Audacity und Aufnahme mit Playalong...ganz einfach

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von klafu, 29.Januar.2011.

  1. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    Wem in Audacity die Aussteuerungsanzeigen oben zu klein sind (und das sind sie für mich eindeutig). Sie lassen sich durch Anfassen des "geriffelten" Bereiches links daneben mit dem Mauscursor anfassen und nach Außerhalb irgendwo auf den Monitor ziehen.
    Dort kann die Größe nach Wunsch durch festhalten und ziehen der rechten unteren Ecke angepasst werden.
    Achtung: sehr Leistungsschwache Rechner können ein Problem mit der jetzt erhöhten Rechenzeit bekommen, was sich durch Aussetzer bei der Aufnahme bemerkbar machen würde.
    In diesem Fall bleibt nur neuen Rechner kaufen oder eine Brille :cool:
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Innerhalb von 30 Minuten sollte man doch feststellen können, ob man noch etwas verändern will, oder?
     
  3. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    mal ja, mal nein
     
  4. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Ich wollte das jetzt auch, habe die .dll auch unfallfrei downgeloadet, bin aber gescheitert. Wo ist denn das Plug-In Verzeichnis bei Audacity und wie muss ich's machen? ...blöd anstell...

    Danke

    Gruß
    Jo
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Bei mir ist sollte es ins Verzeichnis:

    C:\Program Files (x86)\Audacity 1.3 Beta (Unicode)\Plug-Ins
     
  6. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin,
    Plugin gefunden ?

    ich habe das Plugin bei mir als VST Plugin installiert.
    Liegt dann im Verzeichnis X\Audacity\Plug-Ins\Vstplugins\
    Aufgerufen wird das Plugin bei mir unter:Effekt/ANWIDA Soft: L1V...

    [​IMG]
     
  7. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hallo klafu,

    wie genau. Bitte einmal für Doofe.

    Als VST Plugin installiert? Was genau muss ich tun?

    Downloaden und dann irgendwohin kopieren?

    Ach ja, ich habe diese Betaversion 1.3 von Audacity runtergeladen. Geht das mit der auch?

    Danke

    Gruß
    Jo
     
  8. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin Jo,
    die VST- Version von hierladen, das ist die Datei ganz unten.
    Die heruntergeladene *.exe doppelclicken, dann installieren.
    Beta 1.3 habe ich bei mir auch installiert.

    Edit: stimmt nicht ganz !
    Ich habe die direkt X Datei geladen und manuell in das genannte Verzeichnis kopiert. Die VST- Version habe ich zwar auch installiert, aber die wirkt sich in Audacity bei mir nicht aus.
    Das habe ich eben durch umbenennen verschiedener DAteien bei mir ausprobiert.
    Komischerweise funktioniert es nicht, wenn die ANWIDA Soft DX Reverb Light.dll direkt in das Verzeichnis Plug-Ins kopiert wird.
    Braucht also (bei mir) nochmal das Unterverzeichnis "Vstplugins"
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Bei mir ist ein dem Archiv kein ausführbares Programm, sondern nur die ANWIDA Soft DX Reverb Light.dll und eine Anleitung als pdf.

    @Reedirect
    warum kopierst du die dll nicht in das Plugin-Verzeichnis von audacity?

    Erst um Hilfe fragen und den Tipp dann nicht umsetzten, tss ;-)
     
  10. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    AHAAAAA, geschafft.

    Ich habe die mitgedownloadete BEDIENUNGSANLEITUNG gelesen (Lesen bildet).

    Ich wurde angeleitet, den .dll Ordner, der sich nach dem Donwloaden in meinen temporäry files wiederfand, in das Plug-in Verzeichnis des Programms zu kopieren. Das habe ich über den Pfad: C:/Progamme/Audacity/Plug-ins bewerkstelligt und schwupps tauchte

    ANWIDA Soft L1v im Scroll-Down Menu "Effekte" auf.

    Danke für die Tipps. Jetzt spiele ich da mal mit rum und möbel meine Kellerloch-Einspielungen mit reichlich "Concert hall reverbs" auf.

    Gruß
    Jo
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Schön, dass du der Bedienungsanleitung folgst und das machst, was ich dir zwei Mal geraten habe. Irgendwie komme ich mir ein wenig vera.... vor.
     
  12. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    neinneinnein, ganz herzlichen Dank. Ich wollte ja und hatte nur zunächst den Pfad nicht, wusste also nicht "wie nach wo".

    Schäm! :oops:

    Und nun habe ich Deinen Rat also befolgt (und trotzdem auch noch was gelesen, kann ja nicht schaden)

    Allerbesten Dank nochmal :)

    Gruß
    Jo
     
  13. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Dann ist ja gut.
    Auf jeden Fall macht das Plugin was her :)
     
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Dann ist ja gut.
    Auf jeden Fall macht das Plugin was her :)
     
  15. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Forensiker,

    dieses Plug-in macht wirklich was her!!!!. Superrealistisches Reverb! Habe jetzt eine Kellerloch-Aufnahme mit BIAB und Zoom H1 fabulös aufgemöbelt. Absolutestens empfehlenswert.

    Allerbesten Dank an klafu, MatthiAS, Wuffi und Euch allen für Eure Thread-Beiträge, das hat sich jetzt echt gelohnt.

    ...gleich wieder abtauchen und noch ein paar Standards einspielen...da kommt Freude auf.

    Glücklicher Gruß
    Jo
     
  16. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hi Klafu,
    danke für Deine Tips. Wenn ein Kopfhöhrer geöffnet ist, hört man dann nicht das Playback auf dem Mikro?
    Das Mikro ist ja ziemlich nahe am Kopfbereich.
    Mich hätte einmal interessiert, welche Kopfhörer ihr so benutzt beim Recorden.....bei Thomann wimmelt es von KH, aber was meint ihr?
    VLG,
    Saxfriend
     
  17. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    @klafu
    Danke für deine ausführliche Anleitung!!!!

    @saxfriend

    Privat und dienstlich benutze ich die AKG Kopfhörer
    K121 Studio
    und
    K141 mkII.
    Beide sind halboffen, du hörst also auch noch dein Sax bei einer Aufnahme. Die klanglichen Unterschiede sind minimal. Ich trage den K141 lieber, weil er etwas weicher auf meinen Ohren sitzt.
     
  18. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hi PTH,
    danke für den Tip, huh, das sind aber Preise.......sicherlich eine Anschaffung fürs Leben :-D
    VLG,
    Saxfriend
     
  19. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo matthiAS,

    Danke für den link, ich finde die Qualität des plug ins Super :)

    Gruß,
    xcielo
     
  20. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    @ Saxfriend:
    naja, 85 bzw. 100 € für einen guten Kopfhörer ist ja nun nicht soo viel.
    Du kannst auch noch deutlich mehr dafür ausgeben.

    Zum Musikhören benutze ich einen Bayerdynamic DT 990 ,
    für meine Aufnahmen meistens den im Bundle zu meinem Zoom H2 mitgelieferten Billighörer HD 660 von T- Bone.
    Da ist natürlich schon ein deutlicher Unterschied zum (teureren) Bayerdynamic, sowohl im Klang als auch im Tragekomfort.
    Aber beim Bayerdynamic stört das im laufe der Jahre der (instensiven) Nutzung doch sehr ausgeleierte Spiralkabel beim Saxophonespielen. Das geht mit dem dünnen glatten Kabel des T- bone Hörers viel besser.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden