Bass und Bariton Ständer

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Gast, 10.Januar.2011.

  1. wollex

    wollex Schaut öfter mal vorbei

    p.s.

    Preise sollen einfach genannt werden !

    Stimme auch hier NIMO zu ,der gute Mann will doch verkaufen ??
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Moin Willex!

    Wenn man einen Stein in einen Topf schmeißt und er kommt wieder raus, dann hat der Topf ein Loch!

    Es funktioniert immer wieder!

    Ich dachte noch Willex fehlt,`so lange wollte ich warten`, und zack da ist er!

    Der Ständer von Andreas Kaling kostet 313.-€ + Versand, was soll daran unverschämt sein, und ist alles andere als ein Bariflexx -Blech Ständer, deren Aufnahmegabeln das Saxophon ruinieren!
    Demnächst erfolgt ein Bericht in der Sonic!

    * Wer wirkliches Interesse hat, hätte den Preis schon lange erfragt!
    ** Und nicht zuletzt genannt, habe ich einen über den ich berichten kann!
    Einige wollen berichten ohne einen zu haben, auch witzig!

    LG Hans
     
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ohne mich in Eure Emotionalitäten einmischen zu wollen nur mal so als dumme Frage: Meine Bassklarinette hat einen einfachen Stachel. Das finde ich sehr rückenschonend und gibt mir beim Spielen grosse Bewegungsfreiheit. Ist das nix für die tiefen Saxe, dann bräuchte man nicht mit so einem unhandlichen Ständer rumfummeln?
    LG
    Thomas
     
  4. Gast

    Gast Guest

    @Thomas

    Moin!

    Das stimmt, alle neuen Bass-Saxophone haben dafür eine Vorrichtung.
    Wird auch gelegentlich praktiziert, nur nicht bei allen Spielsituationen.

    LG Hans
     
  5. ankasa

    ankasa Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebe Leute
    Habe soeben erfahren wie munter hier über unseren (der Metalldesigner Ferdy Rose und der Saxophonist Andreas Kaling) Bass+Bariton-Sax-Spielständer diskutiert wird.
    Finde ich ja toll!
    Aber bitte laßt die Kirche im Dorf.
    Verbesserungsvorschläge zu machen ohne das Ding gesehen und benutzt zu haben, ist schon eine gewagte Nummer. Fragen stellen? O.k., aber aus der Beantwortung dieser Fragen keine Verbesserungsvorschläge machen.
    Leider kursiert dann hier im Forum auch ein ganz falscher Preis.
    Die scherzhafte Nennung eines astronomischen Preises zeigt wie aufmerksam die Beiträge gelesen werden.
    Also lest die Beiträge aufmerksam bevor ihr Unwahrheiten ins Netz stellt.
    Der Ständer kostet genau
    312,97 plus Transport.
    Ob das zu teuer ist entscheidet jeder selber.
    Warum erfragt ihr nicht beim Hersteller den Preis

    Demnächst stellen wir von diesem Ständer sogar eine Version für Alto-Sax her, für einen Kunden der ihn für Kinder braucht und vorschlagen will.
    Es wird also ständig an dem Teil gefeilt, wenn es nötig ist.
    Bisher kamen nur begeisterte Rückmeldungen.
    Aber wohlgemerkt: Von Leuten die den Ständer gekauft haben und ihn benutzen!



    So, ich hoffe hiermit alle Unwahrheiten begradigt zu haben

    Ankasa
     
  6. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    @HWP: ok... danke

    LG
    Thomas
     
  7. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Oje, was habe ich bloß losgetreten? Ich wollte doch nur einen Sax-Ständer vorstellen, mit dem ich sehr zufrieden bin und der bisher wohl kaum bekannt ist. Mehr nicht, da hat HWP ganz recht. Der Ständer wird auf Anfrage nach Auftrag gefertigt, es wird auch nach dem Instrument gefragt, damit die Halterung passt. Der individuelle Service ist auch sehr gut. Dass das mit 313,- seinen Preis hat, sollte klar sein. Sorry, wenn ich Verwirrung gesorgt habe, ich hatte vergessen, wie leicht sich falsch zitierte Zahlen selbstständig machen können.

    Vorher hatte ich übrigens den Saxrax Bassständer, diesen gibt es in drei (einfach, verstellbar, besonders stabil mit Ausleger nach hinten) Ausführungen zwischen ca. 220 und 400 Euro. Ich habe ihn mir damals in England bei sax.co.uk bestellt und weiß nicht, ob es heute in D einen Vertieb gibt. Der Saxrax ist schon prima, aber als Spielständer nach meiner Meinung weder gedacht noch gut geeignet.

    Noch vorherger hatte ich einen uralten Bassaxständer auf 3 Rollen, wahrscheinlich aus den 1920 Jahren, den ich in der Handhabung eher nervig fand (weder Hersteller noch Name weiß ich, auf diesem Video von deep Schrott) habe ich gesehen, dass Dirk Raulf wohl auch mal so ein Teil hatte).

    Und nun
    :peace:

    Besten Gruß
    Saxfax
     
  8. wollex

    wollex Schaut öfter mal vorbei

    Nun dann bin ich da von falschen Zahlen ausgegangen,bitte das zu entschuldigen . Bei dem jetzt genannten Preis sieht das ganz anderst aus.Vielleicht sollen wir alle uns ein bisschen an die eigene Nase langen und daran denken ,das ohne Gestik ohne die wörtliche persönliche Erklärung und die klare genaue Aussage.Vieles schnell falsch interpretiert wird.Daraus folgen dann emotionale und persönlich werdende Beiträge auch wenn es meist im Wohl des Allgemeinen galt.
    In diesem Sinne fröhliches und leichtgewichtiges saXen.Mit den beiden vorgestellten und diskutierten Saxspielständen sicher ein einfaches.
    Also verbrauchen wir die Luft für unsere Saxe.

    LWG Alex
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden