ausprobiert: Expression 7* für's Alto

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Otfried, 30.November.2011.

  1. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hi,

    nein. Nach der Vandoren-Tabelle sind die grünen gleich, die roten minimal stärker. Ich finde aber, dass sich die ZZ etwas schwerer spielen lassen. Sie sind dicker und sie neigen manchmal dazu, etwas dumpf zu klingen. Musst halt ausprobieren. :)

    LG Helmut
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Ich bin ja selberst Alt-frei, aber wenn ich das Alt meiner Freundin spiele, dann ist das ein altes Yamaha Einsteigermodell (YAS-21 oder 23, weissnichsogenau) mit einem Expression 7* und Vandoren Java rot 3.5.

    Zu dumpf klingt's eigentlich nicht, ist aber auch nix für Sanborn-Adepten.

    Grüße
    Roland
     
  3. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Na dann noch ne Lobhudelei:
    Ich spiele auf meinem Cavalier Alt (Conn NW stencil) ein EXPRESSION, allerdings ein RvB, also eine Nummer größer mit Rico 2,5 oder auch mal 3 und dumpf klinge ich nicht, ich intoniere passabel (auch wenn ich noch üben muß) und mag besonders die leichte Ansprache.
    seltsam finde ich, dass ich, mit diesem Mundstück eine größere Öffnung spielen kann, will, muß, als bei z.B. Otto Link.
    hat wer ne Erklärung dafür?
    Beim OL tonedge passte mir die 6* wunderbar, beim EXPRESSION war mir die wohl vergleichbare 7* zu eng (pfeif! Quitsch!).
     
  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Komisch, ich empfinde das 7* als nicht zu eng, obwohl ich sonst auch eher offene Mundstücke auf dem Alto gespielt habe. Ich bin froh, nicht das RVB gekauft zu haben, denn das 7* ist genau meine Schuhgröße. Je mehr ich mit dem Teil Spiele, desto mehr mag ich es. :)
     
  5. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    - Kopfkratz -
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    @Edo: Ist die Öffnung tatsächlich gemessen größer? Dann kann es daran liegen, dass sich die Bahnlängen und -kurven deutlich unterscheiden.

    Grundsätzlich zu den Zahlen auf den MPCs:
    Ein Sechser-Otto muss kein Sechser-Meyer kann ein Siebener ESM sein usw. Und ein Stern kennzeichnet Zwischengrößen.
     
  7. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Rick hatte mal eine Vergleichstabelle gepostet. Ich hab sie mir damals rauskopiert:

    Expression Alto-Mundstücke
    4* = 1,60 mm / .063 (Link: 1,52 mm / .060)
    5* = 1,80 mm / .071 (Link: 1,78 mm / .070)
    6* = 1,93 mm / .076 (Link: 2,03 mm / .080)
    7* = 2,06 mm / .081 (Link: 2,29 mm / .090)
    RvB = 2,29 mm / .090 (identisch mit Link 7*)

    LG Helmut

    P.S. Ich spiele ja auch ein RvB, außerdem aber noch ein Vandoren AL6. Ich glaube, ohne das jetzt nachgeschaut zu haben, dass das Expression eine längere Bahn hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14.April.2015
  8. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @Brille
    Neh, gemessen hab ich das nicht.
    Hatte die Vergleichstabelle, die der blaue Frosch gepostet hat, im Kopf, eben die Info, dass die EXPRESSION Mundstücke im Linkmaß immer eine Nummer kleiner sind.
    na ja, vielleicht habe ich ja heimlich geübt und mein Ansatz hat sich so entwickelt, dass ich halt was größeres brauche.
    zu denken gibt mir nur, dass ich jetzt (nach der Brillendefinition) im Angeberbereich tröte.
    du erinnerst dich ?
    Alles über 6* (nach Linkmaß)...
    lg
    edo
     
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    So, ich hab jetzt mal nachgemessen:

    Bahnlänge des RvB: 41mm
    Bahnlänge des A6: 38mm

    Da ist es kein Wunder, wenn sich die beiden Mundstücke ähnlich spielen lassen. (Ich hab tatsächlich ein A6, kein AL6, wie ich fälschlicherweise oben geschrieben habe.) Das A6 hat eine Öffnung von 1,96mm, entspricht insofern einem 6er Link.

    LG Helmut
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich fand bei den Expression Altomundstücken den Blaswiderstand deutlich anders als bei den Mundstücken, die ich sonst bei der Öffnung gewöhnt bin. Ich selbst fühle mich mit den Altomundstücken von Expression nicht wohl, weder klanglich, noch vom Spielgefühl. Der Schüler, der jetzt auf meinem Expressionmundstück spielt, klingt damit aber gut und deutlich heller und weniger dumpf als ich, auch fühlt er sich spieltechnisch wohl.
    Nicht jedes Mundstück passt zu jedem Spieler.
    LG Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden