auf der Suche nach einem Blaswandler

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von anna banana, 19.Oktober.2019.

  1. anna banana

    anna banana Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hmm, ich dachte, die beiden Instrumente wären vom Schwierigkeitsgrad her in etwa gleich zu spielen, zumindest was den Ansatz angeht.
    Das EWI ist von der Tastensensorik anders, ansonsten aber doch eher ähnlich.
    Oder täusche ich mich da?
    Man findet im Netz auch nicht wahnsinnig viele Infos.
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Für mich ist ein Blaswandler soviel Blasinstrument wie ein DX7 und andere viele andere Keyboards, denn für die gab es auch einen Breathcontroller.

    Grüße
    Roland
     
  3. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Na ein elektronisches Instrument. Blas in eine Trompete und es klingt wie Trompete. Dito bei Saxophon. Wie ein Blaswandler klingt, ist erstmal unbestimmt. Könnte theoretich auch ne Harfe sein, Midi machts möglich. Der Luffstrom erzeugt keine Klang, sondern "nur" Steuersignale.
    Für mich ist das kein Blasinstrument.
     
  4. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    patchmanmusic hat einiges an Infos bezüglich Blaswandler:
    https://www.patchmanmusic.com/WindControllerFAQ.html :

    "When comparing between the AE-10 Aerophone and the Yamaha WX5 and the Akai EWI models, the Aerophone and WX5 are clearly the most "sax-like" of the two. That is to say that a sax or woodwind player should have the shortest learning curve with them. The EWI system is more "recorder-like". That is, the EWI has non-moving touch sensors for the keys as opposed to the moving sax-like keys found on the AE-10 and WX5. On the EWI, you cannot rest your fingers on the keys. The AE-10 and WX5 are more forgiving in this regard, though the WX5 keys have a rather light touch similar to a clarinet and the AE-10 keys have more "resistance". The AE-10 and WX5 also have a plastic reed- though it does not vibrate. It is used for vibrato and pitch bending. The EWI has a rubber mouthpiece with what we like to call a "wiggle sensor" for user-controlled vibrato. The EWI player gently wiggles the jaw in a natural motion to add and control vibrato. For actual bending of the pitch, the EWI player uses the right hand thumb bender sensors to bend the pitch up or down. The AE-10 and WX5 also feature a right hand thumb bender wheel for additional pitchbend capabilities as well as additional MIDI controller options.
    .....

    zumindest ein bischen was :)
     
  5. anna banana

    anna banana Nicht zu schüchtern zum Reden

    @albrecht von deinem Instrument hab ich bei ewi-Player.ch gelesen......das übersteigt aber mein Budget leider bei weitem.....
     
  6. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    verstehe ich gut. Meins war gebraucht. Aber das Aerophone ist hier sicher eine interessante Alternative. Wie gesagt: der Sound ist davon unabhängig.

    LG
    Albrecht
     
  7. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ist eine Trompete vergleichbar mit einem Sax? Nein...und trotzdem ist das ein Blasinstrument.
    Du steuerst beim Aerophone den ton,die Lautstärke und auch das vibrato,die Intonation mit dem Luftstrom,also ist das ein Blasinstrument
     
    Gelöschtes Mitglied9218 gefällt das.
  8. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Bei einem Blasinstrument wird der Ton durch den Luftstrom nicht nur moduliert, sondern erzeugt.
    Dachte ich jedenfalls bis dato.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Die Einen sagen so, die Anderen sagen so.....

    Wie man den Kommentaren entnehmen kann.

    Für mich ist es kein Blasinstrument im eigentlichen Sinn.

    CzG

    Dreas
     
  10. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Für den einen ist es duplo für den anderen die längste Praline der Welt.
    Im Grunde genommen ists sch... egal,was es ist. Das Teil macht geil Spaß ,nur das zählt
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mag ja sein....ich finde es nicht geil....

    Die Frage war aber ob ein Blaswandler eine adäquate Alternative zum Saxophon sein kann.

    Für mich eindeutig nicht!

    CzG

    Dreas
     
    saxhornet gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Da hast du recht,es ist kein Sax Ersatz,es ist ein vollkommen eigenständiges Blasinstrument ;-)
     
  13. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    ... die Eingangsfrage lautete auch etwas anders:

    Später dann abgewandelt: "welches Instrument kommt klangmässig am ehesten an ein Sax ran?"

    LG
    Albrecht
     
  14. fixersaxer

    fixersaxer Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich spiele seit 1/2 Jahr zusätzlich ein Aerophone AE 10 und habe sehr viel Spaß dabei. Es ersetzt nicht meine Saxophone, die ich auch weiter begeistert spiele. Da ich kein Keyboard spielen kann und Amateurmusiker bin ist das AE 10 für mich eine ideale Ergänzung zu meine Saxophonen. Es bleibt ein eigenes Instrument.

    Wenn ich in mein Aerophon nicht reinblase, kommt nix raus. Deshalb ist es für mich ein Blasinstrument. Aber ich denke, das hilft @anna banana nicht wirklich weiter. Bei der Diskussion über eine Auswahl fehlt mir die Frage, wo man Unterstützung beim Lernen bekommen könnte. Einen Lehrer für Blaswandler zu finden, ist wohl eher schwierig. Ich sehe da die Gefahr, dass der Spaß für einen Anfänger schnell auf der Strecke bleiben könnte, weil er recherchieren muss statt zu spielen. Am ehesten scheint mir mit einem Aerophon autodidaktisch ein leichter Einstieg möglich zu sein. Beim AE10 kann der Fingersatz Flöte/Recorder gewählt werden - interessant bei den ja vorhandenen Vorkenntnissen.

    Ich persönlich spiele auch mit dem AE 10 verstärkt über eine kleine PA, weil ich den fetten Klang liebe. Wenn ich die Lautstärke reduzieren müsste, würde ich mir trotzdem eher eine Übebox kaufen bevor ich auf die Saxophone verzichten würde.

    Es bleibt also eine schwierige Entscheidung. Leider bin ich in Hamburg noch weiter weg, sonst hätte ich mich gerne zum Testen angeboten.
    LG und hoffentlich viel Spaß mit dem richtigen Instrument!
     
  15. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Nein, ein Keyboard ist ein Tasteninstrumenten, genau wie ein Klavier. ;) Deine Argumentation ist etwas merkwürdig.
     
    Amopehe und altoSaxo gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Haha,nicht nur etwas ;-)
     
  17. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Hey,
    mir ist klar das ein Sax nicht durch etwas anderes ersetzt werden kann. Aber kann ich am Blaswandler Dinge wie Rhythmus und die Noten eines Stückes lernen?
    Ich habe wenn ich bei bestimmten Patienten bin viel Zeit zum üben, aber nicht die Möglichkeit laut zu sein. Da wäre es gut einen Kopfhörer zu nutzen.
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, habe bewußt etwas provoziert.....

    Mit meiner These, dass ein Blaswandler nicht mit einem Sax, in allen spielerischen und akustischen Belangen vergleichbar ist, also kein typisches Blasinstrument ist, stehe ich offensichtlich nicht alleine.

    Oder glaubt ihr, dass jemand, der als Anfänger mit einem Blaswandler anfängt ohne weiteres auf ein Sax umsteigen könnte?

    Damit ist es für mich kein Blasinstrument im eigentlichen Sinne.

    Meine Meinung, jeder kann....

    Bin jetzt raus hier.

    CzG

    Dreas
     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das ist so als wenn Du fragst ob Tofu nicht doch ähnlich wie ein Rindersteak schmeckt. Meine Meinung: Zwischen beidem liegen Welten.
     
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es ist ein Controller, kein analoges Blasinstrument, denn es hat keine eigene analoge Tonerzeugung. Wenn wir es genau nehmen ist es ein Controller mit einem eingebauten Synthie, der eher mässig gute Ergebnisse liefert (sorry ich nutze viele Jahre schon Synthies und habe mich immer für Synthies und Blaswandler interessiert aber daß keiner mal einen ordentlichen guten Synthie in so ein Teil baut ist eine Farce, denn es nervt Synthieracks durch die Gegend zu schleppen). Soweit ich weiss, ist der Synthie nicht mal programmierbar (zumindest habe ich dazu bis jetzt nichts gefunden), was es dann zu einem Rompler fast degradiert. Es ist ein "Instrument" mit digitaler Klangerzeugung, sprich Controller mit zusätzlichem Synthie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.Oktober.2019
    Bereckis gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden