Auf der Suche nach einem Alt und Mundstück

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11378, 1.August.2018.

  1. Gelöschtes Mitglied 11378

    Gelöschtes Mitglied 11378 Guest

    Ich studiere Jazz und mein Professor macht keinen solchen Schwachsinn.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 11378

    Gelöschtes Mitglied 11378 Guest

    Naja bei mir melden sich Leute aus der Gegend hier mit Hörnern und ich habe mehr Auswahl.
    Danach habe ich ja auch gefragt und nicht danach was für ein Modell ich nehmen soll.
     
  3. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Denke dann hast Du sicher eine freiere Auswahl ohne schwachsinnige Eingrenzungen durch die Profs.
    Dann weißt Du aber auch, welche Marken im Jazz Bereich eher bevorzugt werden.
    Um die MPC´s aber für Dich eingrenzen zu können kommst Du ums Probieren nicht herum.
    Und nach einiger Zeit beginnt die Sucher erfahrungsgemäß von neuem.:D

    kokisax
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Kristina

    Ist doch alles gesagt worden. Du suchst ein solides Horn, welches Deinen täglichen Anforderungen gerecht wird.

    Gebraucht oder neu.

    Da bist Du halt bei Yanagisawa, Yamaha, Selmer, vielleicht Keilwerth. Mußt Du probieren, muss zu Dir passen.

    Gebraucht/Vintage auch Conn, Buescher, Martin. (andere Ergonomie, eher nix für Dich)

    Dann mußt Du wohl noch die Philosophie der Hochschule berücksichtigen (mein Gott wie doof ist das denn)

    Mit einem Taiwanhorn würde ich nicht auflaufen, wenn ich hier so lese, wie Musikhochschulen so ticken.

    CzG

    Dreas
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hatte ich noch nicht gelesen. Dann ist es doch an Dir, nur an Dir zu entscheiden was Du möchtest. Kannst Du eh besser beurteilen als die meisten Amateure hier (mich eingeschlossen).

    Und so wie ich Dich spielen gehört habe hast Du alle Fähigkeiten zu entscheiden was Dir gefällt.

    Unlackiert/Vintage magst Du nicht, wie Du rausgefunden hast.

    By the Way: Dass das Expression so schlecht sein soll, auch von der Mechanik befremdet mich, wenn ich höre wie problemlos @Rick mit den Instrumenten umgeht.

    Frag nicht, mach einfach!

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9.August.2018
    Rick und kokisax gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 11378

    Gelöschtes Mitglied 11378 Guest

    Anscheinend ist es schwer meinen Post zu lesen ;)
    Ich will nur dass Leute aus der Nähe mir Bescheid geben, wenn sie ein gutes Horn abzugeben hätten.
    Das wars...
     
    Ginos, Stevie, zwar und 2 anderen gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Anscheinend ist es schwer, das Forum zu kennen! Mach doch nen Gesuch bei den Kleinanzeigen, dann keiegste auch keine Antworten, von Menschen, die deine Posts falsch verstehen!
     
    kokisax und saxhornet gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Und eine Aussage über den Anwendungsbereich hätte uns die Philosophiererei über Jazz und Klassik
    erspart.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    ... habe ich doch total überlesen ... aber ich bin nicht der Einzige ;)
     
    saxhornet gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

  11. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Hat aber doch auch Spaß gemacht ...
     
    Rick gefällt das.
  12. Rick

    Rick Experte

    Wie schreibt @saxhornet immer wieder treffend: Saxe fallen unterschiedlich aus. ;)

    Kann auch am Alto liegen - mich persönlich hat das X-Old diesbezüglich nie überzeugt, da schätze ich bei den aktuellen Modellen mein XP-1, ich LIEBE es einfach (was mich wiederum als Tenor nicht so umgehauen hat).
    Dass ich jetzt ein X-Old Tenor spiele, liegt eben an DEM speziellen Horn. Mit einem anderen käme ich vielleicht nicht so zurecht.
    Deshalb sage ich ja auch immer: nicht nach Empfehlungen gehen, sondern selbst ausprobieren. :cool:

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  13. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Dann wäre Dein Anliegen in der Tat am besten bei den Kleinanzeigen aufgehoben.
     
    saxhornet gefällt das.
  14. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    War alles gut verständlich und eindeutig formuliert. Was hier dann zum Teil daraus wurde finde ich gelinde gesagt seltsam... Finde ich total daneben. Weiss echt nicht was das soll.
    Herzliche Grüße
     
    Saxoryx und rorro gefällt das.
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    manchmal bekommt ein thread eine Eigendynamik und dann geht das ursprüngliche Anliegen unter. Tut mir leid wenn ich dich missverstanden habe. Viel Glück bei der Suche.
     
    Saxoryx, Rick, a.g. und 2 anderen gefällt das.
  16. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    @Clownfisch
    hatte zwar dein Beitrag zitiert, aber nicht dich gemeint damit... Ist mir noch aufgefallen...

    Herzliche Grüße
    Andreas
     
  17. Gelöschtes Mitglied 11378

    Gelöschtes Mitglied 11378 Guest

    Mein Fehler
     
  18. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Hallo Dreas,
    sorry, dass ich hier noch mal nachhake, du schreibst "vielleicht Keilwerth". Eigentlich dachte, ich Altos dieser Marke zählen auch zu den top 4 der großen Hersteller, wiese schränkst du das durch das "vielleicht" ein? Weil die Mechanik eher für größere Hände ausgelegt ist, wie ich an anderer Stelle las, oder sprechen noch andere Gründe dagegen etwa im Bereich Verarbeitung, Materialauswahl, Intonation oder ein spezielles Klangkonzept?

    LG
    aS
     
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich bin zwar nicht @Dreas ...

    Die Antwort kann nur lauten:

    Ich hatte drei ältere Keilwerth-Altsaxofone (Toneking) länger im Gebrauch und alle waren gut.

    Wenn mir eine Marke für ein Neuinstrument wichtig wäre, dann Selmer, Yanagisawa oder Yamaha. Mein "unvernünftiges" Herz würde aber für ein Rampone-Cazzani schlagen...

    Einfach selber probieren!

    Ich hatte als junger Mensch Ski-Langlauf betrieben und musste mal wegen Reparatur meiner, Leihski nehmen. Im Unterricht waren diese fantastisch und deutlich besser als meine. Meine Reaktion darauf: "Solche, kaufe ich mir jetzt!" Antwort meines Lehrers: "Nein, nicht solche, sondern diese Leihski!"

    So ähnlich verhält es sich beim Saxofon...
     
  20. Gelöschtes Mitglied 11378

    Gelöschtes Mitglied 11378 Guest

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden