Anfängerfragen zur Blattpflege

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Schnuckelchen, 2.Juli.2010.

  1. Lisa79

    Lisa79 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,
    ich bin seit gestern auch begeistert von der direkten Ansprache eines Fiberreed, bin aber noch in der Testphase. Die Blätter reinige - sprich tauche - ich ab und an in Alkohol (98%). Das soll ja bekanntlich auch die Stimme ölen ;-)
     
  2. Doit

    Doit Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallöle,

    ja das mit den Blättern ist immer so eine Sache.

    Also ich für meinen Teil packe immer alle Blättchen aus, sind bei Vandoren ja immer noch einmal verpackt, lege sie über Nacht ins Wasser, danach gehts ab auf eine glatte Oberfläche zum trocknen, gut getrocknet werden sie alle für 2 min. angespielt, die nicht so guten nachgeschliffen und fertig.

    Wenn ich gute, schon öfters gespielte Blätter aufbewahren will, für bessere Zeiten :-D ,werden sie nochmal in Wasser gegeben (ca. 30 min. wegen dem Speichel) und danach getrocknet in eine Plastikhülle.

    Ein Reedcase habe ich noch nie benutzt und habe es auch weiterhin nicht vor, außer etwas Weltbewegendes geschieht.

    lg
    Doit
     
  3. hbaumann61

    hbaumann61 Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    woran erkenne ich eigentlich, dass ein Blatt nicht mehr in Ordnung ist?

    Gruß, Heiner
     
  4. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Wenn es total Sch.... klingt und nicht mehr zu spielen ist!
    Oder wenn Risse und Ecken raus gebrochen sind...

    Viele Grüße
    Sven
     
  5. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Gestern hab ich wieder Blätter getestet. Zuerst mit dem Carbonblatt aus Kunststoff eine halbe Stunde gespielt. Es fällt mir unglaublich schwer, gerade die hohen Töne sauber zu treffen und sie nicht unabsichtlich in jede Richtung zu biegen - ein Graus in meinen Ohren. :evil:

    Dann hab ich mir ein Gonzales 2,5 drauf. Da hab ich erst mal überhaupt keinen Ton rausgekriegt. Das Blatt war neu und ich hatte bisher nur welche bis maximal 2,0 gespielt. Nachdem ich es nochmals gut eingesabbert hatte (neue Blätter schmecken immer irgendwie eklig, findet Ihr das auch?), hab ich - mit viiiiiiiiel Luft und unglaublicher Muskelanspannung in der Unterlippe einige Töne hervorgelockt. Meine Güte, das war recht anstrengend, aber dann ging es auf einmal. :cool: Und was soll ich sagen? Bei diesem Blatt kommen die Töne wesentlich sauberer - ein klarer Vorteil gegenüber dem Kunststoffblatt. Allerdings ist es so anstrengend, dass ich noch ned länger wie 10 Minuten durchhalten konnte.

    Das Kunststoffblatt - knapp 30 Euro teuer - ist wohl definitiv eine Nummer zu weich für mich. Abgehakt unter "Fehlkauf aufgrund von Unwissenheit". :cry: Ich bleib jetzt wohl doch erst mal beim Naturblatt...

    Morgen weich ich eine ganze Kiste davon ein (Stärken 2 - 2,25 - 2,5) und teste die mal durch...

    Grüße
    Claudia
     
  6. Schnute

    Schnute Schaut öfter mal vorbei


    Ich mag den Klang eines Holzblattes auch viel lieber, aber:


    ;-)

    Fiberreed bearbeiten

    Grüßt

    Schnute
     
  7. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Danke für den Link! :cool: Ich fürchte, ich muss das arme Blatt tatsächlich kürzen... oder ich bestell mir eines in M, wenn ich wieder zu Geld gekommen bin. ;-)

    Grüße
    Claudia
     
  8. Schnute

    Schnute Schaut öfter mal vorbei

    Und wenn es dann auch nicht passt:

    :yiep:


    Grüße

    Schnute
     
  9. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Das hatte ich auch gelesen. Allerdings frag ich mich, was sie dann mit den getesteten Blättern machen... :-? :-? :-?

    Grüße
    Claudia
     
  10. Rick

    Rick Experte

    -- OFF TOPIC --

    Mein lieber Kollege Niko,

    schönen Gruß zurück und vielen Dank! :)

    Rick

    :topic:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden