Arnolds & Sons

Dieses Thema im Forum "Bariton Special" wurde erstellt von hanjo, 27.Juni.2012.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Leute,

    bitte um Eure Antwort.

    Ich hätte vielleicht Interesse an einem Bariton. Da das Bariton für mich jedoch eher ganz selten mal gespielt wird, dachte ich, ein AS wäre vielleicht richtig.

    Das Saxophon ist neuwertig und wird von einem geschätzten Mitglied angeboten, kennt sich aber auch nicht so richtig mit dem Ding aus.

    Da ich weiß, daß Taiwan qualitativ gute Saxe liefert, warum nicht?

    Ist Arnolds & Sons ein Taiwanese?

    Wie ist die Qualität des 100 er Bariton? Oder ganz allgemein, wie ist die Qualität von A & S?

    Gruß
    Hanjo
     
  2. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hallo Hanjo,

    was verlangst du von einem neuwertigen Barisax für 1K€ ?

    A&S sind bei uns in der Marchingband als Tenor im Einsatz.
    Nix besonderes, aber auch kein Schrott.
    Für den Preis bekommst du kaum ein gebrauchtes Weltklang und da ist dann auch fraglich in welchem Zustand es dann ist.

    Und dem Forumsmitglied kannst du meiner Meinung nach vertrauen ;-)

    Gruß,
    CBlues
     
  3. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Hanjo.

    Hmm, die Anzeige gibt es wohl nur noch im Google Cache.
    Naja, mit einem Altsaxophon von Arnolds & Sons hat ja David seine Erfahrungen gemacht...

    Mich irritiert die Modellbezeichnung (in der Anzeige).
    Aktuell gibt es ja das ABS-110 (Katalog von 2010). Der Neupreis ist (und war wohl) ja ordentlich.

    Gruss,
    Billy
     
  4. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,
    ich habe die Anzeige vorerst deaktiviert, da hanjo Kaufinteresse bekundet hat!
    Das Bari ist ein Arnolds & Sons AS-100 oder vielleicht ein ABS-100, vermutlich ein Vorgänger des ABS-110.
    Das Bariton hat ursprünglich 2700 Euro gekostet und wurde jetzt bei einem Ausverkauf in einem bekannten Bielefelder Fachgeschäft als Ausstellungsstück für 999 Euro verkauft.
    Ich habe es dann im April 2012 aus einer Laune heraus für den Preis gekauft (Rechnung liegt vor) und es auch nicht bereut.
    Das Bari spricht von Tief A bis Hoch Fis leicht und hat eine gute Intonation, nur die Palmkey Töne sind etwas hoch.
    Ich verkaufe es wieder für 999 Euro, ich muss keinen Gewinn damit machen, will aber auch keinen Verlust machen.

    Ich verkaufe es wieder, da ich gerade in der Bucht ein weiteres Weltklang geschossen habe. Die Weltklang sind mein Ding! Jetzt habe ich 4 Baritone und das ist mindestens ein zuviel, eventl verkaufe ich mein Jupiter auch noch!
    Ausserdem habe ich hanjo naoch ein wenig gebrauchtes Otto Link STM 8* für 100 Euro angeboten, ich denke viel fairer geht es insgesamt wohl kaum!

    lg
    Thomas

    P.S. Wo die Arnolds & Sons hergestellt werden weiss ich leider nicht!
     
  5. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Danke CBlues :)
     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Thomas,

    ich kann mich nicht erinnern, mich beschwert zu haben. Es geht mir, wie oben bereits erwähnt, um die Herkunft. - Nicht! darum Dir ans Bein zu pinkeln.

    Wenn das bei Dir so ankommt, dem ist nicht so.

    Wir haben beide vermutet, es sei ein Taiwanese, wissen tun wir das nicht. Das möchte ich jedoch hier erfahren.

    Weiß denn keiner, wo die Dinger herkommen?

    Warum will ich denn unbedingt wissen, wo das Saxophon herkommt? Taiwan halte ich für gut, China ist nicht mein Fall, das ist alles.

    Alles weiterführende, würde ich vorschlagen, regeln wir telephonisch.

    Euch anderen sage ich meinen Dank.

    Gruß
    Hanjo


     
  7. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hallo Hanjo,

    das macht Sinn.
    War aber so nicht aus deinem Eingangspost zu lesen.

    Frach doch einfach mal bei A&S telefonisch nach..

    Hier werden Sie geholfen ;-)

    Hast du bei Elektronikprodukten ähnliche Skrupel?

    Gruß,
    CBlues
     
  8. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    hallo hanjo,
    nein ist bei mr nicht so angekommen, ich wollte nur Spekulationen vorbeugen!

    lg
    Thomas
     
  9. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Hier kann man nachlesen, dass zumindest die Trompeten aus China kommen sollen. Aber abgesehen davon finde ich es ziemlich unsinnig, Taiwan ja und China nein zu sagen. Es kommt immer auf das Instrument als solches an. Vielleicht fallen dir beim Taiwansax für das Geld eher die angelöteten Teile ab als bei nem Chinasax...
     
  10. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Gemeinde,

    vielen Dank.

    Ja, die Teile kommen aus China.

    Gruß
    Hanjo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden