"Atlantic" Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Kommissar-Speciale, 5.September.2009.

  1. Five

    Five Schaut nur mal vorbei

    Zitat:...Den Klang hat er auch recht genau beschrieben. Würde sehr gut mit Klarinetten zusammen klingen. Das wäre etwas für Nostalgiker und Orchester a la Max Raabe. Zitat Ende

    Möchte noch kurz hinzufügen, dass sich dieser Satz in meiner vorigen Post auf den Klang des Mundstücks bezog.

    Das Alt selbst klingt mit einem modernen Mundstück völlig zeitgemäß.

    Beste Grüße
     
  2. Gast

    Gast Guest

    auch ich habe mir dazu nochmals gedanken gemacht, natürlich sollte man die kanne in der hand haben.

    dies handgravur der seriennummer ist äußerst ungewöhnlich. folgende denkweise besteht jedoch

    kohlert hat nach dem krieg bei null wieder angefangen, was ich jedoch bezweifele, es wird wohl 1000 oder mehr gewesen sein.

    bleiben wir bei der ersten version. dann wäre es denkbar dass man noch in ermangelung von allen werkzeugen graviert haben könnte - KÖNNTE!

    bestände aus graslitz waren in winnenden bestimmt nicht vorhanden, quasi auf der flucht gerettet - aber wer weiß das schon

    version zwei, es ist ein kohlert aus der cssr produktion also ab ende 1946/47/48. da will ich aber nicht daran glauben dass ausgerechnet die schlagzahlen abhanden gekommen sein sollen.

    Atlantic ist ein schöner name für den amerikanischen besatzer nach 45 und winnenden war amerikanisch besetzt.
    dann ist die tröte aber bestimmt nicht jünger wie 1949 /50 da man da erst soweit war wieder voll zu fertigen bei kohlert.

    technisch gesehen weit entwickelt, gerollte tonlöcher, alles aufwändig im detail!!! und das kurz nach dem krieg für den deutschen markt - wer konnte das bezahlen?? - oder doch ein für die staaten bestimmtes ami-horn (die amis hatten grosses interesse an deutschen hörner nach dem motto - ach es gibt auch etwas anderes und richtig solide gebaut!!) dann wäre es eine tröte die von einem gi übrig geblieben wäre. :-?
     
  3. Kommissar-Speciale

    Kommissar-Speciale Ist fast schon zuhause hier

    Was mich wundert:
    Bei meiner Kanne (SN: 2382) wurden die Zahlen irgendwie anders eingeschlagen, als bei dem Sax von Five (SN: 2073), obwohl da kaum 200 Stk. an Produktion dazwischen liegen???

    Außerdem ist die Gravur der Zahlen von Five leicht nach rechts unten versetzt. Schaut euch mal die Bilder im Vergleich an.
     
  4. Five

    Five Schaut nur mal vorbei

    Die Sr# scheint mit der Hand graviert zu sein.
    Ich muss mal schauen ob mein Freund noch den Koffer hat. Den habe ich nämlich bei ihm liegen lassen nachdem er es zum spielen hatte. Den wollte ich meinem Sohn und dem gereinigten Sax nicht mehr zumuten. Er muffelte reichlich nach feuchtem Kartoffelkeller und war an den Schlössern verrostet und insgesamt bis auf das Holz reichlich abgerockt. So weit ich erinnere sah er deinem Koffer sehr ähnlich, wenn nicht identisch.
    Vielleicht hat der Freund den Koffer noch und ich linke ein Photo. Ein Koffervergleich sagt im Grunde nichts aus über das Sax, wäre aber immerhin interessant zu sehen ob beide Koffer baugleich sind.
     
  5. Five

    Five Schaut nur mal vorbei

    Beziehe mich hierbei auf den Koffer von "saxralle".
     
  6. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden