Au meine Daumengelenke

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Böörni, 16.Mai.2011.

  1. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich übe, vergesse ich die Zeit, dann spiele ich und übe bestimmt eine Stunde und länger. Nun schmerzen mich seit einiger Zeit meine Daumengrundgelenke innen, auf beide Daumen. Verkrampfe ich mich? Bin ich nicht locker genug? Ich muss doch das Instrument festhalten, sonst kippt es weg. Habt ihr auch dieses Problem? Was kann ich dagegen tun.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Aufhängung optimieren, rechtzeitig Pause machen und Hände (und Fresse und Nacken und Hirn) lockern und entspannen.

    Gruß, Herman
     
  3. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @Tumultus

    Wichtig ist, dass der rechte Daumen keinerlei Gewicht vom Saxophon trägt und dass beide Daumen generell keine oder nur minimale aktive Halte- oder Schiebearbeit verrichten müssen. Das Instrument sollte allein durch den Gurt schon ganz gut in der richtigen Position hängen. Die letzten 5-10% zur perfekten Position übernehmen die Hände.

    Generell sollte das Ziel eine lockere und entspannte Körper-/Arme-/Hände-/Fingerhaltung sein. Locker bleiben und Pausen machen!

    Beobachte Dich im Spiegel. Was sagt Dein Lehrer?

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  4. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe da nur Probleme, wenn ich gaaaanz lange Bari spiele. Da ich auf dem Alt zu Hause bin, sind wohl die Muskeln in den Fingern einfach nicht genug trainiert. Vor allem wenn man viel unter'm Notensystem rumkrebst. :)
     
  5. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo,
    du verkrampfst zu sehr beim spielen, wie meine Vorredner schon sagten: Achte drauf dass du immer einen lockere Haltung und einen möglichst lockeren Griff hast. Du solltest zum bedienen der Klappen nicht mehr Kraft aufwenden als nötig.

    gruss
    Thomas
     
  6. Keksal91

    Keksal91 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Bei mir sind es eigentlich nicht direkt die Gelenke, die etwas schmerzen, sondern einfach nur die oberste Hautschicht, die sich etwas abwetzt... das kann einige Tage dauern, bis dann eine Hornhautschicht drüber wächst und dann sollte das Problem eigentlich gelöst sein.
    Es ist aber irgendwie logisch, dass man Schmerzen bekommt, weil Haut- und natürlich auch Muskelpartien beansprucht werden, die man sonst im Alltag nicht so braucht.
    Du solltest jedenfalls nicht verkrampft spielen, wie meine Vorschreiber schon gesagt haben. Das Sax hängt am Gurt und die beiden Daumen sind eigentlich nur Stützen, die das Sax in die Richtung "lenken", wo es hin soll - also die Daumen sind eher Auflageflächen und dienen der Stabilität.
     
  7. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Anregungen. Ihr meint, je lockerer ich werde, umso eher geht auch der Schmerz in den Daumen weg. Ich will es versuchen.
     
  8. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Tumultus.

    mE ist Schmerz immer erstmal ein schlechtes Zeichen...Saxophonspielen sollte eigentlich gänzlich ohne Schmerz vor sich gehn...wenn was weh tut, ist es eigentlich immer ein Hinweis auf irgendwelche "Fehler".

    Eine lockere und entspannte Haltung und Spielweise ist sehr wichtig! Wenn ich mir deine Schilderungen aber anschaue, denke ich eher, dass die Haltung an sich und die Position des Saxes nicht ideal ist.

    Wenn das Daumengrundgelenk schmerzt, würd ich mal drauf tippen, dass der Daumen unter zu starker Belastung nach unten steht, und also das Sax mit dem rechten Daumen nach oben drücken/halten musst. Es könnte also gut sein, dass dein Halsgurt schlicht zu lang eingestellt ist.

    Wenn das Sax in der richtigen Höhe hängt, drückt der rechte Daumen das Sax im Prinzip NUR noch nach vorn um das Mundstück gen Futterluke zu bewegen. Die linke Hand dient eigentlich nur noch der Stabilisierung.

    Schau dich einfach mal mit Sax im Spiegel an...mögliche Hinweise auf einen falsch eingestellten Gurt könnten z.B. sein:
    * hochgezogenen/hinuntergezogene oder vorgezogene Schultern
    * verkrampte Armhaltung
    * vorgestreckter/zurückgezogener Kopf
    * eingezogener Hals
    * etc.

    Ich geh davon aus, dass du keinen Lehrer hast, oder?
    Solltest du einen haben, würd ich das Ganze einfach mal mit ihm/ihr besprechen...Eine falsche Haltung kann einen den Spaß am Instrument vermutlich ziemlich ruinieren.

    Gutes Gelingen!
    LG Phi
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Genau wie HolgerFfm es darstellt. Und Daumenhaken geduldig anpassen, wenn mgl. oder versetzen lassen oder Sax neu ausbalancieren lassen.
    Grüßle B.
     
  10. Doctor_J

    Doctor_J Ist fast schon zuhause hier

    Sei einfach vorsichtig und höre auf die Signale deines Körpers, würde ich sagen. Rechtzeitig aufhören, Pause machen, entspannen!


    VieGrü
    J. :)
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Asbird hat alles gesagt, was technisch als Schmerzquelle in Frage kommt.
    Der Doc hat zur Entspannung und zum rechtzeitigen Pausemachen geraten, wie andere auch.

    Alles zusammen und die Gewissheit viele Rückmeldungen bekommen zu haben, werden dir helfen!
    Der Schmerz wird bald vorbei sein.
    Davon bin ich überzeugt! :-D

    Lass von dir hören!
    Gruß, Ww.
     
  12. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Mich hat immer der Daumenhaken selber gestört.
    Den kann man aber normalerweise abschrauben, dann drückt er nicht mehr.
    Ich spiel jedenfalls immer ohne und mein Daumen fühlt sich pudelwohl.
     
  13. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Aufpassen sonst holst du dir eine ernsthafte Sehnenscheidenentzündung, die dann in einem Sprungdaumen endet. Äusserst schmerzhaft - zuerst gibt es Cortison Injektionen aber am Ende nur operativ zu beheben.
    Von Peter Wespi gibt es eine Anleitung, wie man ohne Daumen spielt. Er nennt es Zangengriff.

    Musst du suchen im Forum oder Peter Wespi fragen.

    Grüsse Schlüsselpapst

     
  14. Wofe

    Wofe Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Tumultus

    Dieses Problem hatte ich auch schon mal, lag aber daran, dass bei diesem Vintage-Saxophon die Öse für den Halsgurt nicht in Balancerichtung des Saxophons angebracht war. Ich musste das Saxophon beim spielen nicht nur halten, sondern auch leicht drehen. Mit dem Balancer, siehe Link, habe ich das Problem schnell lösen können.

    http://www.saxophon-service.de/shop/index.htm

    Gruß Wofe
     
  15. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe auch mit meiner Lehrerin über das Problem gesprochen. Wir wollen das nun aktiv angehen.
    -Vor dem Spielen die Daumen durch Kreisen lockern
    -Pausen einlegen
    -Länge des Gurtes überprüfen
    -den Druck auf die Oktaveklappe nicht zu stark ausüben
    Vermutlich mache ich auch noch den Fehler, dass ich mit meinen Händen das Instrument in die richtige Position zu bringen versuche. Da ist der Tipp mit dem Spiegel gut.


     
  16. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute

    ich mach's wie claptrane. Der Daumenhalter habe ich abgeschraubt, da es mich stört beim Spielen. Nachteile konnte ich kein erkennen. Mein Lehrer hat mir von Anfang an empfohlen den Daumenhalter nicht zu benutzen...

    LG, Manuel
     
  17. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Du meintest den Daumenhaken, der für den rechten Daumen da ist? Ist der nicht dazu gedacht, das Instrument damit zu halten?? Mein rechter Daumen schmerzt zum Glück nicht mehr. Der ist inzwischen zufrieden --- aber!!! --- der linke Daumen --- der die Oktaveklappe drückt ---, der arme Daumen tut mir langsam Leid. Heute bin ich aber auf die wirklich gute Idee gekommen, einfach im Sitzen zu spielen. Siehe da, ich benutze die Oktaveklappe sensibler. Ich kann mich beim Üben auf meine Daumen konzentrieren und nun hoffe ich, dass es besser wird. Ich habe euren Rat befolgt und auch pausiert.
    ;-)
     
  18. reinerhess

    reinerhess Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo
    Ich mache mit meinen Schülern, gerne folgende Übung.
    Das Saxophon hängt normal am Körper.
    Jetzt nehme ich das Mundstück in den Mund.
    Beuge meinen Oberkörper und lasse daß Saxophon vor mir runterhängen. Jetzt nehme ich meine Hände langsam weg vom Saxophon, meine Haltung bleibt gebückt. Jetzt gehe ich wie ein Drachenflieger durch den Raum, so bekomme ich die Balance für mein Saxophon, danach habe ich so eine Balance, daß ich auch ohne die beiden Daumen spielen kann.
    Viel Glück und gute Besserung
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Bei mir gabs mal Schmerzen im linken Daumen, und ich stellte fest, dass ich das (Tenor)Sax immerzu unbewusst vom Körper weg drückte, damit letztlich das Mundstück geneigter an den Lippen ankommt. Allein das an sich zu beobachten, muss wohl offenbar gereicht haben. Ich achtete darauf, so wenig Druck wie nur nötig mit dem Daumen auszuüben, und es legte sich. Vielleicht sind auch irgendwelche Daumenmuskel gewachsen(?).
     
  20. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Lieber Doktor J. das sagst Du so einfach, Pause machen, auf meinen Körper hören. --- Wenn ich das Saxophon spiele, vergesse ich alles um mich, dann will ich spielen und spielen und unbedingt das Musikstück fehlerfrei können. Es soll klingen, mich lieb haben. Ich möchte so gerne so viel schon können, aber ich bin doch erst seit fünf Monaten dabei.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden