Hallo Leute, gestern habe ich mir einen großen Traum erfüllt und mir ein Altsaxophon gekauft und natürlich habe ich sofort fleißig drauf los getrötet... Nach ner kurzen Zeit konnte ich schon eine saubere klingend Es-Dur Tonleiter spielen. Nur der tiefste Ton wackelt manchmal noch sehr stark. Ich habe dann versucht ein paar einfach Lieder zu spielen und dabei ist mir aufgefallen das ich beim aufwärtsspielen vom notierten F zum G sehr oft in die obere Oktave springe. Habt ihr Ideen woran das liegen könnte. Ich spiele ein fasch FPW 505 mit einem mitgelieferten Vandoren 2,5 Blatt. Vielen Dank schon mal Gruß Patrick
Erstmal Hallo und Glückwunsch zum neuen Instrument Das Saxophon sagt mir erstmal nichts. Zu deinem Problem - ich würde sagen du musst versuchen offener zu sein (denke ein tiefes ooooh beim spielen) und nicht so fest zu drücken (Ansatz). Aber grundsätzlich würde ich mir nen guten Lehrer suchen, ohne Vorkenntnisse ist das autodidaktisch immer schwierig. Viel Erfolg!
Für nen professionellen Lehrer fehlt mir leider das Geld. Ich werde mir aber hier und da Tipps von nem befreundeten Saxophonisten geben lassen. Ich spiele seit vielen Jahren Trompete, daher habe ich bezüglich der Atmung keine Probleme und die Griffe zu lernen wird auch kein Problem. Aber Ansatz, Anstoss und ähnliches werde ich mir dann mal erklären lassen.
Das Problem ist gar nicht so sehr die Atmung, sondern die Lippen Spannung und wie die Lippe zu den Zähnen und zum Mundstück steht. Das ist gaaaanz anders wie bei der Trompete. Ich kenne einen Musiker, der hat Sax und Flügelhorn gespielt, hat dann aber das Sax zu Gunsten des Flügelhorns aufgegeben, weil das Training der Lippe für beide Instrumente komplett gegensätzlich war. Es besteht also eine gute Chance, dass Du mit Deinen "Trompeter-Lippen" keinen richtigen Saxophon Ansatz hast. Gerade am Anfang brauchst Du also wen, der Dir zeigt, wie das mit den Lippen, Zähnen und dem Mundstück ordentlich zusammenpasst. Also hin zu dem Kollegen und ein paar Stunden gemeinsam üben. Das ist nicht gut. Für mich gehört "Instrument + Lehrer" zur kompletten Kostenaufstellung. Ich kauf ja auch kein Auto und mach dann keinen Führerschein. Schau also, ob Du nicht eventuell einen Sponsor in der Familie findest, der Dir zumindest für die ersten zwei Monate einen Lehrer (1h/Woche) finanziert. Das kostet nicht viel - nicht mal im Vergleich zu einem BILLIGEN Saxophon.