Angst vor Blackout

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 19.Januar.2011.

  1. Gast

    Gast Guest

    hey leute

    wer kennt das nicht.. vr dem auftritt,,, komisches gefühl m bauch.. nasse hände.. vielleicht kalte hände,,,, herzrasen? naja.. ich eigendlich nicht XD^^bin nicht der typ der stark nervös ist, jedoch fällt mir auf, dass ich vor meinem solo( against all odds), welches ich auswenid spielen werde ziemlich schiss habe.
    Ich denke jeden tag daran was, wenn du ein blackout hast,, was dann?
    und muss sagen ich habe angst.. es ist nicht das erste mal dass ich auswendig spielen werde,,,, diesmal werden aber rund 300 leute erscheinen und viele leute dir mir was bedeuten... kann das das grund sein?

    das ist doch nicht normal, wenn ich nie nervös bin und jetzt angst vor dem auswenidgspielen habe!!

    tipps?

    cya DV1982
     
  2. retro

    retro Ist fast schon zuhause hier

    Hydrofugal, Noten und genug Üben,

    ;-)
     
  3. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ganz wichtig ist, sich NICHT selbst einen Zusammenhang zwischen Versagensängsten und Zuschauerzahl einzureden.

    Denk daran, dass mit ziemlicher Sicherheit alle 300 Leute viel weniger über Deine Musik wissen, als Du selbst und Fehler gar nicht bemerken, wenn Du sie souverän verpackst, will meinen, wenn Du tatsächlich beim Solo aus der Form fliegst, spiel auf einer Bluestonleiter (Dur oder Moll je nach Charakter) bis ungefähr da, wo Du das Ende ahnst. Deine Bandkollegen werden schon rechtzeitig einsetzen, DAS mekst Du dann und hörst halt auf oder es laufen eben 1,2 Takte noch ohne Solobeitrag rhythmisch durch. MERKT WIRKLICH KEINER!!!

    ;-)
    Gruß
    Jo
     
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Hei diabosvermelhos1982,

    mir deucht, du spielst ein vorher festgelegtes Solo. Dann hilft tatsächlich, solange zu üben, bis du das Solo im Schlaf kannst. Wenn es ein freies Solo ist, halte es einfach, immer etwas unter deinem wirklichen Level.

    Mit steigender Zuschauerzahl wird die Aufregung bei mir nicht größer, eher im Gegenteil. Viel intensiver wird es bei dreißig Leuten, die hautnah am Bühnenrand sitzen.

    Wirklich schlimm aber sind Verwandte und Bekannte. Gegen die ist kein Kraut gewachsen, hehe. Bei 300 Zuschauern fallen sie aber wiederrum nicht so stark auf.

    Das Schlimmste für mich sind Vorspiele im erweiterten Familienkreis, die gehen mir richtig an die Nerven.

    Toi toi toi, Peter
     
  5. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @pue
    Oooh tut das gut sowas zu lesen!
    Ich dachte schon, ich hätte da ein besonderes Problem.
    Mir geht ja schon der A... auf G... wenn ich überhaupt vorspiele. Deshalb halte ich mich auch meistens zurück (da "Einzelinterpret"), aber in der Familie ist es der absolute Horror!!! :-o hoch 3
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    "Ich dachte schon, ich hätte da ein besonderes Problem."

    Hehe, das ist ein besonderes Problem.
     
  7. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @pue
    Naaa toll! :-(
    Aber immerhin bin ich nicht der einzige mit diesem "besonderen" Problem!
     
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Nein, bist Du nicht! :)
     
  9. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Bei der Familie denke ich:

    "Sie wollten es nicht anders. Da müssen sie jetzt durch." :-D
    (Sie bezahlen schließlich keinen Eintritt, oder?)

    Aber sonst fällt es mir schwer, vorzuspielen. Ein Blackout kenne ich auch :-(

    Gruß Cara
     
  10. Apfel

    Apfel Kann einfach nicht wegbleiben

    Lampenfieber kenne ich auch, und wie. Ich versuche mir mit tiefem Durchatmen und autogenem Trainig zu helfen.

    Beruhigend, dass es Euch mit Menschen, die Euch kennen auch so geht. Mir sagt immer jeder "Ach vor Verwandten und Freunden ist doch nicht schlimm. Die kennen Dich doch". Aber ich finde, das ist genau das Problem. Die sprechen mich auch nach Tagen noch an. Fremde nicht.

    LG Apfel
     
  11. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @Apfel
    Bei mir ist das Problem etwas anders gelagert.
    Wenn wir im engsten Familienkreis zusammen sind, sind wir 10-12 Personen. Keiner der anderen macht Musik, aber alle
    haben die(!) Ahnung und hören wenn was falsch ist!
    Das schlimmste aber: Dieser gönnerhafte Gesichtsausdruck bei erkannten Fehlern!
     
  12. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Oh ja, Mitleid kriegste geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten.... :roll:

    Gruß
    Jo
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also ich finde ein gewisses Maß an Lampenfieber ist auch unerläßlich - jedenfalls bei mir - nur so baut sich eine positive innere Spannung auf, die zu höchster Konzentration führt.

    (Ich hatte vor Jahren mal einen Vortrag in englisch vor 500 Leuten und bin da ganz relaxt hingegangen, nach dem Motto:
    "Kanns´te alles, bring`ste locker rüber". Ist sowas von in die Hose gegangen. Seitdem baue ich bewußt eine innerer Spannung, Lampenfieber auf.)

    Manchmal geht mir das auch so, dass ich nach vorne gehe und denke "ich weiß ja gar nicht wie ich das spielen muß, was ich greifen muß", etc.. Dann steht man da und legt los, und schon läuft es.

    Verwandte und Freunde bereiten mir dabei nicht so die Probleme. Da sag ich mir immer, da ist keiner dabei, der auch nur annähernd so spielen kann wie ich (und ich bin ja noch richtiger Anfänger!).

    Aber auf dem Workshop letzte Woche...Ensamblespiel...mit fünf Mitspielern...noch nie gemacht..drei komplett neue Stücke eingeübt...

    Dann am Sonntag Nachmittag das Abschlußkonzert vor Experten...da ging mir die Muffe.... :-o :-o

    Hat trotzdem geklappt :lol:


    LG

    Dreas
     
  14. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo Dieter_B

    Grundsätzlich finde ich es auch schwieriger vor Menschen zu spielen, die selbst keine Musik machen. Sie wissen nicht, wieviel Übung und Anstrengung es bedurfte, um sich das Stück zu erarbeiten und es gut zu spielen. Aber genau das hat man ihnen natürlich voraus. Man hat es selbst getan :-D

    Ich möchte nicht wissen, wieviel Neid hinter
    steckt.

    Gruß Cara

    noch eine kleine Anmerkung:
    Ich spiele lieber vor Menschen, die sich zusammen mit mir freuen können, wenn es gut war :-D
     
  15. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Ohje... das kenn ich: Panik! :-o Früher auch schon: wenn ich was vorspielen sollte, wars vorbei mit der Freude an der Musik. :cry: Einmal musste ich am Klavier was beim Jahresabschlusskonzert meiner Musikschule vorspielen. Da war ich 11 oder 12. Ich habs gründlich versaut vor lauter Aufregung. Totaler Blackout. Und seither mag ich nimmer vorspielen. Ich glaub, diese Unlust kommt davon, dass in meine Erziehung gründlich was schief gelaufen ist. Meine Eltern wollten immer, dass ich alles, was ich mach, perfekt mach. Das ist leider drin geblieben in meinem tiefsten Inneren und erhöht den Erwartungsdruck an mich selber gewaltig. Ich weiß, dass es Unfug ist... Ich weiß, dass es für einen Anfänger gar ned möglich ist, perfekt zu spielen. Trotzdem hab ich aus dem Grund gar keinen Drang auf die Bühne zu gehen. :-(

    Grüße
    Claudia
     
  16. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @schnuckelchen
    Willkommen im Clup der Perfektionisten!
    Ich gehöre ebenfalls dazu und es ist eine schwere Übung,
    einmal "Fünfe gerade sein zu lassen"!
    und-
    das ist gerade in der eigenen Familie nahezu unmöglich!

    @cara
    Und das geht soooo gut!
    Ich habe mich bereits schon mit "Dreas" und "Muschelschupser" zum Sax-Spiel getroffen und war beim KuK-Treffen. Auftregung und Stress war "überwindbar" und nur ganz kurz. Das Spiel und der Spaß stand direkt an erster Stelle, alles war relaxt!

    @Dreas
    Soo verrückt ist die Welt:-? :-? :-?
    Du bist der erste, den ich kenne, der sich gewollt und bewußt eine innerer Spannung, Lampenfieber aufbaut.
    Ich gebe dir gerne etwas davon ab :-D

    Aber-
    Hey! Eigentlich war das ja "diabosvermelhos1982" Tread
    :evil:
     
  17. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @Claudia
    Ich hab als Kind auch immer in der Musikschule vorspielen müssen, vor all den Eltern und Omas und natürlich den gestrengen LehrerInnen. Zuerst mit der Flöte dann mit der Gitarre.
    Mann hatte ich ne Angst!
    Aber bei mir stellte sich dann sehr schnell so ein Tunnelblick ein, Augen zu und durch! Ich war da echt nicht ansprechbar, hab meinen sch.... gespielt, sogar (meist) sehr gut. Mit mir hatte das aber nichts zu tun, es hat auch überhaupt keinen Spaß gemacht.
    Ich habe Jahre und viel Kraft gebraucht um wirklich auf der Buehne da zu sein und nicht so ne hochtrainierte Musikabspulmaschine.
    Seit dem bin ich deutlich "schlechter" aber wesentlich glücklicher!
    Lg
    Edo
     
  18. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo DV1982,

    Nervosität und Lampenfieber ist das eine. Darüber ist hier ja auch schon viel geschrieben worden. Ich hatte ja auch unlängst wieder das Büchlein von Giesecke empfohlen.

    Deine Angst vorm Blackout liegt wohl auch daran, dass Du ohne Noten auswendig spielen willst. Etwas, was Du normalerweise im Schlaf kannst - aber bei einem Blackout wüsstest Du plötzlich nicht mehr, wie's weiter geht.

    Kannst Du Dir nicht trotzdem die Noten nehmen ? Du spielst zwar auswendig (was man sicher auch an der Art des Vortrags merken wird), aber im Fall eines Blackouts kannst Du Dich doch an den Noten festhelten. Da brauchst Du nur auf die nÄchste Note schauen, und dann hast Du's wieder.
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Ich hab kürzlich einen Saxophonisten mit Band gesehen, der benutzte seine Notenblätter wie Spickzettel. Das Notenpult war auf dabei Kniehöhe eingestellt und bei schwierigen Passagen ging der Blick in Richtung Blätter.
     
  20. Gast

    Gast Guest

    ok... ich überlegs mir!!!

    ich habe ja noch n bisschen zeit !

    Ich habe aber leider auch anderes zu tun und kann mich nicht NUR auf das solo konzentrieren, darum werde ich zu 90% euren tipp befolgen: noten als Spickzettel!!! XD

    Danke

    auch für die netten unterhaltungen die man da verfolgen konnte XD^^
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden