Barry Harris mit 91 gestorben

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Silver, 10.Dezember.2021.

  1. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

  2. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ein ganz toller Nachruf ist hier zu lesen: https://www.npr.org/2021/12/08/1062...7Jl5NbWS9KjtPPpOADpcNQRHKj9RvQ8SBzrEXj1u95Q0E
    Leider ist er an den Komplikationen von Covid gestorben.
    R.I.P und ein riesiges Dankeschön an Barry Harris. Noch vor einigen Monaten haben wir virtuell einen seiner Workshops besucht, die seit vielen Jahren regelmäßig stattfanden. Barry Harris war unermüdlich, obwohl seine körperlichen Kräfte schwanden. Vom Kopf her war er noch fit- immer wieder entstanden Momente echter Genialität, er war eine unglaubliche Inspiration.
    LG Juju
     
  3. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Juju
    Ist dir evtl. bekannt, wer in seinem Sinne diese Arbeit, diese Lehrtätigkeit versucht,
    weiterzuführen ?

    Auch der Versuch einer "griffigen Zusammenfassung" seines -Lehransatzes-
    steht ja noch aus.

    Soweit mir bekannt ist, gibt's "nur" auf YT die vielen mitgefilmten Workshops und
    die Erfahrungsberichte ehemalige Schüler.

    VG
     
  4. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ich finde ja diese Serie auf YT repräsentativ und didaktisch sinnvoll aufgebaut hinsichtlich einer Zusammenfassung seines Werks. Es gibt eine Kerngruppe von "Harrisites", die BH seit vielen Jahren unterstützten und auch seine Workshops organisierten. Ich könnte mir vorstellen, dass die die Inhalte vielleicht mal bündeln werden. Die Essenz ist weniger ein "Lehransatz ", sondern die direkte Überlieferung der Essenz des Bebop im Sinne einer "aural tradition", so wie es damals geschehen ist. Der Bruch ist ja eigentlich erst entstanden, als Lehrtätige ein Theoriegerüst über den Bebop drübergestülpt haben, welches gar nicht der Denkweise der Protagonisten entsprach sondern in dem Zeitgeist der 60er/70er Jahre entstanden ist, wo modaler Jazz en Vogue war. BH war wie kaum ein anderer stets darum bemüht, die ursprüngliche Denkweise weiterzuführen, eben nicht durch ein schriftlich niedergelegtes Regelwerk sondern durch die ständige Interaktion mit seinen Schülern über Jahre hinweg.
    Dave hätte auch große Lust, das einmal als Buch zusammenzufassen, aber er denkt, dass es am ehesten einer aus dem engeren Kreis der Harrisites machen sollte. Sein Harmonielehremodul, welches er an der Hochschule unterrichtet, basiert im wesentlichen auf Barry Harris.

    LG Juju
     
    Rick, pt_xvi, The Z und 4 anderen gefällt das.
  5. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Verdienstvoll wäre es jedenfalls - Wer schreibt der bleibt ;) Ich gehöre jedenfalls zu den Leuten, die Die auch mal gerne in Ruhe nachlesen. Mir ist aber auch klar, dass sowas viel Arbeit bedeutet.
     
  6. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

  7. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Juju
    Tolle Links, vielen Dank !

    Hab' sie erstmal nur kurz angeklickt ..... aber die -besinnlichen Tage- mit viel Zeit
    stehen uns ja bevor ! :)

    VG
     
    Juju und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  8. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    saxfax, bthebob und The Z gefällt das.
  9. Tafkah

    Tafkah Ist fast schon zuhause hier



    Was für ein geiles Video... Nein, nicht weil damals noch jeder überall und gegen jeden rauchen durfte, sondern weil Barry hier unglaublich überzeugend seinen Approach zu "Giant Steps" vermittelt. Ein bisschen müssen wir "horn players" von ihm einstecken, weil wir ja oft nur zwanghaft versuchen, den "piano chords" hinterher zu hecheln und sie zu bedienen. Ich versuche mal, sein Motto in diesem Video als "melody rules over chords" zu beschreiben, und ich finde seine Improvisationsansätze zu "Giant Steps" auf Anhieb total überzeugend: es klingt einfach gut und stringent, wirkt nicht konstruiert. Mir geht das aber alles zu schnell, und ich kann seinen schnellen Gedankensprüngen und musikalischen Assoziationen nicht folgen, weil ich zu langsam bin. Das muss ich mir noch einige Male anschauen, bis der Groschen fällt. Ich fühlte mich einige Male an den jungen Keith Jarrett erinnert. Ob der wohl auch von ihm beeinflusst wurde?

     
  10. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Tafkah
    ..... "Du bist nicht allein, wenn du träumst von der Liebe" ...
    Nein ... nicht von der Liebe, von der -KI-

    Wo ist die, wenn man sie braucht ?:)

    Das wär' mal eine Aufgabe für "Jugend forscht"
    Nicht die -KI- komponieren lassen im Stil von van Beethoven.

    Wir brauchen eine -KI- , die "eins zu eins" wie Barry Harris Klavier spielt
    und dabei synchron seine Erklärungen auf deutsch spricht.

    In sieben Tagen ist Weihnachten, das wird doch zu schaffen sein ! :D

    VG
     
    Rick gefällt das.
  11. Tafkah

    Tafkah Ist fast schon zuhause hier

    Gleich zu Beginn:

    "You can't learn improvisation from knowing chords on the piano"

    "Everybody writes like that nowadays. They write exact chords and you have to play exactly what they wrote. That's ridiculous. That's taking away from the music."

    Grundregel offensichtlich: das Ende des vorausschauenden akkordischen Gehorsams beim Improvisieren.

    Dann erklärt er (1:30), dass man die gleiche melodische Idee (natürlich nicht wörtlich), z.B. einer abwärts geführten Linie (bei ihm auf einem hohen B beginnenden) auf "Rhythm" auch analog bei "Giant Steps" verwenden sollte. Man merkt aber daran, dass auch er sich bei den adaptierten Lines verhaspelt, dass man natürlich die Changes im Kopf und die Zieltöne im Blick haben muss. Aber die Idee ist halt, ein Konzept, eine Idee, eine "Gestalt" der Improvisation zu haben und nicht ohne Gestaltung die Changes runterzuspielen. Das kann ich schon nachvollziehen.

    Das waren jetzt zwei (recht einfache) Minuten, aber der Rest.... Ich werde mich trotzdem durchkämpfen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden