Barisax putzen

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von manson, 5.Dezember.2009.

  1. manson

    manson Schaut nur mal vorbei

    Hallo.
    hab mir gerade ein barisax gekauft und bin super glücklich.

    wie zum geier krieg ich da nen durchziehwischer durch? bzw. wie putz ich den korpus gescheit?

    danke schonmal für die antworten
     
  2. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Zunächst mal Herzlich Willkommen hier im Forum :)


    Also zu deiner Frage kann ich dich an 2 Freds verweisen:

    Numero Une


    UND:

    Numero DÖ

    Viele Grüße

    Bostonsax
     
  3. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo,
    mit Durchziehwischern ist eher kopliziert beim Bari. Das beste was ich bisher gefunden habe ist von Ann Hodge

    Damit kann man wenigstens den oberen Teil vernünftig durchwischen.

    gruss
    Thomas
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    ich grabe mal den alten Fred wieder aus, weil ich genau dazu eine Frage hätte:

    seit gestern hab ich jetzt auch so eine "Seidenschlange" (vom Reeds-Shop) fürs Wischen der Bari-Schnecke - kann es sein, dass ich die "Schlange" nur bis zur Hälfte in die Schnecke rein bekomme? Oder ist das sogar so gedacht, erst mit der einen Hälfte der "Schlange" zu wischen, und dann mit der anderen?

    Sorry, falls die Frage blöd ist ...

    Danke und Grüße
    Claudia


     
  5. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hi,
    ja das ist so richtig, die Deuchtigkeit bremst auch noch den Wischer.
    Ich wische auch erst mit der einen un dann mit der anderen Hälfte.
    Wenn das Sax dann trocken ist kann man noch mal wischen, dann kommt man auch noch etwas weiter!
    Letztens habe ich mal einen Wischer von den Blechbläsern versucht, ist so ein Draht mit einem Besen dran, geht aber auch nicht besser!

    lg
    Thomas
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    danke - dann weiss ich, dass alles in Ordnung ist. :)

    Mein insgeheimer Alptraum wäre ja gewesen, dass der Wischer nicht durchging, weil die Schnecke meines 90-jährigen Conns zu arg "zugewachsen" ist ...

    LG, Claudia
     
  7. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Hello Owl

    Nee, Deine Schnecke hat da keine Verwachsungen...

    Also ich stell's Bari acuh erst dann weg, wenn:

    1) Entwässerungsklappe auf und Hodges-Snake soweit geht rein (nein. nicht in die Entwäserungsklappe... :) )

    2) Selbe Prozedur mit der anderen Hälfte von der Snake.

    Trichter und Korpus ist ne riesen Frickelei, die wenig bringt und das hohe Risiko in sich trägt , irgendetwas zu verbiegen.

    Da ist auch nicht viel Feuchtigkeit drin (sammelt sich ja alle in der Schnecke :-( ) und was sich da ggf doch kondensiert geht durch einfache Lufttrocknung weg.

    Cheerio
    tmb
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    das in der Schnecke meines Baris keine Verwachsungen sind, beruhigt mich ja ungemein.

    Nach dem Spielen lass ich auch erstmal den Sabber über die Wasserklappe ablaufen, danach Schnecke wischen, S-Bogen wischen, und ab aufn Ständer.

    Da ich das Bari täglich spiele, und den - mir sicher scheinenden - SaxRax-Ständer (das umgedrehte V) hab, steht das Bari eh immer draussen, und kann daher schön durchtrocknen.

    btw: Für meinen Kater scheint das Bari übrigens interessant zu riechen, der hat schon paar Mal an den unteren Klappen rumgeschnuppert (die Katzen dürfen nur unter Aufsicht in das Zimmer wo die Saxophone drin wohnen :) )

    LG, Claudia
     
  9. Gast

    Gast Guest

    schwere plastikkugel nehmen, die natürlich das UNTERmaß des durchmessers des schweinekringels hat.

    kugel durchbohren, wirklich lange perlonschnur durchfädeln und verknoten.
    am ende ein putztuch, das im volumen auch durch die schnecke geht annähen. das bari drehend bewegen, dann mittels der perlonschnur die kugel rutschen lassen.

    geht auch mit ner stahlkugel...naja...
     
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Welchen Effekt hat ein Putztuch, dass durch die Schnecke passt(!) im Tubus oder im Trichter?

    Etwas ratlos
    tmb
     
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin,

    Die ultimative Bari-Reinigung (Innenwischung) für Korpus und Schnecke, für Bastler & Schrauber überhaupt kein Problem.

    Effektiver und preiswerter auch ohne Snake-Dingens und Seidenfödler etc.

    Allein, ...mir fehlt gerade die Zeit für Bericht und Fotos.

    Bis denne mal

    Wuffy
     
  12. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Keinen, aber dafür lässt sich die Schnecke sehr gut säubern. Ich habe mir auch so ein Teil gebastelt (mit Stahlgewichten welche mit Schrumpfschlauch überzogen sind) und bin sehr zufrieden. Es wischt die komplette Schnecke und noch etwas davor ziemlich gut trocken.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    ich HABE so'nen Lappen mit Gewicht (für Baris) - nur hab ichs bislang noch nicht geschafft, das Bari so durch die Luft zu schwingen, dass das Gewicht durch die Schnecke geht ... [​IMG]

    ... also mußte diese Seidenschlange her, um den Sabber aus der Schnecke zu kriegen ...

    LG, Claudia
     
  14. Gast

    Gast Guest

    AMADO wasserklappe - googelt mal, hab leider wenig zeit.

    siehe hier,
    http://www.google.de/imgres?client=firefox-a&hs=ZSa&sa=X&rls=org.mozilla:de:eek:fficial&biw=1229&bih=709&tbm=isch&tbnid=7GbbKjZHA9sD0M:&imgrefurl=http://www.trompetenforum.de/TF/viewtopic.php%3Ff%3D22%26t%3D17370%26start%3D15&docid=Kd-T-HHWFK_eXM&imgurl=http://www.thebandroom.biz/pix/th1_amado_water_key_silver.jpg&w=265&h=199&ei=u3woUuOiFMiktAbsjoGQCg&zoom=1&iact=rc&dur=353&page=1&tbnh=141&tbnw=168&start=0&ndsp=37&ved=1t:429,r:2,s:0,i:88&tx=38&ty=16

    http://www.degaccessories.com/graphics/a20-am10.jpg

    so etwas läßt sich anlöten, auch nachträglich

    interessant sind auch die wasserreservoire bei bassBLOCKflöten, die mit sabberrohr angespielt werden.
     
  15. Gast

    Gast Guest


    schön, dass andere auch experimentieren und das verfahren kennen.
    die alten hasen eben :roll: ;-)
     
  16. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Und wenn Du das geschafft hast (das Gewicht durch die Schnecke jonglieren, meine ich) möchte ich sehen, wie Du den Lappen durch die Schnecke kriegst.
    Wenn Du da so ein Teil hast, wie ich (ein im Fachhandel käuflich zu erwerbender Durchziehwischer für Bari (ohne Gebrauchsanweisung(!)) habe ich da mein Zweifel.... ;-) Ich halte den für schlichtweg untauglich und überflüssig.


    Cheerio
    tmb
     
  17. Gast

    Gast Guest

    modell : "geht auch"

    bari in den ständer, versuchen senkrecht zu stellen.
    schnecke mit essig (unverdünnt)aus dem aldi füllen.
    füllhöhe ergibt sich eigentlich automatisch, NICHT überschwappen lassen (ins innere).
    3-4 stunden stehen lassen, ausschütten, denselben vorgang mit wasser wiederholen, stehen lassen, ausschütten, ablüften lassen.


    bringt auch alten schmodder wieder raus.

    wasser zum neutralisieren, wer essig nicht riechen kann, tja dann, - spritzer cool water... :)
    http://src.discounto.de/pics/Angebote/2012-07/299674/324046_Davidoff-Cool-Water-Men-Shower-Gel-200-ml_detail.jpg
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    das was ich habe ist so ein handelsüblicher Wischer, dh Lappen mit Schnur dran, an deren anderem Ende ein Gewicht eingearbeitet ist, explizit für Bari.

    Wenn der stecken bleibt, dürfte es schwierig werden. Mir blieb ganz zu Anfang mal so ein Teil im Alto stecken (natürlich Alto-Wischer), den ich aber mit Hilfe eines dünnen Stabes wieder ins Knie zurückstoßen konnte - beim Bari geht das aber nicht ... :-(

    (btw: ganz toll find ich ja zur Zeit die Sax-Dryer, die aussehen wie umgedrehte Schlumpfmützen und auf BEIDEN Seiten eine Schnur haben. Ich hab die für Tenor und Alt seit zwei oder drei Monaten im Einsatz, und NOCH NIE Bedenken, dass die stecken bleiben. Afaik gibts die aber NICHT für Bariton ...)


    Hört sich ja gut an, aber das müßte bei meinem gebraucht gekauften Conn (okay, das Conn hatte wohl kurz vor dem Verkauf eine GÜ bzw wurde nach GÜ nimmer viel gespielt, die Polster des Conn sehen für mich aus wie neu, und spricht ja auch bis zum tiefen Bb gut an) Mr Owl machen ... ich würde beim Anblick des (womöglich fremden) Schmodders Gefahr laufen, dass das Frühstück von gestern wieder oben raus will ...

    LG, Claudia
     
  19. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Wenn ¨es sein muss¨, putze ich das Knie mit einer Klobürste, die ich natürlich nur dafür verwende und einem Putzläppchen aus dem ¨Feinkost mit den vier Buchstaben¨.

    Hodge-Wischer ist immer und die Flötenbürste für ¨S-Bogen¨ (lol) und das Mundstück.

    Das reicht immer, wenn das sax nicht direkt danach in einen geschlossenen Koffer kommen soll.

    Definitiv. Finde ich.

    Brille
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Was genau wird im Bari-Knie dreckig ? - das Bari-Knie sieht Sabber doch eh nur alle Schaltjahre mal, oder irre ich?

    LG, Claudia

    PS: bei uns heisst der Feinkost des Vertrauens "Feinkost Albrecht" [​IMG]
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden