Liebe SaxfreundInnen, nach einem Jahr üben auf dem Tenorsax habe ich nun ein für mich freudiges Ereignis zu vermelden. Ich habe in einem Orchester mitgeübt und darf bleiben . Ausschlaggebend war das Treffen im "musikalischen Südwesten" mit Bostonsax (Alex) als Dirigent. Unser liebes Formusmitglied -EdithM- hat mich zu den "Wiesbadener Taunusmusikanten" mitgenommem. Es war für mich ein sehr schönes Erlebnis mit anderen Musikern und Musikerinnen zusammen spielen zu dürfen. Ich hatte anfangs natürlich ziemlich bammel gehabt, aber durch den wirklich netten und einfühlsamen Dirigenten "Karsten" der alle in seinen Bann zieht, hat sich die Angst bei mir schnell gelegt. Mein Tenornachbar hat mich beim Spiel auch immer wieder mit Fingerzeig aufs Notenblatt unterstützt. Da gings richtig schnell ab. Die Augen sind nur so übers Notenblatt geflogen und die Finger kamen an vielen Stellen nicht mit. Ich hab dann einfach mitgezählt und wieder eingesetzt wo ich es mir zutraute. Ich wusste gar nicht, dass Notenblätter so schwarz sein können . Es macht riesig Freude und hat bei mir einen enormen Motivationsschub ausgelöst. Nun heiß es fleißig weiterüben damit ich bald an Auftritten teilnehmen kann ohne die "Zunft" zu blamieren. Ich bin glücklich, diese für meinen weiteren musikalischen Weg, wichtige Entscheidung getroffen zu haben. In diesen Sinne nochmals vielen, vielen Dank an Edith. Viele Grüße Markus
Jou, bei Karsten bist du glaube ich gut aufgehoben. Grüß ihn mal schön von mir (wehe, er erinnert sich nicht mehr an mich ...)
Coole Sache Hab auch grade mal die "Wiesbadener Taunusmusikanten" gegoogled. Rein vom Namen her erinnerte es ja an eine mehr oder mind folklore mäßige Truppe. Aber wenn ich so ins Repertoire reinschaue, alle Achtung, schöne Musik! Ich freu mich drauf wenn du schon beim nächsten Treffen berichtest Weiterhin viel Erfolg!
Hallo Markus, freut mich sehr, dass es Dir bei uns gefällt. Du passt auch richtig gut zu uns. Du wirst sehr viel Spass haben und sehr, sehr viel lernen. @Bostonax Ja unser Name und unser Repertoire passen nicht so ganz zusammen....aber das ist mir recht so, wenn das Repertoire zum Namen passen würde, würde es mir wahrscheinlich nicht so gut gefallen. Gruß Edith
Moin Ihr lieben, @ Bostonsax da hast Du Dich aber zahm ausgedrückt. "folkloremäßige Gruppe" Du wolltest eigentlich Hummtaataa-Gruppe schreiben. oder irre ich mich da? Spaß bei Seite. Die machen wirklich anspruchsvolle Musik. Bierzeltlieder sind natürlich auch dabei, aber das muss so sein. @Edith für die nächste Probe bin ich schon fleißig am Tango üben. Ich bin echt gefordert. Es macht viel Spaß. Viele Grüße Markus
Hallo Markus, so wie ich können wahrscheinlich die meisten im Forum mit dir mitfühlen. Bei mir waren auch die wackligen Knie, die im Gedächtnis blieben. Ich war sogar so unsicher, dass ich bei der ersten Probe mein Instrument zu Hause gelassen habe, nur um mich nicht zu blamieren. Hab' dann die Noten mitgenommen und zwei Wochen geübt wie blöd. Bei der ersten richtigen Probe jede Menge Fehler gemacht und siehe da: niemand hat mich ausgelacht, rausgeschmissen oder misshandelt. Fehler mach ich auch heute noch, aber es wird weniger. Ich wünsch dir noch viel viel Freude beim gemeinsamen Musizieren Harry
Ich auch, und es hört einfach nicht auf und das nach über 20 Jahren! Nein, im Ernst. Es ist ganz normal das man Fehler macht. Du wärst sicherlich in der falschen Band wenn Du alles fehlerfrei von Beginn an spielen kannst. Es bedarf Zeit, man muss in diese Job reinwachsen, wie im normalen Leben. Und es wird die nie einer Krumm nehmen wenn Du in den Proben mal daneben liegst! Viel Spass Saxus! Liebe Grüße Sven
Hallo Harry, hallo Sven, na das beruhigt mich doch sehr, dass Ihr "Alten Hasen" auch noch immer Fehler macht. Zur nächsten Probe am Mittwoch übe ich auch wie wild, damit ich bei den schnellen Sachen nicht rausfliege. Mein Ziel, spätestens nach 5 Monaten (Weihnachtszeit) bei Auftritten dabei sein zu können und weniger Fehler zu machen @Bostonsax sind die Bilder angekommen? Bis dahin herzlichen Dank für Euer Mitgefühl Viele Grüße Markus
hei, freut mich, dass ihr kommt! hier ein Bericht zum ersten Kurstag http://www.obv-breisgau.de/jd15/index.php?option=com_content&view=article&id=151 und hier Flyer und Anmeldeformulare und so http://www.obv-breisgau.de/jd15/index.php?option=com_content&view=article&id=148
Hupps, ich war mit meiner Frau Hosen einkaufen. Plädiere also auf zeitweilige Unzurechungsfähigkeit ...