Bari Sax Restauration - Ersatzteile, etc.?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von misterfunkysax, 5.Januar.2016.

  1. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    wünsch euch allen ein gutes Neues Jahr. Hoffe ihr habt es gut begonnen.

    Sehr gerne würde ich das auf den Bildern abgebildete Toneking Bariton wieder zum Leben erwecken. Selbst bin ich leider kein Instrumentenbauer und kann daher aktuell noch nicht einschätzen was an Teilen (Klappen, etc.) fehlt. Geschweige denn weiß ich wo ich diese her bekommen kann.

    So gibt es für mich diverse Fragen:
    - Wer kann von euch mich diesbezüglich unterstützen?
    - Wer kennt ggf. einen Instrumentenbauer der in der Lage ist das Ganze zu restaurieren und spielbar zu machen?
    - Welche Teile fehlen aus eurer Sicht?
    - Wo könnte ich entsprechende Ersatzteile finden?
    - Kann man ggf. von einem Tenorsax Teile abbauen und für den Bari verwenden?

    Freue mich über entsprechende Hilfestellung.

    Danke und musikalische Grüße


    misterfunkysax

    DSC_1190.JPG
    DSC_1192.JPG
    DSC_1193.JPG
     
  2. melnick

    melnick Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo misterfunkysax,
    Geschenkt- fast zu teuer...
    ich würde Dir gerne Mut machen , aber unter diesen Bedingungen ist es schwierig....
    auf der Grundlage dieses Teilesammelsuriums wieder ein spielbares Barisax aufzubauen ist wirtschaftlich nahezu unmöglich....es fehlt zu viel , fast alle Klappen, Achsen, Schrauben , Federn und der S-Bogen...
    aber Du könntest es als Kunstobjekt wieder zum Leben erwecken...

    mfG Benno
     
  3. Isachar

    Isachar Guest

    @misterfunkysax

    Ich selbst bin zwar auch kein Instrumentenbauer, kenne mich aber wenigstens theorethisch ein wenig aus.
    Es wäre einfacher, zu erkennen, welche Teile fehlen und was sonst noch benötigt wird, wenn das Instrument an einem Stück zu sehen wäre und nicht in unzähligen Einzelteilen.
    Wenn es dann nur darum ginge, ein paar neue Achsenschrauben oder auch die eine oder andere Klappe nachzubauen, dann könnte ich Dir jemanden empfehlen, der so etwas sehr gut kann.
    Aber @melnick hat da auch in meiner laienhaften Ansicht wohl völlig Recht : Ob sich das rentiert ist eine ganz andere Geschichte !

    Und einfach ein paar Ersatzteile irgendwo bestellen, oder sogar Teile von einem anderen Instrument da dranzubasteln ist nach meinem Wissensstand nicht möglich oder Erfolgversprechend.
    Leider !

    Isach
     
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @misterfunkysax

    leider muss auch ich (als Schrauber-Laie) @melnick beipflichten: das sieht nicht unbedingt vielversprechend aus. :(

    Anhand der Fotos bekommt man zwar keinen guten Überblick, aber einige Teile fehlen definitiv, andere Teile sind wie aus eine wilden Saxophonwundertüte zusammengewürfelt und gehören zu werweißwas für Saxophonen.

    Einzelne originale Teile sind sicherlich nicht gezielt zu bekommen; mit Glück und viel Mut zum Risiko findest Du vielleicht irgendwo im Netz ein weiteres "Schlacht-Toneking" mit plattem Korpus aber vorhandener Mechanik?
    Korpus/Knie/Becher sind jetzt schon mit Chimärenteilen, die nicht alle vom Ursprungsinstrument stammen, zusammengebraten. Das kann man dann kaum Restauration nennen.

    Und nein: Teile vom Tenor (mit Ausnahme der Gurtöse ;)) sollten kaum weiterhelfen.

    Grüße
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Vergiß es einfach...Sorry aber das Vernünftigte

    Gr Wuffy
     
    kokisax gefällt das.
  6. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich habe den Eindruck, jemand hat mit einer Restaurierung begonnen. Das Knie ausgewechselt oder hergerichtet. Und einzelne Klappen zur Justierung des Knies montiert. Wo hast du denn das Teil her? Liegt auf dem selben Dachboden versteckt ein weiterer Karton mit den fehlenden Klappen und Achsen? Die überschüssigen Teile, Klappenschutz, weitere Knie und S-Bögen, sind vielleicht einfach dazwischengeraten. Schau mal, ob andere Teile noch auffindbar sind. Es könnte sich lohnen.
    Gut Glück
    Claus
     
  7. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Falls passende Teile nicht auffindbar sind wird es schwierig.
    Vielleicht als Teilespender verwenden oder ab ins Altmetall.
    Messingpreise sind immer noch relativ hoch......

    kokisax:confused:
     
  8. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ja es ist wohl tatsächlich so, dass der Korpus aus verschiedenen Instrumenten zusammen "gezimmert" wurde. Bin gerade am recherchieren ob ich von irgendwelchen Stencils (bspw. KING TEMPO) die Klappen verwenden und auf das Toneking basteln lassen kann.

    Habt ihr diesbezüglich eine Idee welche Instrumente den gleichen Korpus wie ein Toneking verwenden auch von Keilwerth gebaut wurden und ggf. deren Klappen man verwenden könnte?

    Danke schon mal vorab.
     
  9. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @misterfunkysax,
    wenn Du Dir ein Spass erlauben willst, kannst ja die fehlenden Teile nach und nach selbst anferigen,bzw. zusammensuchen.
    Bau zusammen was da ist und schaue was dann noch fehlt.
    Ein Saxdoc wird allerdings eine horrende Summe dafür verlangen (müssen).
    Verkaufe alles am besten und kaufe Dir von dem Geld ein reparatur FÄHIGES Horn.

    kokisax
     
  10. Isachar

    Isachar Guest

    @kokisax
    Aber wer kauft denn sowas ? Und dann zu einem Preis, daß man dafür ein anderes Sax bekommt ?
    Oder meinst Du daß man für den Messingwert alleine mehr als 20 , 30 Euro bekommt?
    Ich würde es zusammenbauen, soweit es geht und als Deko an die Wand hängen, vielleich ein paar schöne Trockenblumen in den Trichter stecken.

    Irgendwie hübsch sieht es ja doch aus !

    Grüßle

    Isach
     
    kokisax gefällt das.
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nimm einen gut gemeinten Rat an...Vergiß es und spare Dir Geld und blankliegende Nerven !!

    So was macht eher Sinn:

    http://www.ebay.de/itm/281901606186?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

    Gr Wuffy
     
  12. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nööö....Mit Sicherheit nicht...ein Weltklang Brummel langt :)
     
    kokisax gefällt das.
  14. melnick

    melnick Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich restauriere ja auch gerne, aber wie gesagt aus diesem Projekt würde ich eher
    eine Skulptur, ein Relief, Lichtobjekt oder ein Mobilee machen.
    Aber da solche Empfehlungen dich möglicherweise anspornen, da muß doch was gehn...
    scheint es eher so ein Willensding zu sein...wie auch immer,
    wenn Geld und Zeit für Dich keine Rolle spielen und Du in absehbarer Zeit auch
    kein spielbares Barisax brauchst, würde ich erstmal mit der Seriennummer das Baujahr und somit das Modell
    feststellen. Dann bei Keilwerth anrufen und mal fragen was ne komplette Mechanik +2 Böckchen für den Klappenschutz der C-Klappe kostet..
    in der Zwischenzeit wärend die Mitarbeiter die Lagerbestände durchsuchen ob so etwas überhaupt lieferbar ist,
    kannst du ja überlegen , jetzt wo der Korpus nackt ist könnte evt auch Jason Dumars sein können darauf entfalten und
    eine anschließende Vergoldung wäre eine angemessene Konservierung dauerhaft und wertsteigernd...:),
    falls Du in baldiger Zeit Bari spielen willst
    kannst ja auch das für die Übergangszeit kaufen:

    http://www.saxophonforum.de/threads/keilwerth-bariton.25226/

    auf jeden Fall viel Spaß

    Benno
     
    tomaso gefällt das.
  15. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Danke für eure Ratschläge. Ich werde das "Projekt Restauration" erstmal zurück stellen.

    Ein Weltklang Horn ist sicher ein tolle (meist auch günstige) Alternative. Werde diesbezüglich Ausschau halten.

    Wenn sich jemand für Teile oder das abgebildete Horn interessiert freue ich mich über eine private Nachricht.

    Danke und viele Grüße
    misterfunkysax
     
  16. snyder

    snyder Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo misterfunkysax,
    ich kann die Ansicht der Kollegen nicht teilen.Ausser,Du willst Bari- Sax spielen! Wenn das der Fall ist,dann lass es liegen bis Du pensioniert bist,oder gibs mir! Ansonsten ist es die ideale Baustelle um nachhaltige Erfahrungen zu sammeln.Im Uebrigen würde ich mich tatsächlich für das Teil interessieren,was solls denn kosten???
     
  17. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ideale Baustelle? Mit Sicherheit, denn die wird nie aufgehoben und die nachhaltige Erfahrung hast du bereits beim Inventarisieren der Teile :)
    Gibt aber auch Leute die fabrizieren zu zwei Knöpfen eine neue Hose.
     
    Sandsax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden