Anfänger vs. Tenor

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von webenno, 1.Juli.2013.

  1. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Also, den Worten des Verkäufers würde ich nur dann trauen, wenn ich ihn gut kenne und würde auch dann noch probespielen wollen.
    Dicht ist wichtig, aber nicht alles!

    Sach doch mal Bescheid, wennste innen Music Store gehst, wollte ich schon immer mal hin, vielleicht passts ja und wir treffen uns da!

    Lg
    Edo
     
  2. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Edo hat da Recht mit dem "trauen" und dem "probespielen".
    Das YTS 32 ist auf jeden Fall grundsätzlich nicht verkehrt.
    Ein solides Instrument der sog. Mittelklasse; und für 500,00 auch nicht zu teuer, wenn der Zustand entsprechend gut ist.
    Da könntest Du lange Freude dran haben.
    Ich habe mich auch mal längere Zeit für das YTS 32 interessiert, habe dann aber ein Yanagisawa T880 gefunden mit einem traumhaften Grundsound. (war allerdings nicht so günstig wie das YTS 32 bei Dir jetzt; da müßtest Du schon echt noch 'ne Schippe zulegen. Aber egal und das auch nur am Rande.)

    Ich würde das YTS 32 auf jeden Fall mal ausprobieren.

    Grüße, Taiga
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    das 32er kann eine Mörderkanne sein.
    Was man daran mögen kann ist, dass - sieht man das Sax nur als Verstärker des MPCs - die Yamahas sehr neutral sind.
    Und das zu einem Superpreis. Ich nehme mal an, ein 32er ist auch noch Made in Japan.

    Aber nimm auf jeden Fall einen Kundigen mit!

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    das 32er kann eine Mörderkanne sein.
    Was man daran mögen kann ist, dass - sieht man das Sax nur als Verstärker des MPCs - die Yamahas sehr neutral sind.
    Und das zu einem Superpreis. Ich nehme mal an, ein 32er ist auch noch Made in Japan.

    Aber nimm auf jeden Fall einen Kundigen mit!

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  5. webenno

    webenno Schaut nur mal vorbei

    Ich hoffe "Mörderkanne" ist positiv gemeint;-)

    Also der Verkäufer scheint ein ehrlicher Typ zu sein und das Instrument scheint tatsächlich auch top zu sein. Er hat auch kein Problem damit, wenn ich jemand Fachkundiges mitbringe.

    Das heißt genau so einen brauche ich jetzt...nur wer? Hat jemand von euch vielleicht am Wochenende Zeit? Heute oder Samstag abend oder irgendwann am Sonntag?
    Dann würde ich mal gern mein vielleicht neues Sax anschauen wollen:-D

    In meiner Nähe also Hennef!

    Viele Grüße,
    Enrico
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    heißt, dass auch manche, die sich teurere Instrumente leisten könnten, auf ein 23er, 32er oder 62er aus älterer Yamaha-Produktion zurückgreifen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    sorry, aber dieses Wochenende hab ich keine Zeit, tut mir leid!!!

    DIETER! DIIIIIEEEETER !!!
    Du kommst doch aus Beuel, das ist doch direkt um die Ecke!

    Frag doch mal Dieter per PN

    lg
    edo
     
  8. webenno

    webenno Schaut nur mal vorbei

    Thema kann jetzt geschlossen werden!

    Am Samstag habe ich zugeschlagen und mir das Yamaha YTS-32 für nen guten Preis geholt. Der bisherige Besitzer hat das "Vorspielen" übernommen und ich war "hin und weg" vom Sound:)

    Die Polster sehen alle "wie neu" aus und es klemmt nirgends was. Insgesamt sieht das Sax für BJ91 wirklich spitze aus. (Es ist lt. Koffer tatsächlich aus Japan)

    Habe noch nen ganzen Sack voll Noten dazu bekommen. Sogar eine Sax-Schule. Also für mich als Anfänger vermutlich ein Glücksgriff :-D

    Aber ich muss sagen, dass ich jetzt froh bin mich für ein Instrument entschieden zu haben. Die Suche wurde, je mehr man gelesen hat, immer schwieriger. 10 Leute fragt man und hinterher hat man 12 Antworten und steht noch "blöder" da. Aber dieses Los zieht wohl jeder Anfänger.

    Trotzdem DANKE für eure Hilfe und überhaupt an das Forum hier. So ein paar Dinge brachten mich ja schon weiter bei der Auswahl.

    Heute hole ich noch eine neues Mundstück (erstmal Standart Yamaha 4c) und dann kann das Getröte endlich losgehen. Yippie:-D

    LG
    Enrico
     
  9. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Erstmal herzlichen Glückwunsch :)
    Das YTS 32 ist wirklich ein gutes Instrument. Wie schon gesagt, damit wirst Du auch alt werden können.
    Nur zum Vorspielen durch den Besitzer muss ich Dir einfach nochmal was sagen.
    Als ich mein erstes Tenor - ein Keilwerth - gekauft habe, war ich auch sehr unerfahren und der Besitzer hat es hauptsächlich gespielt.
    Ich habe es dann auch genommen, wurde aber anschließend nicht glücklich.
    Grund: der Besitzer kannte die Schwachstellen und hat sie gekonnt "überspielt". Ich als Anfänger war nicht versiert genug um das festzustellen, gutgläubig und dachte es liegt an mir wenn's quitscht oder schwer anspricht.
    Hätte ein unabhängiger Dritter das Instrument getestet wäre mir die Erfahrung erspart geblieben.
    Abschließend will ich sagen, das muss bei Dir keinenfalls so sein. Es ist nur mir passiert.
    Ich habe das Keilwerth immer noch; nur ist es jetzt dicht, gut eingestellt und spielt wie eine eins. :)
    Grüße, Taiga
     
  10. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hey Enrico!!!

    Viel viel Spaß mit dem neuen Horn!

    Lg
    Edo
     
  11. webenno

    webenno Schaut nur mal vorbei

    Der bisherige Besitzer spielte das Sax aber nur sehr selten und konnte auch nicht besonders gut spielen. Aber dennoch war der Sound hammer, vor allem die tiefen Töne waren geil.

    Er hat auch mal einfach eine Tonleiter rauf und runter gespielt und es gab kein quietschen oder sowas. Es passte trotz seiner wenigen Übung ganz toll. Und wenn ich tatsächlich irgendwann feststelle, dass da was nicht passt, muss ich wohl dann doch mal zum Saxdoc^^

    Aber bis dahin kann ich erstmal anfangen und nicht nur drüber lesen und schreiben:-D

    LG
    Enrico
     
  12. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo webenno,

    gerade lese ich von Deiner Entscheidung und Deinem YTS 32-Schätzchen.

    Gratuliere, da hast Du nichts verkehrt gemacht.

    Ich urteile nie über fremde Hörner, die ich selbst nicht kenne oder gespielt habe, aber das 32er ist ein wirklich gutes Instrument in dieser Preisklassenkategorie und schenkt sich bis auf ein paar Details kaum was mit dem teueren 62er.

    Vom Klang, für mich jedenfalls überhaupt nicht's Nachteiliges.

    Beim bisherigen Vergleich von 3 x 62er und 2x 32er, also ehr keine Zufallserfahrung.

    Da wirst Du lange Spass und Freude daran haben.

    Viel Erfolg & Spass an der Saxerei.

    Wuffy

    P.S. falls es Dich interessiert, hier zwei Hör-und Augenproben von zwei verschiedenen 32ern:

    Evil Ways
    http://www.youtube.com/watch?v=wMPN4jW94CQ

    Angel eyes
    http://youtu.be/a5NYAebVreI



     
  13. Gast

    Gast Guest

    angel eyes

    http://www.youtube.com/watch?v=z8-eyzS4N2Q

    spielt er Bb oder c tenor?
     
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Tenor Bb!?!?
     
  15. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hallo Enrico,

    zuallererst herzlichen Glückwunsch zu Deinem Entschluß und zu Deinem Kauf.
    Ja jetzt hast Du den wichtigsten Schritt zum Saxophonspielen vollzogen:

    Den Kauf eines Saxophons!

    Eines ist noch anzuraten, denn das Quietschen und andere Probleme wird/werden nicht ausbleiben, nimm Dir einen Lehrer, der ist dann nämlich die Instanz zu entscheiden ob es

    - an Dir liegt, mit der Konsequenz mehr Üben

    oder ob

    - es am Instrument liegt, mit der Konsequenz den Saxdoc aufzusuchen

    Ansonsten wünsche ich Dir alles Gute auf dem Weg in die Musik!

    Grüße,

    Rüdiger
     
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Wuffy,

    Evil Ways klingt klasse!.

    Ich spielte es bisher in der Band nur auf der Orgel.

    Gruß

    Michael
     
  17. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar


    Eine Conn 10M-Tenor-Lady sollte man auch in Nordbaden erkennen :roll:
     
  18. webenno

    webenno Schaut nur mal vorbei

    So jetzt mit neuem Mundstück und Blattkorrektur bin ich doch sehr zufrieden:)

    Zuerst hatte ich mit Blattstärke 2,5 (Vandoren) ausprobiert, aber hatte ziemliche Problem, Töne konstant heraus zubekommen.

    Dann habe ich neue Blätter gekauft (Rico) und mit Stärke 1,0 angefangen.
    Optimal!!!:-D

    Und ihr habt absolut Recht gehabt, meine Kenntnisse auf der Flöte sind sehr hilfreich. Die Grundgriffe sind identisch und ich kann somit sogar schon die ersten Lieder anspielen.:-D Amazing Grace funktioniert schon ganz nett.

    Jetzt bin ich aber auf die Schwierigkeit gestoßen, dass lange Töne schwer zu halten sind. Aber das wird sich durch Übung schon noch geben.

    Insgesamt ist die Tonerzeugung sehr viel schwieriger als mit der Flöte. Halbtöne sind auch schwierig zu treffen.

    Aber mit diesen ersten (überraschend guten) Erfahrungen bin ich doch sehr bestärkt mir das Saxen autodiktakt beizubringen. Im Winter gibt es wieder weniger draußen zu tun, da werde ich sicher intensiver üben können.

    LG
    Enrico
     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Bis die Probleme, die man als Anfänger gar nicht erkennen kann so richtig einsetzen und die Beseitigung dann richtig nervig wird. Lass Dir wenigstens von Jemandem in deinem Umfeld, der wirklich gut spielen kann zeigen wie es geht mit dem Ansatz und der kontrolliert, daß Du da keine Bruchlandung machst. Flöte und Sax haben fast nichts gemein ausser ein paar Griffen und die Fehler sind halt doch schneller gemacht als die Meisten immer wahr haben wollen. Ich habe am Anfang auch gedacht, Flöte kann ich als Saxophonist garantiert mir selbst beibringen, wie gut daß ich dann doch sehr schnell mir einen Lehrer damals genommen hab.

    Lg Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden