auf der Suche nach einem Blaswandler

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von anna banana, 19.Oktober.2019.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Schade, dass du kein „echtes“ Instrument lernst.

    Du wirst vermutlich keinen Lehrer finden. Du hast bisher mal ein wenig Blockflöte gelernt.

    Wenn du ein Blasinstrument lernen möchtest, dann könntest du z.B. Trompete lernen.

    Im Gegensatz zu den Holzbläsern gibt es bei den Blechbläsern sehr effiziente und nicht störende Dämpfungsmöglichkeiten.

    https://www.musicstore.de/de_DE/EUR...MIrK7X69C55QIVCKMYCh2TlwYJEAQYBCABEgKbIPD_BwE

    Musik ist Kommunikation.

    Wer soll denn mit dir zusammenspielen? Alle, die sich hier im Forum so positiv geäußert haben, spielen den Blaswandler neben dem Saxofon.

    Die Chance, dass du den Blaswandler nach ca. 6 Monaten wieder verkaufst, ist recht groß.

    Aber jeder sollte selber seine Erfahrung machen...
     
  2. saxsten

    saxsten Ist fast schon zuhause hier

    Moin in die Runde,
    sorry, dass ich das Thema nochmals ausgrabe....

    Ich über/lerne seit fast 4 Monaten und erhoffte mir, durch solch ein Gerät (AE05) zusätzlich auch
    "lautlos" üben zu können.
    Das AE05 kam tönte und ging zurück. Ihr habt alle Recht behalten! :-D
    Weder der Ton, die Bedienbarkeit und die Tonerzeugung (Mund) erinnerten mich auch nur entfernt an (m)ein Saxophon.

    Hätte damit nix vom echten Sax üben können, ein ganz anderes Instrument halt (Meine Meinung!)
    Die Hoffnung des Anfängers hat sich nicht erfüllt! Durch nichts lernt man besser, als durch eigene Fehler! :cool2:

    Mag sein, dass es für einen Profi als zusätzliches "Gimmic" interessant ist und dieser es gut einsetzen kann.
    ...für ein Anfänger - für mich - war's nix!

    VG
    Steffen
     
    kokisax und Bereckis gefällt das.
  3. anna banana

    anna banana Nicht zu schüchtern zum Reden

    Mein AE 10 ist gestern gekommen.
    Hab einen Rückläufer für 650 € bei EBay erstanden.
    Alles tipptopp, keine Gebrauchsspuren und funktioniert tadellos.
    Lg
    Anna
     
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Diesen Thread habe ich jetzt erst gelesen.

    Für Anna ist die Entscheidung schon gefallen. Für andere InteressentInnen hier meine Meinung:

    Gesucht ist ein Musikinstrument, das man - vorwiegend für den eigenen Spaß - auch nach außen unhörbar spielen kann (mit Kopfhörer). Das dürfte ein sehr häufiges Anliegen sein.

    Und was auch noch so ähnlich wie Saxophon klingen kann.

    Wie hier schon zur Genüge geschrieben wurde: diese synthetischen Sounds kann man auf verschiedene Weise generieren.

    Wer schon Klavierspielen kann, sollte zu einem Keyboard greifen. Da gibt es auch jede Menge Sounds, mit entsprechender Hardware- und Software-Erweiterung immer bessere.

    Wer schon Saxophon (oder Blockflöte), aber nicht Klavier, spielen kann: zu einem der beschriebenen Blaswandler. Weil es grifftechnisch nahe liegt.

    Wer keines davon spielen kann: da würde ich zu einem Keyboard raten. Ein solches Tasteninstrument zu können, hat viele Vorteile. Z.B. auch wegen der Harmonien.

    Als echtes Musikinstrument für den professionellen Einsatz auf der Bühne sehe ich Blaswandler als bewusst eigenständige Instrumente, gerade um nicht Saxophon oder andere akustische Instrumente zu imitieren (was immer enttäuschend sein wird), sondern um "neue Horizonte" zu eröffnen.
     
    tango61, anna banana und Moni64 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden