Augen auf beim Kauf

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von hanjo, 30.Oktober.2011.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,

    am vorgestrigen Freitag war ich ein Saxophon testen.

    Ein wirklich tolles Teil. Das Ding wäre auch mein gewesen, aber, ein neuwertiges, unbespieltes, normalerweise sehr hochpreisiges Saxophon ohne jeglichen Nachweis? Allein auf das Wort eines, mir unbekannten, wildfremden Menschen sich verlassen?

    Das Saxophon sollte über den Preis verkauft werden. War zwar immer noch teuer, für den Preis jedoch ein richtiges! Schnäppchen.

    Meine bescheidene Meinung, damit das Schnäppchen auch ein Schnäppchen bleibt.

    Ich lasse mir, beim Kauf eines, normalerweise richtig teuren Instrumentes, einen glaubhaften Eigentumsnachweis vorlegen. Falls dieser, z. B. in Form einer Rechnung, nicht existent ist,

    lasse ich mir im Vorfeld, die Seriennummer des Teils geben. Hiermit evtl. Hersteller, Händler meines Vertrauens, Polizei... kontaktieren um Unannehmlichkeiten zu verhindern.

    Ich denke, das wird bestimmt nicht als Unverschämtheit gewertet.

    Wobei, für mich, eine echte Händlerrechnung ganz klar besser ist.

    Damit wir uns richtig verstehen, ich unterstelle niemandem etwas Schlechtes. ich sage nur, Augen auf wenn das Angebot zu verlockend ist um wahr zu sein, kann nicht schaden.



    Schreibt doch mal bitte Eure Tips, die helfen, sich vor bösen Überraschungen zu schützen, hier rein.



    Meine Meinung. Jeder darf eine Andere haben.

    Gruß
    Hanjo







     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    "If a deal is too good to be true, it probably is." heisst es bei den Amis.

    Niemals unter Druck setzen lassen, nach dem Motto "Jetzt sofort zugreifen, sonst isses wech". Wer mich so unter Druck setzt, dass ich nicht recherchieren kann, hat dafür i.A. einen Grund ...

    Liebe Grüße
    Roland
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Moin !

    Ein guter Thread !
    Ich kenne die Geschichte leider aus der gegenteiligen Perspektive --- mir wurde mein erstes Tenor geklaut...immerhin ein versilbertes Keilwerth. Ich erstattete Anzeige bei der Polizei, doch die machten mir wenig Hoffnung.
    "Das Ding siehst Du nie wieder...das ist längst irgendwo in Polen" hiess es.
    Ich konnte es genau beschreiben : Es hat einen Blitzförmigen Kratzer quer über dem Schallbecher, es fehlt ein Perlmuttplättchen auf der D-Klappe usw usf.> Aber das nützte nicht viel.
    Ich sah mein Tenor dann aber tatsächlich doch wieder.....auf dem Altstadtfest spielte eine Band und siehe da...der Saxer spielte MEINE Hupe, ganz unverkennbar -
    Ich schnappte mir den nächstbesten Polizisten, zerrte ihn zur Bühne und erklärte ihm, dass DAS da meine Hupe sei, wegen der ich bereits Anzeige erstattet habe....
    Der Saxer war recht freundlich, erklärte, er habe das Teil kürzlich sehr günstig gekauft, von jemandem der offensichtlich schnell ein paar D-Mark brauchte....war aber nicht gewillt, es mir zurückzugeben. Da ich die Seriennummer nicht wusste, blieb es auch dabei - ich konnte nicht beweisen, dass DIESE Hupe meine geklaute war....obwohl ich sie eindeutig wiedererkannte.Das war ziemlich bitter...schlimmer, als wenn ich das Teil tatsächlich nie wieder gesehen hätte.
    Man muss also nicht nur beim Kauf vorsichtig sein...sondern auch danach > IMMER die Seriennummer notieren, falls man ein Serieninstrument hat ( haben ja wohl die meisten )und am Besten ein paar "special features" photographisch dokumentieren ( Kratzer, Beulen und dergleichen )....so eine Hupe ist schneller geklaut als wieder gekauft !!

    LG
    CBP
     
  4. ludmilla

    ludmilla Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    finde den Thread gut!

    CBP, das ist ja echt bitter. Werde ich doch beherzigen und meine Instrumente mal dokumentieren.

    Aber die vorsicht bei besonders günstigen Angeboten gilt wohl nicht nur beim Intstrumentenkauf, sondern eigentlich generell.
    Niemand hat was zu verschenken.

    Glücklicherweise habe ich diesbezüglich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

    Gruß ludmilla
     
  5. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    Ja, das kommt einfach besser, wenn dann das Sax *mit Seriennummer* als gestohlen gemeldet wurde.

    Danke für den Tipp, werde mir die nummern nochmal für einen Zettel im Safe notieren. :)

    Grüße
    Roland
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden