Anleitungen zum Erstellen von Rohrblättern im Netz

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von daskli, 6.Juni.2006.

  1. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ich kenne den Schellack von andern Anwendungen (Druckgraphik, Lithographie) Er ist wie schon gesagt wurde gut löslich in Alkohol. er ist aber nicht sehr widerstandsfähig gegen Angriffe anderer Lösungsmittel oder saurer Lösungen. Ich habe auch mal Versuche gemacht mit ein paar Blättern. Mein Schellack gab noch nach einem Tag trockenen einen leicht widerlichen Geschmack ab, als ich das Blatt benutzte. Habe dann mal noch einen Versuch mit einem sehr verdünnten Acryllack gemacht. Nach dem Austrocknen war der geschmacksneutral und löste sich nicht. Zum Klang: Na, was soll ich sagen - leicht spröder, harter Klang. Hat man ein MP welches eher schon vile Obertöne bringt könnte es für meinen Geschmck bald mal zu hart blechig klingen. Auch wenn das Blatt länger leben sollte, der Aufwand lohnt sich m.E. nicht. Ich werde da nicht weiterexperimentieren. Das mag natürlich auch damit zusammenhängen, dass ich sowieso mehr der "Feuchtspieler" bin, d.h. ich bewahre meine Blätter feucht auf. Trotzdem - vielen Dank für die Anregungen, daskli :) :)

    antonio
     
  2. daskli

    daskli Ist fast schon zuhause hier

    Hi YoYo,
    hi antonio,

    vielen Dank für eure Beobachtungen.

    Finde es spannend wie unterschiedlich die Erfahrungen sind.

    Gruß
    daskli
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden