Anfängerfrage: "Auf ein Stück draufkomponieren"

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von chernyy, 17.Juli.2018.

  1. chernyy

    chernyy Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ich hatte heute meine ca vierte Unterrichtsstunde (Altsax,) und hatte zuvor schon die Aufgabe, die e-moll-Pentatonik zu lernen und habe heute auch zur Klavierbegleitung ein wenig damit improvisiert. Nun soll ich bei einem zuvor gelernten kurzen Stück, was sich weitestgehend dieser Pentatonik bedient, mal auf der dazugehörigen CD mir die Begleitung/Akkorde gut anhören und quasi im Rahmen dieses Stückes die Takte neu füllen, gern auch mit Beibehaltung einiger Elemente des Stückes. Eben ist mir eine Frage eingefallen: Wir haben das im Kontext des Improvisierens besprochen, aber wenn ich mir nun die Begleitakkorde anhöre und die 16 Takte des Stückes auffülle, so wie es gut passt, ist das denn noch Improvisation, wenn ich mir das merke und einübe und letzendlich immer wieder dasselbe spiele? Oder ist das so gemeint, dass ich bei jedem Durchlauf etwas anderes spiele?

    Ich bin völlig neu auf diesem Gebiet und habe wenig theoretisches Vorwissen, habe früher in einem Orchester ein anderes Instrument gespielt und da spielte man streng nach Blatt. Ich finde cool, dass wir im Unterricht so früh mit dem Improvisieren anfangen und könnte das zwar auch meinen Lehrer fragen, aber wollte das mal ins Forum reinhauen :)

    Liebe Grüße!
     
  2. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Moin! Es ist quasi eine Vorübung zur Improvisation - vor dem Improvisieren kommt das Komponieren, und wenn Du Dir irgendwann genug "Material" unter die Finger geschafft hast, kannst Du damit dann auch aus dem Stehgreif gestalten, i.e. improvisieren...
    LG Juju
     
  3. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Gemeint sein kann beides. Evtl. doch den Lehrer dazu fragen, wie die Aufgabe genau gemeint ist. Schaden tut aber beides nicht.

    Wenn du die Noten für die Takte ganz genau festlegst, ist es keine Improvisation mehr. Wenn du dich dabei an Teilen des Originals orientierst, könnte man auch von Variation sprechen.

    Man kann Improvisation auch als adhoc Komposition betrachten.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden