auf der suche nach dem Ton

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von deraltemann, 3.Dezember.2012.

  1. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    mal wieder eine von meinen Anfänger fragen --- aber das Thema beschäftigt mich doch
    Es passiert mir immer wieder das man mich fragt "was willst du später mal spielen" " sax " meine einfache und kurze Antwort.
    bisher ....
    aber so einfach ist es am ende iwi doch nicht. Scheinbar erwartet wird ein name droping oder eine Musik Richtung

    Das Sax ist so vielseitig und so wandlungsfähig eben noch brav im Einklang mit den Sound Teppich der Band und im nächsten Augenblick dominant und klar und deutlich.

    Schrill und dann wieder sanft umhüllend also wieso sollte ich eine Teil per se verdammen?

    Mich würde interessieren wie ihr "euren Sound" gefunden habt.

    Wer beeindruckt euch? und weshalb..

     
  2. LordN

    LordN Schaut öfter mal vorbei

    Mich beeindrucken Balladen auf dem Sax - als Beispiel seien die von Ben Webster genannt oder mein Lieblingsstück "First Song" von Stan Getz und Kenny Baron. Dieser warme, weiche Klang, so ganz "vorsichtig" vorgetragen ist einfach unglaublich schön!

    Leider bin ich noch viel zu weit am Anfang um auch nur in de Nähe davon zu kommen, aber es ist ein Traum und eine Motivation :)
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Jan,

    ich mochte immer Sax hören. Das weiche, warme. Balladen, rauchiger Jazz.

    Am Anfang habe ich nur diesen Sound gesucht. Heute weiß ich das das
    Ben Webster, Lester Young, Coleman Hawkins oder auch ein Stückweit
    Stan Getz waren. Sanborn oder Brecker (huhh schüttelt mich) mag ich gar
    nicht, obwohl auch Sax.

    Ich höre die viel, versuche auch nach CD nachzuspielen und den Sound
    zu imitieren, so gut es geht. Mein Lehrer hilft mir dabei.

    Und es entwickelt sich.

    Aber Du brauchst Geduld!!! Es braucht Zeit.

    LG

    Andreas
     
  4. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    [img width=300]http://www.smilys.net/zunge_raus_smilies/smiley5160.gif[/img]

     
  5. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Abgewandelt aus einer Textzeile eines meiner Lieblingslieder:

    "Tone's a journey, not a destination" :)

    Wer (er)kennt die Nummer?

    Cheers
    HanZZ
     
  6. Gast

    Gast Guest

    @ Theoldman


    Hey....die Antwort darauf ist SEHR einfach :

    Fragt man Dich...oder DU Dich selbst...WAS will ich auf dem Sax machen ??? >>>>> Dann Antwortest Du : "Den Alten Mann spielen ""

    > Der kann heute mal so...und morgen mal anders drauf sein....heute will er freejazzig abgehen...morgen will er Balladen spielen....übermorgen will er jemand anderen nachspielen.....aber es wird IMMER der Oldman sein...der Saxophon spielt.

    Nur wenige Instrumente geben Dir soviel Individualität wie das Sax................BLEIB DU SELBST UND NUTZE SIE !!

    Wenn Dich jemand fragt, was Du denn spielen willst----sage einfach "MICH SELBST MIT MEINER HUPE"

    Alles andere ist Nachäfferei....kann zwar auch Spass machen, wenn man jemand anderen kopieren kann...ist aber nicht der Kern des Pudels.

    LG

    CBP
     
  7. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Jan,

    beim Altsax ist das doch einfach, da kann es doch nur einen geben ;-) (Für mich ganz klar zu beantworten, da heißt der Altoheroe Cannonball Adderley, vorsicht, bei anderen kann das anders sein).

    Daß Du viel hören solltest, ist ja wohl schon klar. Mir ging es (zunächst nicht Saxophongetrieben) so, dass ich mich vom Dixieland und Rock ´n Roll der 50er zuerst rückwärts bis in die 20ger gehört habe. Und anschließend ging es langsam vorwärts. Inzwischen bin ich gut in den 60ern (des letzten Jahrhunderts)angekommen.

    Vielleicht ein Tip der zunächst verworren aussehen mag: nicht nur Altsaxisten hören, auch andere Instrumente (Trompeten, Gitarren usw.) und dabei gucken, was gefällt mir, was davon will ich spielen (können), das hilft viel.

    Ich vergaß eingangs zu erwähnen, alles Gesagte gilt nur für Jazz und Verwandtes.

    Dann mache ich hier nochmal einen Vorschlag, der mir schon seit einiger Zeit im Kopf herumgeistert: Vielleicht sollten wir einen Thread aufmachen, indem wir mal unsere Einlüsse aufzeigen (Klar, Vorbilder wird niemand haben, wir sind ja schließlich alle Individuen). Was haltet Ihr davon?


    keep swingin´



    Dein Saxax
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ CBP

    Einspruch!!

    Zunächst hast Du Recht, dass jeder einen individuellen Klang
    hat.

    Ich werde nie wie Lester Young klingen, gleichwohl kann ich Soundvorstellungen haben, die für mich Vorbildcharakter haben.

    Ich mache mir doch nichts vor, einen völlig eigenständigen Sound
    werde ich eh nicht mehr entwickeln.

    Und da ist meine Devise (als Hobbysaxer): "Besser gut kopiert als
    schlecht selbst gemacht."

    LG

    Dreas
     
  9. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    gute idee...


    meints
    schnuggelche
     
  10. Arne

    Arne Schaut öfter mal vorbei

    Moin.

    Ich schließe mich dem Teil an, der sagt: "mal so, mal so" - je nachdem, wie man gerade so drauf ist. Viel hören (wurde auch schon gesagt), da lernst du viel kennen. Mir persönlich geht es allerdings im Moment auch noch gar nicht so sehr um den spezifischen "Sax-Sound", sondern mehr um die gesamte Stilistik bzw. das, was ich darunter verstehe.

    Arne
     
  11. Gast

    Gast Guest

    CBP schrieb:

    Ja, CBP, ganz Deiner Meinung! Ich habe viel Musik gehört und etliche Saxophonisten.. Ich werde kein Paul Desmond und kein Ben Webster. Und auch nicht.... wer auch immer..

    Ich möchte inzwischen "schön" (anhörbar) für meine und einige andere Ohren spielen. Und das ist für mich ok. Wenn ich 14 wär? Vielleicht hätte ich dann mehr Vorbilder oder ein einziges, weil ich dann den Glauben hätte, ich könnte den Grad von deren/dessen künstlerischer Reife erreichen.

    @Saxax, ja, ich stimme Dir und CBP zu, was auch beinhaltet, dass ich Dreas weniger zustimme. Das mag aber daran liegen, dass ich mir nicht zutraue, einen der Großen irgendwie zu kopieren.

    Und @Saxax schrieb:

    Ja, gern, meine Ursprünge liegen lange zurück.. mit einer langen Pause.. gerade höre ich mir meine alten Kassetten wieder mal an:)

    Herzliche Grüße,

    Joe
     
  12. Gast

    Gast Guest

    @Saxax und Dreas

    Nein...So lasse ich das nicht gelten !!


    Natürlich ist es ganz klar, dass wir alle diversen Einflüssen ausgesetzt sind / waren....das prägt einen genauso wie die Erziehung des Elternhauses....der KANN man sich nunmal nicht entziehen...egal, wie sehr man es versucht....man wird Zeitlebens über gewisse Matrixen stolpern.
    Mit der Musik ist es ebenso.....klar kopiert man ganz unbewusst dieses oder jenes.....auch gewisse Sounds oder Spielweisen.....bei ZIG Millionen Saxern auf dieser Welt wäre es ja auch erstaunlich, wenn es NICHT so wäre.
    Wir alle haben ein oder zwei Muttersprachen....wir werden in den meisten Fällen eine neu erlernte Fremdsprache immer mit Akzent reden....aber dennoch sind WIR das selber....ausser wir verkleiden uns und versuchen, jemand anderen zu imitieren.

    Beispiel : Ich kann den besoffenen Dean Martin mit seinen Liedern sehr gut nachmachen.....ebenso den Hans Albers mit seinen ulkig-dramatischen Seefahrts-Songs. Die besten Gesangseinlagen bringe ich jedoch als CBP Live....weil ich nämlich eigentlich garnicht richtig singen kann...und das mit einem entsprechenden ""Rizzle" in der Stimme übertünche.....ach siehe da....dann kann ich es ja DOCH !!!

    Und Dreas....ich sage es Dir nicht zum ersten Mal....Du KANNST Dreas am Sax spielen, wenn Du aufhörst, davor Angst zu haben.

    Komm mal nach Hamburg....und ich werde es aus Dir herauskitzeln.....das wird nicht angenehm sein....aber danach hast Du es geschnallt.....da bin ich mir ziemlich sicher. ;-)

    LG

    CBP
     
  13. Gast

    Gast Guest

    CBP.. ähem ich möchte auch kommen:-D Und für mich gibt es mehrere Gründe nach Hamburg zu kommen:)


    Beste Grüße,

    Joe

     
  14. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    ok dann bilden wir ein Fahr und hupgemeinschaft

    termine per pn ? hihi
     
  15. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    alter mann,

    mach einfach auf dem sax alles nach, was dich musikalisch antörnt. dann findest du vielleicht nicht "deinen" sound, aber dafür alle möglichen anderen. was meiner meinung nach viel mehr wert ist.

    mir hat das eine menge gebracht, so sax zu spielen wie mangione flügelhorn spielt, oder malouf trompete, oder garcia fons contrebasse, oder dianne reeves singt, oder oder...

    leg dich nicht unnütz fest.
    probier einfach alles was überhaupt geht.

    carpe diem
    zwar
     
  16. cara

    cara Strebt nach Höherem

    @saxax
    mach mal :)

    Gruß Cara
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ CBP

    Ja, Benjahmin, gerne nach Hamburg. Hatte ich eh vor und dann auch
    bei Dir vorbei zu schauen.

    "Und Dreas....ich sage es Dir nicht zum ersten Mal....Du KANNST Dreas am Sax spielen, wenn Du aufhörst, davor Angst zu haben."

    Bin ich doch schon! Und habe auch keine Angst davor. Wenn ich mehere
    Aufnahmen z. B. von einem Workshop höre, höre ich mich immer raus.

    Ich habe auch nicht geschrieben ich möchte wie Lester Young klingen, sondern das mir der Sound von Webster, Young, etc. gut gefällt und nicht
    der von Sanborn oder Brecker.

    Damit entwickle ich MEINEN Sound, aber eben in o. g. Klangfarbe.

    Let's check it out in HH!

    Dreas

     
  18. Gast

    Gast Guest

    @Joe 60

    Tja.....dann wird es wohl mal wieder Zeit für ein Hamburger Saxtreffen ...oder ???

    Das Problem ist jedoch Folgendes : Ich bin gerade dabei meine Kröten zusammenzuscharren um erstmal in den Senegal abzuhauen....das ist das EINE....

    Das Zweite ist, dass auf Treffen mit mehreren Leuten ich nicht so dem einzelnen auf die Nase hauen kann, wie ich will ( positiv gemeint ).....das ist schon eine individuelle Geschichte...eben wie das Saxspielen :)
    Es sollten also doch eher Einzeltreffen sein....mit etwas Zeit und Musse.

    So....ich arbeite im Dreischichtbetrieb in Hamburgs Irrenhäusern.....ich fliege demnächst in den Senegal und Mitte nächsten Jahres höchstwahrscheinlich nach Kambodia für ein halbes Jahr......wer immer bei mir da noch einen Termin findet und Zeit hat....der sei willkommen....;-)
    Ist versprochen !.....Ich habe eben gerade nur nicht viele Termine mehr frei....

    LG

    CBP
     
  19. Gast

    Gast Guest

    @Zwar

    """""Benutzerinformationen

    alter mann,

    mach einfach auf dem sax alles nach, was dich musikalisch antörnt. dann findest du vielleicht nicht "deinen" sound, aber dafür alle möglichen anderen. was meiner meinung nach viel mehr wert ist.

    mir hat das eine menge gebracht, so sax zu spielen wie mangione flügelhorn spielt, oder malouf trompete, oder garcia fons contrebasse, oder dianne reeves singt, oder oder...

    leg dich nicht unnütz fest.
    probier einfach alles was überhaupt geht.

    carpe diem
    zwar"""


    Du hast den Sinn der Geschichte erfasst und wunderbar ausgedrückt !!

    In einer meiner Bands habe ich einfach das Posaunensolo übernommen...so aus dem Bauch herraus....wenn der Posaunist mal wieder fehlte........einfach, weil ich seine Vibes erfasst hatte und es auf MEINE WEise auf dem Sax umsetzen konnte....ich habe ihn bewusst imitiert und persiflaged....eben als CBP.....es war IMMER ICH...aber dennoch wussten alle, dass ich IHN meinte.....
    Es ist wirklich nicht so schwer, ..............
    LG
    CBP
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Ja, das verstehe ich.. Werde ich eben (nur:)) meine Verwandten besuchen.

    Super, dass Deine Reise in den Senegal schon fest zu stehen scheint! Hast Du Unterstützung gefunden?

    Und dazu noch Kambodscha.. Nun ja, ich verreise auch gelegentlich.. :) allerdings so auf die stinknormale touristische Art. Ist für mich aber auch schön.

    Herzliche Grüße,

    Joe
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden