bassclarinet goes plastiv

Dieses Thema im Forum "Klarinette" wurde erstellt von Otfried, 24.Juni.2021.

  1. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Boah, ich bin begeistert, meines kostet 4,- € :)
     
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Warum „natürlich "? Ich will nicht dass es schnarrt bei mir . Enge Bahn, GCS 4 und dann geht es…..
     
    Florentin gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich dafür noch nie was gezahlt
     
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Weil das tiefen Holzblasinstrumenten eigen ist. Man bekommt eine Ahnung von den Einzelwellen, und dann schnarrt das etwas. Wenn du Kontrabasssaxophon hörst, hörst du in den tiefen Tönen fast nur noch schnarren.
     
  5. rbur

    rbur Mod

    Passen auf französische Mundstücke, auf deutsch passen Altsaxblätter.

    Es gibt aber auch spezielle Blätter für Bassklarinette.
     
    altoSaxo gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Boah, klingt das super!
    Lobpudelei ist oft deplatziert, aber an dieser Stelle muss ich den Gefühlen einfach Ausdruck verleihen. :headphone:
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    upload_2021-6-24_22-28-55.png

    Rico Royal, oben Bassklarinettenblatt, unten Tenorblatt. Minimal anderer Schnitt, beim Bassklarinettenblatt etwas breiter, ansonsten gleiche Länge, gleiche Breite.
     
    Bereckis, saxer66, altoSaxo und 2 anderen gefällt das.
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Muss nicht...

    Da schnarrt kaum etwas, in der hohen Lage gar nicht. Selbst die tiefe Lage teilweise sehr weich und tonal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.Juni.2021
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Lass hören ...
     
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Oder hier
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich glaube, wir haben unterschiedliche Vorstellungen vom "Schnarren" (-:
     
  12. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Ah, danke für den wichtigen Hinweis. Da hätte ich besser auch gleich dazu geschrieben, dass ich ein franz. MPC (Selmer Focus) habe. Man weiß als Anfänger halt nicht, welche Infos relevant sind.

    Danke auch an @OnkelSax @Otfried und @ppue für eure Beiträge.
     
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Grundsätzlich passen sie immer. Es gibt auch spezielle Bassklarinettenblätter, aber sie scheinen einen anderen Schnitt zu haben. Ich selber komme mit Tenorsaxblättern tendenziell besser klar, aber nicht mit jeder Sorte. Auf dem Tenorsax spiele ich keine Hartmann Hemp, sondern Legere. Legere auf Bassklarinette ist für mich schlechter, aber ok.

    Ich rede von Böhmklarinetten.
     
    altoSaxo gefällt das.
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Dann ist es wohl in der Domainmiete mit drin

    @altoSaxo
    Ich habe lange Jahre nur Tenor Blätter gespielt, die waren auch einfacher zu bekommen.

    Echte Bassklarinetten Blätter klingen aber für mich schöner, vor allem kann man den klarinettenhaften hohlen Klang, besonders im Mittelregister mit ihnen leichter realisieren.

    Gruß,
    Otfried
     
    altoSaxo gefällt das.
  15. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich finde, Dein Blatt ist (viel) zu leicht.

    Ich kam mit den Légères immer am besten zurecht, wenn sie sehr hart waren. Fast schon unspielbar beim allerersten Versuch. Man gewöhnt sich daran, sie rauschen auch nicht, und sie werden mit der Zeit (ca. halbe Stunde) etwas leichter, bleiben dann aber sehr sehr lang so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.Juni.2021
    altoSaxo gefällt das.
  16. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Passen generell auf Böhm-Bassklarinetten. Für deutsche passen Altsaxmundstücke.

    Mir gefallen aber die "richtigen" BCL-Blätter besser. Die Légère Signature gibts ja auch speziell für BCL.
     
    altoSaxo und Bereckis gefällt das.
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich komme damit nicht so gut klar.
     
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Um Gottes Willen :)

    Noch stärker und ich kriege Glupschaugen beim Spielen. Die 2,5er sind eigentlich schon nen Tick zu hart, da musste ich mich schon reinarbeiten.

    Gruß,
    Otfried
     
  19. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Naja, kommt natürlich drauf an, was Du sonst so spielst, was Du gewohnt bist und welchen Sound Du suchst.
     
  20. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ja, die sind sehr empfindlich auf die Position von Blatt und Blattschraube. Aber das kann man auch als Vorteil sehen: dadurch kann man sehr fein justieren.

    Die textilen GF-Blattschrauben funktionieren bei mir sehr gut. Metallene oder gar mit 2 Schrauben finde ich nicht gut. Totale Rutschpartie ist Légère auf einem Kristallglasmundstück.
     
    altoSaxo gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden