Servus, hat eigentlich schon jemand das (relativ) neue Selmer Bari Serie III angespielt? Insbes. der Vergleich zum Super Action II (was ich selber spiele) würde mich interessieren. Ciao, Fred
Hallo Fred, ich habe mir fast gedacht, dass sich niemand meldet. Ich selbst hatte zwar die Absicht, das Bari III anzuspielen. Aber wo? Hast Du Dir die Selmer-Shop-Struktur einmal angesehen? Die wollen nicht nur exklusiv wirken, die verstecken sich förmlich. Zudem hat mich der Vergleichstest zwischen Bari II und III in der SONIC nicht gerade zu einem Test animiert. Hinzu kommt der unglaubliche Preis. Mein Fazit: etwas derart Teures und gut Verstecktes zu testen, setzt echtes Kaufinteresse voraus. Das habe ich nicht. Gruß low Bb
Angespielt habe ich es auch noch nicht - wo auch? Aber im Forum Sax on the Web gibt es hierzu einen Thread. Besten Gruß saxfax
Huhu, ich habe es auch nicht angespielt - habe nur vor ein paar Wochen mit Karola Elßner telefoniert, und sie hat in äußerst schwärmendem Tonfall von ihrem neuen Liebling der Serie III erzählt. Also habe ich bislang 100 % positive Aussagen über das Instrument gehört . Alles Liebe Toffi
...aber bei Thomann könnte man doch, möglicherweise gleich im Vergleich mit dem SA80II, oder? Gruß Jo
Ich hab`s angespielt, trotz meiner bislang gegenteiligen Absicht (s.o.). Es hat sich während meines Urlaubs in Freiburg im Musikhaus Bertrams die Gelegenheit ergeben. Sehr nette Beratung, reichlich Zeit zum Probieren und noch mehr Platz, ein ganzes Zimmer, nicht nur eine Kabine! Mein Fazit: Gelegenheit macht nicht immer Liebe. Will sagen: mein Eindruck des neuen Bari III ist eher gemischt. Im Einzelnen: Das Spielgefühl ist aufgrund der für meinen Geschmack engen Tastenanordnung zumindest gewöhnungsbedürftig. Vom Handling her hat es mich an das Yanagisawa Bronze erinnert. Nicht mein Fall! Die Gis/Cis/Bb-Griffkonsole ist zienmlich schwergängig und für meinen linken kleinen Finger erst nach ein paar Fitnessübungen bedienbar. Das mag sich aber bei längerem Gebrauch einspielen. Die TiefA-Klappe ist hingegen eine Wucht und leicht bedienbar. An dem sauberen Hoch-Fis müsste ich noch üben, trotz eigener Klappe. Die Vollsilberhalterung für den S-Bogen habe ich anfänglich vergeblich an der Aufnahme des Bari's gesucht. Sie befindet sich als Manschette direkt am S-Bogen. Ob sich der Sound hierdruch merklich verbessert, kann ich mangels Vergleichs mit einem einfachen S-Bogen nicht sagen. Nun zum Sound: gewöhnlich! Mich hat es nicht überzeugt. Ich habe mit dem SA 80 II Besseres erspielt (meine ich). Insgesamt finde ich den Unterschied zwischen dem Selmer Bari III zu II nicht deutlich und allenfalls eher negativ erkennbar. Ich glaube sogar mit dem II einfacher spielen zu können und das nicht nur, weil es vielleicht gewohnter wäre. Zum Preis schweige ich lieber, nur soviel: meine enttäuschte Erwartung an das neue Selmer hätten auch 2.000 € weniger nicht entschädigt. Gleichwohl: einen Test bei Bertrams kann ich nur empfehlen.