Anfänger

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von RaiDo, 12.November.2018.

  1. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    Düsseldorf, z.B. Harald Hüying
    Saxophonic hat auch günstigere Saxe im Angebot

    Mfg
    Jürgen
     
  2. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    @RaiDo,

    bist Du denn mit deinem Leihsaxophon überhaupt nicht zufrieden?
    Wenn doch, dann würde ich noch etwas warten mit dem Kauf, bist du selbst (zumindest ansatzweise) etwas mehr Erfahrung gesammelt hast, um dir selbst ein Bild von dem was geht und was nicht geht, gesammelt hast.
    In der Zwischenzeit würde ich versuchen möglichst viele Saxophon in den Geschäften anzuspielen.
    Dann wirst du selbst schon Unterschiede feststellen, denn neben dem schönen Klang muss es auch noch gut in deiner Hand liegen.

    Lg
    Paedda
     
    Longtone und Rick gefällt das.
  3. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Keine Tierversuche!
    Nehmt Golffahrer. :duck:
     
    Rick und Viper gefällt das.
  4. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    @RaiDo

    Hallo Rainer,

    erstmal willkommen hier!

    Du hast jetzt schon allerhand brauchbare Ratschläge bekommen. Trotzdem würde ich an Deiner Stelle den Kauf nicht überstürzen. Du hast einen Lehrer und ein Leihinstrument. Das ist für den Anfang schon mal ausreichend. Was sagt eigentlich Dein Lehrer zu dem Instrument? Wenn er es OK findet, gibt es keinen Grund, sofort ein eigenes zu kaufen. Wenn Du erst mal etwas mehr Erfahrung hast, kannst Du viel besser beurteilen, ob Dir ein Horn wirklich passt, ein Lehrer allein kann das auch nicht beurteilen. Also Geduld................

    LG Helmut
     
  5. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Du meinst den vom "Radkäppchen und der böse Golf"?
     
  6. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    .........manchmal bin ich einfach nur albern...............:D
     
  7. RaiDo

    RaiDo Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für die zahlreichen Infos und Tipps. Finde ich echt super hier !

    Was den Kauf angeht werde ich nichts überstürzen, aber das mich das Fieber gepackt hat möchte ich natürlich gerne rasch weiterkommen......ich weiß, Geduld gehört dazu :). Das Leih-Saxophon scheint OK, aber wenn's geht würde ich gerne irgendwann auf einem eigenen lernen.

    In dem Zusammenhang stellt sich mir auch die Frage, ob ich nun weiterhin, also nach den ersten 4 Stunden, einen Vertrag mit der Musikschule schließen soll, oder ob sich Alternativen bieten ? Die Unterrichtszeiten in der Musikschule sind hie und da etwas Tricky und passen etwas schlecht in meine Arbeitszeiten. Hätte am Abend Zeit, aber in der Musikschule ist der Unterricht oft bereits um 16 Uhr, also immer wie der Lehrer Zeit hat.

    Vielleicht kennt ihr im Raum Moers, Krefeld, Duisburg noch Alternativen.
     
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Mal schauen, ob schon alles gesagt wurde, oder ob ich noch was beitragen kann...

    Um 1000 Eulen rum geht schon was, sowohl gebraucht als auch neu. Neu gibt es einfache, solide Instrumente, gebraucht gibt es entsprechend "bessere" Modelle entsprechend älter. Mein pipifeines Alt aus den 50ern hat mich 800Öre gekostet, und das war es auch wert.

    Wenn ein Yamaha 4C um Welten besser klingt als das mitgelieferte - wie katastrophal muss dann das mitgelieferte sein?
    Am 4C habe ich auch angefangen - es spielt sich leicht. Schön klingen tun andere... Aber das Mundstück ist halt eine komplett individuelle Sache.

    Ich würde jetzt auch einmal in Ruhe einige Zeit am Leihsax spielen, bis Dir der Lehrer signalisiert oder Du auch selbst das Gefühl hast, dass Du eine gewisse Sicherheit im Ansatz und der Intonation erreicht hast. Aber ich würde nicht in der Zwischenzeit die Händler nerven, indem ich ständig was anspielen will, ohne tatsächliche Kaufabsicht.

    Ich persönlich bin ein Gebrauchtkäufer - das ist halt von Typ zu Typ verschieden. Meine Saxophone sind aus den 50ern und 70ern, und an denen ist nichts, dass ich mir denken würde "hätte ich mir doch Neuinstrumente gekauft". Ja, beim Gebrauchtkauf muss man aufpassen, aber dann kann man sehr feine Instrumente zu einem günstigen Preis erwischen.
     
    Rick gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Der ist schon empfehlenswert. Einsteigerklasse dürfte er auch haben, z. B. von Yamaha....einfach mal hin fahren....gibt auch immer lecker Kaffee...

    CzG

    Dreas
     
    Guido1980 gefällt das.
  10. RaiDo

    RaiDo Schaut nur mal vorbei

    In dem Zusammenhang stellt sich mir auch die Frage, ob ich nun weiterhin, also nach den ersten 4 Stunden, einen Vertrag mit der Musikschule schließen soll, oder ob sich Alternativen bieten ? Die Unterrichtszeiten in der Musikschule sind hie und da etwas Tricky und passen etwas schlecht in meine Arbeitszeiten. Hätte am Abend Zeit, aber in der Musikschule ist der Unterricht oft bereits um 16 Uhr, also immer wie der Lehrer Zeit hat.

    Vielleicht kennt ihr im Raum Moers, Krefeld, Duisburg noch Alternativen.
     
  11. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Normalerweise hat man einen festen Termin mit seinem Lehrer, d.h. wöchentlich an einem Tag zu einer festen Uhrzeit.
     
  12. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Also das ist mir noch nicht passiert, dass der Lehrer jedes mal die Uhrzeit individuell bestimmt. Ist das möglicherweise so in der Zeit, in dem Du noch keinen Unterrichtsvertrag hast, sozusagen stundenweise hingehst?
    Als Dauerlösung sollte da schon Rücksicht auf die arbeitende Bevölkerung genommen werden und entsprechend eine feste Zeit vereinbart werden.
    Wenn er abends schon ausgebucht ist, dann ... tja ... weitersuchen.

    Entscheidend sind aber bei der Lehrerwahl (sofern diese vorhanden ist, abseits der Großstädte) auch die sogenannten weichen Faktoren, didaktische Fähigkeiten + "Chemie".
     
    Rick gefällt das.
  13. Rick

    Rick Experte

    Sorry, dass ich da einhaken muss, aber ich habe auch schon bei Schülern gebrauchte Hörner dieses Modells in erschreckendem Zustand erlebt, bis hin zu unbrauchbarem Schrott.
    Irgendwann ist diese "Mit Yamaha macht man nichts falsch"-Welle aufgekommen, seither denken sich manche unseriösen Verkäufer, dass sie die sowieso los bekommen, und es stimmt sogar, doch nicht jeder Käufer tut sich damit einen Gefallen, besonders nicht bei Blindkäufen. :(

    Nein, ich mache jetzt nicht für irgendeine andere Marke Werbung, sondern empfehle nur das Übliche und eigentlich Selbstverständliche: Das jeweilige Exemplar genau anschauen und durchchecken (lassen), egal von welchem Hersteller oder in welcher Preisklasse auch immer.
    Und für Mundstücke gilt natürlich ebenfalls: nicht blind irgendeiner angesagten Marke oder einem Hype vertrauen, sondern (sofern man schon einen geübteren Ansatz hat) in aller Ruhe verschiedene Teile ausprobieren, möglichst OHNE irgendwelche gut gemeinten Ratschläge anderer Leute im Kopf. ;)
     
  14. RaiDo

    RaiDo Schaut nur mal vorbei

    Danke Rick für deinen Kommentar.

    Was den Lehrer angeht, ich will ihm da gar nichts. Allerdings ist es bei mir eben so, dass ich berufstätig bin und in der Regel nur die Abendstunden zum Unterricht nutzen kann. Von daher möchte ich auch hier das Forum, und das geballte Wissen hier nutzen wie ich als Anfänger sinnvoll das Spielen erlernen kann. Von diesen ganzen Online-Kursen im Internet halte ich nichts. Ich möchte schon den Lehrer neben mir haben, so dass er sieht was ich mache, vor allem was ich ggf.falsch mache. Ich habe auch kein Problem das alles in einer Gruppe zu erlernen.
     
    bebob99, Rick und SaxPistol gefällt das.
  15. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Das ist auch alles gut so, nur, wie schon andere schrieben, hat man in einer Musikschule bei einer regelmäßigen Stunde auch eine fixe Zeit, und nicht einmal am Abend, ein anderes Mal schon um 16 Uhr. Und wenn Dir der Lehrer keine Stunde außerhalb Deiner Arbeitszeit zusagen kann, passt es halt nicht.

    Ich persönlich hatte immer nur Privatlehrer, hat sich so ergeben, die halt dann nicht wöchentlich. Am Anfang 14-tägig, später dann dreiwöchig, mittlerweile eher - ähem - auf Bedarf. Und mit denen mache ich mir die Stunde halt gezielt aus, wenn es für Lehrer und mich passt. Der Fortschritt, insbesondere am Anfang, war aufgrund meiner Begeisterung fürs Instrument und dem entsprechenden Eifer sicher nicht schlechter als bei einer wöchentlichen Stunde. Hatte aber vom Start weg auch eine recht gute Lehrerin.

    Aber ich hatte mir halt auch gleich ein eigenes, gebrauchtes Sax gekauft, in aller Naivität, und hatte riesiges Glück beim Tenor, und beim Alt ziemlich in den Gatsch gegriffen.
     
  16. RaiDo

    RaiDo Schaut nur mal vorbei

    Guten Morgen,

    könnte mir hier jemand Saxophon-Lehrer im Raum Moers, Krefeld, Duisburg empfehlen ?

    Viele Grüße
    Rainer
     
  17. anfenga

    anfenga Nicht zu schüchtern zum Reden

    Moin,
    habe ja auch unlängst mit Sax spielen angefangen. mein Senf dazu, thematisch sortiert.
    Lehrer
    Probestunden: sind gut und wichtig, es muss ja auch die "Chemie" zwischen Lehrer und Schüler stimmen
    Termin: muss man sich halt sinnvoll einigen (können).
    Ich halte für mich Lehrer für zwingend nötig (habe jede Woche halbe Stunde). brauche das auch, um Fehler korrigieren zu lassen. Merke zwar manchmal, das es hakt, aber ohne Lehrer bekomme ich das nicht sinnvoll hin. Wenn mal 3 Wochen Ferien sind, dann brauche ich danach dringend Unterricht und Rückmeldung. (gilt aber ggfs nur für mich so.)
    Instrument
    Ich hatte drei Monate Leihinstrument, Miete wurde auf Kauf angerechnet. Es gab aber vorher schon die klare Ansage des Händlers: "Das ist mein Verleihinstrument, eine Übernahme durch Kauf ist nicht möglich."
    Nach drei Monaten bin ich dann zum Händler, habe Leihinstrument zurückgegeben und mir gebrauchtes Instrument gekauft.
    Ich plädiere für Händler statt Kauf im Internet, weil ich dort Instrument leihen, probespielen, warten und ggfs reparieren lassen kann. Auch eine Fachkundige Beratung hilft einem Anfänger sicher.
    Gilt generell: natürlich ist Kauf im Internet ggfs billiger. Der Händler muss ja auch von was leben. aber ob der Kauf insgesamt günstiger ist, bleibt offen. Wer will schon sein Instrument jedesmal einschicken für Reparatur, Wartung etc. Mein Händler macht das nach Absprache, während ich um die Ecke einkaufe oder Kaffee trinke.
    nur so meine Meinung / Erfahrung.
    Gruss Klaus
     
  18. DonQuijote

    DonQuijote Schaut nur mal vorbei

    Hallo RaiDo

    Nachdem Du die Frage nach einem Lehrer in Deiner Umgebung mehrmals wiederholt und m. E. keine Antwort bekommen hast, will ich meine Erfahrung dazu geben: Ich komme aus Kr, also quasi nebenan. Ein Liste von Privatlehrerin aus dem Raum lk. Niederrhein, Ruhrgebiet bekommst Du bei Saxophonic - dies auch, wenn Du kein Instrument dort kaufst. Ich selber lerne bei rhythm matters in Krefeld, aber auch in TöVo soll es eine gute Musikschule geben. Die städt. Musikschule Krefeld kenne ich nicht, der warum soll sie schlecht sein. Gut ist immer, einen Tag der offenen Tür abzuwarten und sich die Schule dann mal genau anzugucken und auch mit den Lehrern ins Gespräch zu kommen, so kannst Du auch abschätzen, ob die Chemie stimmen wird. Ein meiner Meinung nach wichtiger Aspekt.
    Dann kannst Du noch im Internet nach Saxophon-Lehrern recherchieren. Der Musik-Reise-Veranstalter musica viva hat z. B. auch eine Seite, auf der Musiker Musiker finden und suchen können.
    Viel Spaß beim Finden und weiteren Üben.

    LG, Vera
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden