Artikulation üben

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 5.Mai.2020.

  1. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Hallo.
    Ich möchte mich gerne mehr mit Artikulation beschäftigen. Daher möchte ich euch bitten, mir Vorgehen zu schildern, wie ihr gezielt an diesen Fähigkeiten arbeiten würdet. Also Übungen, Überoutinen, Dinge auf die man beim Üben achten sollte:

    Growling
    Ghosting
    Double Tonguing
    Vibrato
    Spezielle Phrasierungen/Artikulationspatterns (z.B.TA-DA-A-L)Spielen



    Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Tipps!


    PS: Ich habe nicht vor, in einer Woche all diese Fähigkeiten zu erlernen und weiß, dass eine Suchfunktion sowie Internetguides gibt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5.Mai.2020
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Deine Liste besteht ausschließlich aus Spezialphrasierungen. Entschuldige, wenn ich dich da etwas runter hole, aber du bist leider noch nicht so weit, dass du die normalen Phrasierungen beherrschst.

    Konzentriere dich auf Staccato, Legato, Portato, auf den weichen Zungenschlag, Sforzato,Töne aus dem Nichts kommen, sie im Nichts verschwinden zu lassen und ebenso darauf, wie deine Töne enden. Das sollte für ein Jahr üben reichen.
     
    Stevie, djings, Rick und 8 anderen gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich weiß selber, das ich die normale Phrasierung beherrsche. Aber was spricht dagegen, vielfältig zu üben? Töne aus dem Nichts, Staccato, Legato etc. übe ich ja sowieso, aber Vibrato oder Growling bauen ja nicht darauf auf. Das eine könnte doch das andere unterstützen. Was Double Tonguing angeht kann ich dein Argument aber durchaus nachvollziehen.
     
  4. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Die Zeit, die man dafür hat.
     
    djings und Juju gefällt das.
  5. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ist eine gute Sache!
    Das lernst Du wohl am Besten, wenn Du "in Dich" schaust.
    Wie stosse ich die Töne mit der Zunge an - gibt es eine andere Möglichkeit?
    Statt mit dem "Zungenrücken" nimm mal die Zungenspitze oder umgekehrt.
    Statt mit der Zungenspitze auf die Blattvorderkante, drücke damit auf das Blatt weiter hinten.
    Statt mit der Zunge, mit der Atmung arbeiten.

    Einfach auf sich selber achten, sich selber zuhören, und versuchen. Nichts ist falsch, jede Phrasierung ist individuell und gibt einen schönen Charakter.
    Hier einfach ausprobieren und offen sein.

    kindoftongue
     
  6. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich habe ja die Zeit momentan. Sonst würde ich nicht fragen.
     
  7. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Schau mal in den YT-Kanal von Derek Brown.
    Übungen z.B. zu Vibrato und Doppelzunge u.a. im Video "The Saxophone Standard" und im Buch "The Art of Saxophone Playing" von Larry Teal.
     
  8. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Wie du meinst, ich würde sie für Basics nutzen.
    Und ich wüsste ganz genau was mein Lehrer sagen würde, wenn ich mit sowas jetzt antanzen würde :D:D
     
  9. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest


    Du hast doch aber selbst in einem Beitrag gesagt, dass bei dir ständig neue Sachen zum Üben dazukommen und du sehr vielfältig übst. Was heißt das dann bei dir konkret?
     
    djings gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Um was genau zu erreichen?
     
  11. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Es ist auch sehr vielfältig und mehr als ausreichend für mich.
    Es ist aber an meinen Stand angepasst und mein Lehrer gibt mir das vor. Er sieht iwo Schwächen, dann gibt es Übungen dazu.
    Also ich starte das nicht selbst.
    Wenn ich aber mal n anderes Stück machen will, dann muss ich das nur sagen und dann arbeiten wir daran.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Das klingt gut. Mein Lehrer ist da nicht immer so konkret.
     
  13. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich habe früher, glaube ich, zu viel legato geübt, und möchte jetzt mehr Gleichgewicht zwischen Fingertechnik und Zungentechnik erreichen.
     
    djings gefällt das.
  14. Pula

    Pula Kann einfach nicht wegbleiben

    Als Anfängerin im Anfängerforum stöbernd bin ich verblüfft :)))) Growling Ghosting Double Tonguing WOW!!!
     
  15. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Also, ich empfinde es schon als recht schwer eine Vorschlagsnote an der richtigen Stelle "anhauchen" zu lassen.

    LG
    Paedda
     
  16. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Ist ja auch nur ein Vorschlag - dem muss man ja nicht folgen... ;)
     
    quax und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass für mich schon die relativ einfache Artikulation oder Effekte recht schwer sind.
    Nicht mehr.
    Ansonsten finde ich es gut über den Tellerrand hinaus zu schauen. Interesse und Wissbegierde sind doch keine schlechten Attribute.

    LG
    Paedda
     
  18. djings

    djings Strebt nach Höherem

    das beruhigt mich! :)
     
  19. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Hi Paul,

    Du bist ja ziemlich ehrgeizig und versuchst, möglichst viel in kurzer Zeit zu erreichen. Finde ich grundsätzlich gut (geht mir oft auch so). Trotzdem muss man natürlich aufpassen, dass man nicht zu viel gleichzeitig macht, weil einem dann alles durcheinander gerät. Gerade beim Erlernen eines Instrumentes müssen ja auch motorische Fähigkeiten erlernt werden, die gewissermaßen ins Langzeitgedächtnis müssen, um "automatisiert" zu werden. Das kann man bestimmt besser ausdrücken - aber ich denke Du weißt, was ich meine.

    Daher ist es vielleicht auch sinnvoll, aus Deinem Katalog erstmal nur eine oder zwei Techniken auszuwählen - und zwar vielleicht die, die auch häufig genutzt werden. Ich würde daher vielleicht mit dem Vibrato beginnen. Braucht man öfter mal und kann man gut in andere Übungen mit einbauen - z.B. in long tones.

    Und dann nach und nach erweitern, aber nicht alles auf einmal. Das könnte schief gehen und dauerhaft falsche Techniken einüben.

    Viel Spaß weiterhin mit dem Sax,

    so long

    Stevie
     
  20. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Guter Vorschlag und verständliche Erklärung deines Standpunktes. Das werde ich auch so machen. Erstmal nur Vibrato ab und zu.
    Transkribiere jetzt Lester Young und bin beeindruckt, was er so mit der ,,einfachen'' Artikulation anstellt.
     
    djings gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden