ausprobiert: Expression 7* für's Alto

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Otfried, 30.November.2011.

  1. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem


    Gar keine schlechte Idee...........

    "Clarity is the philosopher's courtesy." :)
     
  2. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Ob sich die Mundstücksphilosophen daran halten? Oder predigen sie eher? Dann sind wir im Bereich der Relegion angelangt. So scheint es mir... :-D
     
  3. flar

    flar Guest

    Hallo alle zusammen
    ich möchte mich mal bei allen die bis jetzt an dieser Diskussion sachlich teil genommen haben bedanken, die verschiedenen Argumente und Gegenargumente finde ich nicht nur äußerst interessant, sondern auch von beiden Seiten sehr fundiert und überzeugend dargestellt!
    Ich mußte in einigen Punkten meine bisherigen Überzeugungen überdenken und habe auch sehr viel Neues erfahren. So sehen für mich wirklich gute Forenbeiträge aus!

    So jetzt mal ernst bei Seite
    Zitat... geht doch mal auf die Jungentoilette und lasst die Hose runter...
    Die Idee an sich ist ja so nicht schlecht, kommt aber erst dann allen zu gute wenn hier auch ein paar aussagekräftige Fotos und wie auch immer geartete Klangbeispiele, natürlich unkompremiert, eingestellt werden.
    :-D :-D :-D

    Behaltet Euren Humor bis dann Flar
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    flar schrieb:
    Welche Gegenwand hat die Kloscüssel und wie klingts bei der? :-D

    Das Expression hat keine besonders grosse Kammer, keine unterschnittenen Seitenwände auch. Die Linkkammer ist grösser. Auch der Einlauf beim Expression ist nicht sehr obertonreich angelegt, richtig. Was mir vor allem beim Tenor fehlte war Volumen und Ausgewogenes Klangspektrum, irgendwie war da immer etas näselndes drin.

    antonio
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Mundstücke und Klang sind (wie Toiletten übrigends auch) eine unglaublich persönliche Geschmacksfrage und wenn hier Jemand seine Meinung äussert, ist das halt nur seine Meinung und nicht mehr.
    Ich fand die Expression-Mundstücke halt muffig und andere fanden daß sie nach Plastik klangen, anderen haben Sie gut gefallen. Ich kann nachvollziehen was jemand mit einer Beschreibung von einem Plastiksound meint (wie sicherlich viele andere auch), allerdings hatte ich diesen Sound eher bei anderen Mundstücken als bei diesem.

    Rick ist Endorser von diesen Mundstücken und kann gar nicht irgendetwas anderes tun als diese zu loben und zu verteidigen auch wenn er für meinen Geschmack hier etwas über das Ziel hinaus schiesst besonders was den Stil angeht.
    Rick, Du musst sie uns nicht gut reden, wenn Sie Dir gefallen ist das super, wenn Sie uns nicht gefallen, dürfen wir das auch sagen und das bitte ohne Kompetenzgerangel oder so. Du musst nicht nachdem Jemand gesagt hat, er fand das Mundstück nicht so gut, gleich gegenschiessen.
    Für die anderen: ich bin aus dem Alter raus wo ich noch die Grösse von Klappen und Saxophonen auf Toiletten vergleichen muss. Ausserdem können Toiletten den Klang durch viel Hall zu sehr verändern.

    Allerdings mag ich es nicht wenn jemand pauschal Spieler und ihre Fähigkeiten beurteilt ohne diese zu kennen um deren Kritik am Produkt zu schmälern. Ein Endorser tut sich selbst und dem Produkt keinen Gefallen zu sagen: Du klingst wahrscheinlich nicht so gut darauf weil Du xyz machst oder nicht machst und erst mal Ansatzfehler korrigieren musst oder erst lernen musst Resonanzräume zu öffnen. Das ist schlechter Stil in einem Forum.

    Wir reden hier von Geschmack und Meinung und die ist individuell, da lässt sich nicht so viel gegen sagen.
    Wenn es für Rick toll ist, klasse, mir haben Sie nicht gefallen, auch gut.
    Das ist auch bei Theo Wanne Mundstücken nicht anders, der eine findet sie toll, der andere nicht (Nein, ich spiele nicht Theo Wanne).

    Lieber Rick, die Probleme von Babbitt sind weitläufig bekannt, wenn Du davon noch nie gehört hast bitte informiere Dich im Netz da findest Du recht viel zu dem Thema.

    Wenn die Expression-Mundstücke, die ich angespielt habe perfekt hergestellt waren, weil diese von Babbitt ohne Qualitätsschwankungen hergestellt werden (die einzige Mundstückserie auf der Welt ohne Qualitätsschwankungen ) dann ist mein Ersteindruck doch schlechter als ich gehofft hatte und ich würde es jetzt auch nicht mehr für meine Schüler als separaten Kauf empfehlen.

    Foren sind toll, man lernt immer so viel Neues:
    Profis (ich sprach von Profis, nicht Amateuren) spielen also Yamaha-Mundstücke und trauen sich aber nicht das zuzugeben.

    Und Expression-Mundstücke sind die einzigen modernen Mundstücke mit einer so grossen Kammer.

    Wenn ich sowas lese kommen mir die Tränen vor Lachen. Danke, das hat mir den Tag versüßt.
    Gruß
    Saxhornet
     
  6. mki

    mki Ist fast schon zuhause hier

    Bei dem Satz dachte ich auch ich sehe nicht recht.

    Die Kammer vom Link Supertonemaster New York ist eindeutig größer.
    (Ich kanns nicht lassen: Die 7* Öffnungsweite auch...)

    Und falls das Link nicht "modern" genug sein sollte lässt sich immer noch das Jody Jazz DV NY ins Feld führen.
    (Sorry aber...Ich kann einfach nicht anders: Ebenfalls mit größerer 7* Öffnungsweite, und "ZUFÄLLIG" genau der selben wie beim Otto Link.)
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Hallo Saxhornet!

    Nein, ich bin zu nichts verpflichtet, aber ich finde die Mundstücke nun mal gut, bekomme für meinen Sound Anerkennung und gute Rückmeldungen von vielen Leuten, die die Mundstücke gerne spielen, keineswegs nur Anfänger.

    Und Du musst mir nicht vorschreiben, was ich nicht tun muss. :-D

    Wo habe ich das bitte gemacht?

    Ich habe mich nur gegen Pauschalaussagen wie "Das Mundstück klingt muffig" gewehrt, weil sie meiner Ansicht nach einfach falsch sind.

    Wenn jemand geschrieben hat, ER persönlich käme damit nicht zurecht, ER klinge damit zu dumpf usw., hatte ich nichts daran auszusetzen.

    Wieso ist das bitte "schlechter Stil"? :-o

    Du weißt doch, dass hier viele unterschiedliche Menschen mitschreiben, vom Vollprofi bist zum Einsteiger mit zwei Tagen Erfahrung.
    Ich habe schon vielen Mitforisten Tipps gegeben, wenn sie mit etwas Schwierigkeiten hatten.

    Dich kenne ich leider nicht, Du bietest keinerlei Informationen über Dich, also hatte ich vermutet, dass Du vielleicht keinen ausreichend flexiblen Ansatz hast.

    Ich selbst musste doch auch erst LERNEN, mit dem Mundstück zurecht zu kommen, da empfinde ich es nicht als Beleidigung, dasselbe auch bei einem anderen Spieler mit weniger Erfahrung anzunehmen.

    Es tut mir sehr Leid, wenn ich Dich damit gekränkt habe, das lag wahrhaftig nicht in meiner Absicht.
    Ich bitte Dich hiermit in aller Form um Entschuldigung!

    Dagegen habe ich überhaupt nichts; warum hast Du das nicht von vornherein so neutral und sachlich ausgedrückt?

    Ist so eine herablassende Bemerkung jetzt "schlechter Stil"? Darf ich jetzt beleidigt sein? ;-)

    Ich habe natürlich schon viel über Babbitt gehört und kenne selbst die Streuungen bei Kautschuk- und Metall-Mundstücken.

    Doch die mir bisher vorliegenden Expression-Mundstücke waren tadellos.
    Wenn es an anderen Exemplaren tatsächlich Fertigungsfehler gibt, dann darf man sie selbstverständlich umtauschen.

    Aber ständig in der Öffentlichkeit auf den "Problemen" von Babbitt rumzureiten könnte man schon bald als Rufschädigung ansehen. :roll:

    Na und? Ist das ein Verbrechen?

    Das haben mir Leute gesagt, die sich damit auskennen sollten, u. a. ein Refacer.
    Wenn das nicht so ist, bin ich einer "Ente" aufgesessen, tut mir Leid.
    Aber ich habe das eindeutig als "Hörensagen" gekennzeichnet.

    Schön, dass Du Deinen Spaß hattest!

    Nachdem Du mir jetzt mehrfach (meiner Ansicht nach unbegründet) schlechten Stil vorgeworfen hast, aber umgekehrt offenbar nichts daran stillos findest, mich zu beleidigen, mir irgendwelche Absichten zu unterstellen und Dich über mich lustig zu machen, sehe ich diese Unterhaltung hiermit als beendet an.


    Gruß
    Rick
     
  8. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde es immer wieder witzig, wie so eine banale Frage, in sowas sinnlosem endet.
    Ich habe einem Schüler empfohlen sich ein Expressionmundstück zu kaufen.
    Der Schüler ist 9 Jahre alt. Ok. Ich habe es seinen Eltern empfohlen.
    Die Mundstücke klingen alles andere als muffig.

    Aber da die ja so schlecht verarbeitet sind und mein Schüler einfach so das eine Gute in dieser Charge gefunden hat, werde ich mal meinen nächsten Lottoschein von ihm ausfüllen lassen. Schein ja ein Glückskind zu sein.^^

    Rick und ich sind ja nicht immer unbedingt der selben Meinung, aber sicherlich hat er keinen schlechten Stil an sich in dem was er schreibt.
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hi Rick,
    wenn Du Dir auf den Schlips getreten fühlst tut mir das leid. Nichts von dem was ich geschrieben habe ist eine Beleidigung oder eine Abwertung deiner Person gewesen.
    Ich denke nur daß man manchmal mit Urteilen über Fähigkeiten von Spielern vorsichtig sein sollte, wenn man sie nicht kennt.

    Zum Thema Babbitt: Auch das ist nicht böse oder herablassend gemeint oder ein Angriff sondern lediglich ein unglaublich grosses Thema (das ich bis vor einigen Jahren auch noch nicht kannte), das einfach den Rahmen hier sprengt und mich auch zu viel Zeit kosten würde, um das alles aufzuzetteln. Aber man findet das Thema gut im Netz und in anderen Foren und ist als Thema nicht uninteressant. Selbst Babbitt ist sich dieser Problematik angeblich bewusst und versucht das zu verbessern und da hat sich angeblich auch schon einiges getan, ob das so ist muss jeder selbst beurteilen. Das ist auch kein Rufmord sondern meine Erfahrung und etwas was viele andere im Netz und auch Kollegen berichten. Die starke Qualitätsstreuung bei Mundstücken von Babbitt ist keine Einbildung sondern was viele Spieler und Refacer bestätigen. Vandoren soll in punkto Streuung z.B. besser sein (nur bin ich von deren Mundstücken klanglich weniger ein Fan als von denen von Babbitt aber das ist wieder nur eine Geschmacksfrage). Wenn Du Meyer-Mundstücke mal nimmst, hier gibt es z.B. Modelle die dort wo Du oben die Zähne rauflegst (winkel aussen vom Mundstück von der Mundstückspitze zur Bohrung) mal steiler oder weniger steil verlaufen. Es ist aber das gleiche Modell, keine andere Reihe (wie die G-Serie). Bei den New Vintage Links sind viele Mundstücke hergestellt worden, die von der Mundstückform an der Spitze nicht zu den heutigen Blättern passen. etc. etc. etc. etc.

    In einem Forum werden Meinungen kundgetan und Sound ist subjektiv, wenn wir behaupten würden, die Kammer ist sehr sehr klein und die Farbe gelb, dann könnte man da schon was gegen sagen. Wenn Jemandem der Sound nicht gefällt oder einer findet, daß es nach Plastik oder muffig oder arm an allem klingt(wobei ich mit dieser Soundbeschreibung leider dann doch nichts anfangen kann, da sie den Sound nicht beschreibt) kann man das als Meinung einfach so stehen lassen, finde ich.

    Toll, wenn Du nicht die Auflage als Endorser hast positiv über das Produkt zu reden, da kenne ich von Kollegen andere Geschichten von anderen Firmen. Spricht für Expression.

    Vielleicht ist schlechter Stil etwas übertrieben gewesen, dafür entschuldige ich mich dann auch aber dann lass es mich als ungeschickt oder vorschnell (zumindest mir gegenüber)bezeichnen. Manches kommt einfach auch schnell im Internet anders rüber als derjenige es meint, wie wir ja hier gerade bei uns beiden sehen.

    Auch habe ich mich nicht über Dich lustig gemacht aber die Vorstellung, daß ein Profi ein Yamaha 4c spielt und sich nicht traut das zuzugeben finde ich lustig. Ich stelle mir vor wie er bei den anonymen Saxophonisten steht und sagt :" Ich bin Saxophonist und spiele ein Yamaha 4c und traue mich nicht das Anderen zu erzählen." Das hat wieder aber mit Dir nichts zu tun, die Vorstellung, daß jemand freiwillig als Profi sich mit einem 4c rumquält amüsiert mich halt.
    Und das Thema wer die grösste Kammer hat kommt immer und immer wieder auf von irgendwelchen Firmen (hier halt von einem Refacer, der es besser wissen sollte) und lässt mich erst recht lachen, als wenn es eben die Größe der Kammer allein wäre, die wichtig ist (Theo Wannes Werbekonzept basiert sogar auf der Größe der Kammer "True Large Chamber"). Aber auch das hat mir Dir nichts zu tun. Ich habe nicht geschrieben, daß ich über Dich gelacht habe oder über Dich lache, warum sollte ich das denn bitte? Das ich beides für Blödsinn halte und darüber lachen kann, wertet Dich als Person nicht ab, weil es mit Dir als Person nichts zu tun hat, ich neige nicht zum Erschiessen des Überbringers einer Nachricht auch wenn mir der Colt manchmal etwas locker hängt.
    Gruß
    Saxhornet
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Hallo saxhornet!

    Und ich denke nicht, dass ich per se Deine Fähigkeiten beurteilt hätte, ich wollte nur eine mögliche Erklärung für Deine Probleme mit dem Mundstück finden.

    Damit wollte ich keineswegs Deine Kompetenz anzweifeln, wie gesagt.

    ... Das mir hingegen durchaus bekannt ist, wie ich mehrmals geschrieben habe.

    Na schön, dann hast Du also nicht meine Fähigkeiten, aber meine Kenntnisse angezweifelt - sind wir dann endlich quitt? ;-)

    Ich sehe das differenzierter.

    Ich möchte die hier gemachten Aussagen mal in drei Kategorien unterteilen:

    1) Urteile über das eigene Erlebnis mit dem Mundstück

    2) Urteile über meinen Klang mit dem Mundstück (anhand meiner Hörbeispiele)

    3) Urteile über den Klang des Mundstücks mit dem Anspruch der Allgemeingültigkeit


    Gegen 1) sage ich überhaupt nichts, das halte ich für eine legitime Äußerung (wie beispielsweise Xcielos objektives Eingangsposting).

    Bei 2) muss ich damit leben, wenn jemandem mein Klang nicht gut gefällt - doch wenn behauptet wird, man höre bei mir keine Tontrennung, das sei nur ein Brei, dann hege ich (meiner Ansicht nach berechtigte) Zweifel an dessen Lautsprechern.

    Den Aussagen, die unter 3) fallen, wage ich sofort zu widersprechen, weil hier meiner Meinung nach Subjektivität als Objektivität ausgegeben wird.
    Da ist es mir völlig egal, ob es um Expression, Yamaha, Lakey oder was-weiß-ich geht - Spieler und Mundstück sind eine Funktionseinheit, die über Rückkopplung geschieht, finde ich, die läuft bei jedem Spieler völlig individuell ab, aufgrund von dessen Anatomie, Vorprägungen (durch andere Mundstücke) und Klangidealen.

    Dankeschön.
    Ich habe ja keinen Vertrag darüber, mache das alles völlig freiwillig.

    Wenn ich von einem Produkt, das unter dem Namen "meiner" Marke vertrieben wird, nicht überzeugt bin, dann äußere ich mich nicht weiter dazu. Doch wenn ich etwas mag, dann trete ich auch dafür ein.
    Ich würde nicht mein hinreichend bekanntes Equipment spielen, wenn ich es ungeeignet fände - so weit geht die Markentreue nicht! :-D

    Aber ich hatte mit den Mundstücken anfangs Gewöhnungsprobleme und meine Zweifel am Tenor-MPC, das habe ich ja zugegeben.
    Wollte ich hier Werbung treiben, dann würde ich wahrscheinlich so etwas Negatives eher verschweigen. :roll:

    Das stimmt.
    Ich bedanke mich für Deine Entschuldigung und nehme sie gerne an!

    Nun, ich HABE das alles hinter mir und fand es im Nachhinein alles andere als lustig, weil so eine jahrzehntelange teure und letztlich mehr oder weniger sinnlose Mundstück-Odyssee begann. :-(

    Ich bin ja Autodidakt und war entsprechend leicht beeinflussbar, wenn jemand ankam und im Brustton der Überzeugung behauptete, ich bräuchte als Profi mal ein "gescheites" Mundstück.
    Das waren meistens Kollegen, deren Sound mir gefiel, und wenn die so etwas sagten, dann musste wohl etwas dran sein.

    Also probiert, gekauft, immer wieder unsicher geworden, usw.

    Wenn ich mir jedoch heute Aufnahmen von vor 28 Jahren anhöre, als ich noch mit einem "Anfänger-Mundstück" spielte, zum Beispiel von der Uraufführung meines "Concerto pour saxophone et orchestre" 1983, dann muss ich mich wirklich fragen, warum ich jemals gewechselt habe.

    Ich kenne durchaus Kollegen (Profis), die sich nicht irre machen lassen und standhaft bei dem bleiben, was ihnen gut tut, anstatt immer dem hinterher zu rennen, was gerade angesagt ist - zum Beispiel beim Yamaha 4C, das ist nun mal kein grottenschlechtes Mundstück, viele haben damit schon vor meinen Ohren einen klasse Sound entwickelt.

    Dann tut mir mein Missverständnis Deiner Worte Leid; ich bin auch dafür, dass wir uns künftig besser vertragen! :)


    Versöhnlichen Gruß
    Rick
     
  11. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem


    Hallo Rick,

    Das hat hier niemand getan. Hier wurden Meinungen zu einem Produkt kund getan, die selbstverständlich subjektiv sind.

    Soll jetzt jeder, dem die Teile nicht gefallen, schreiben, dass das ganz bestimmt nichts mit Expression zu tun hat?

    Ich finde, dass Du in diesem thread mit Deiner Tätigkeit weit über's Ziel hinaus geschossen bist.

    Chris
     
  12. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Dieser Fred ist aber anstrengend...so viel persönliches Gerangel. Geht mal kalt duschen. :)

    Da hier immer wieder Babbitt und die schlechte Qualität ins Feld geführt wird: Ja, die KAUTSCHUK-Mundstücke streuen sehr. Das hängt mit der komplizierten Verarbeitung von Kautschuk zusammen. Vandoren, Zinner etc. können das besser als Babbitt, die streuen kaum. PLASTE-Mundstücke streuen fast nicht, da sie einfach gegossen werden und fertig. Plaste-Mundstücke müssen auch nicht per se schlecht klingen, was die Wurlitzer Klarinettenmundstücke (Acrylglas) zeigen.

     
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich schlage vor, Expression spendiert jedem Forumsuser so ein Teil zu Weihnachten. Und nach Weihnachten tauschen wir uns über unsere Erfahrungen mit den Mundstücken aus und kriegen mal wieder einen thread mit mehr als 100 Seiten... :)
     
  14. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    so eins hab ich auch jahrelang gespielt, eigentlich transparent, aber geschwärzt, damit die eitlen Klarinettisten auf der Bühne nicht mit einem durchsichtigen Mundstück aufschlagen müssen. Es war ein Profimundstück ( um mal die hier übliche Diktion aufzugreifen :-D :-D ) und sehr beliebt bei Profis :-D . Trotzdem hab ich es irgendwann durch ein anderes Profimundstück :-D aus einer grossen Auswahl verschiedener Profimundstücke :-D ersetzt. Aus Kautschuk, was bei Profis :-D auch ganz beliebt ist. Wobei mich dabei die Profibahn :-D mehr beeindruckt hat als das Profimaterial, mit dem ich mich jetzt von der Plaste-Einsteigerfraktion unterscheiden kann....
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Hallo,
    was ist das für ein PROFI-Mundstück? Es ist immer Interessant, was so die anderen Profi`s spielen.
    :)
     
  16. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ein Viotto G3 ;-)
     
  17. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Thomas, Du solltest lieber an Deinem Sound ääähhmm Klang arbeiten, anstatt mit einem Viotto zu protzen! Du entäuschst mich, wirklich! :-D Probier doch mal ein Yamaha 4c. Mit bischen Lockerung im Hals und Zunge in Nasenloch stecken klingt das super. Alles nur eine Frage des Ansatzes. Ein Geheimtip: Das spielen nämlich die echten Profis (lassen sich aber das Yamaha-Logo entfernen und statt dessen "Vio" eingravieren). :-D
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Hallo Chris!

    Das sehe ich nach wie vor spätestens ab Posting Nr. 43 anders, da wurden nach meiner Lesart Meinungen als Fakten dargestellt.

    Wenn ich diese Aussagen falsch interpretiert habe, tut es mir Leid - war eben von mir auch nur eine Meinung, wie ich das zu verstehen habe.

    Unsinn, wie kommst Du auf diese mehr als bizarre Idee??

    Und ich finde, dass Du in diesem Thread weit das Ziel verfehlt hast, ein Thema und nicht die Postings anderer Foristen zu diskutieren.

    Wenn ich eine Beurteilung meiner Beiträge unter von Dir gewählten Gesichtspunkten wünsche, werde ich mich selbstverständlich sofort an Dich wenden, denn Du weißt ja immer viel besser, was "meine Tätigkeit" ist und wie ich diese am sinnvollsten ausführen sollte.
     
  19. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Rick, mach doch mal Pause. Die Zeit der Inquisition ist vorbei. So langsam geht´s nach hinten los.
     
  20. Gast

    Gast Guest

    :-D

    Vielen Dank für die Antwort. Dies ist jetzt nicht abwertend gemeint: Ich bleib dann mal bei meinen Vandoren A2 oder A3 Kristallglas Mundstücken. Ein A2 könnte ich vielleicht demnächst veräußern, falls Interesse vorhanden ist.
    :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden