesen habe, viel mir dunkel wieder ein, dass ich dass schon mal zu Schulzeiten gelernt hatte.

    Macht die Sache natürlich viel einfacher!

    Übrigens mit "Take Five" komm` ich voran. Die erste Seite spiel ich schon, zwar noch etwas holprig, ab die Melodie ist zwischenzeitlich zumindest erkennbar.

    Bleibt aber noch viel zu tun, vor allem Geschwindigkeit und Rhythmus, das richtige "Feeling" halt....

    Beste Grüße,

    Dreas
     
  20. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Natürlich hilft einem das beim einstudieren eines Stückes!
    Ich mach das auch so, wenn ich Stücke übe in denen ich an manchen Stellen immer wieder ein Vorzeichen missachte. Auch bei Tonartwechseln in einem Stück mache ich mir einen dicken Kreis um diese Stelle.

    Schön das Du Fortschritte machst! Weiter so....

    Viele Grüße
    Sven
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden