Bassklarinette - Notenpulthöhe

Dieses Thema im Forum "Klarinette" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 172, 1.Mai.2023.

  1. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Dann werde ich wohl dem Optiker einen Besuch abstatten :)
     
    T.M, Bereckis, Florentin und 3 anderen gefällt das.
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Eine gute Lösung.
     
    Witte gefällt das.
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Konkret bei der Bassklarinette kenne ich das Problem auch. Schaust du von rechts oder links in die Noten?

    Ich versuche auch immer etwas seitlich zu sitzen. Ich spiele mit einem Stachel.
     
  4. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Ist ja unverbindlich.

    Bei mir hat er beim Sehtest die Geschichte simuliert.

    Viel Erfolg

    Grüße Gerrie
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe einen Termin und werde Instrument und Pult mitnehmen.
     
    Mouette, Witte, Bereckis und 2 anderen gefällt das.
  6. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Das geht aber nur vernünftig, wenn man dort auch richtig laut spielt, sonst ist es nicht repräsentativ!
     
    Witte gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Dann bekomme ich eine Brille mit Stoßdämpfer, oder wie? :)
     
    giuseppe gefällt das.
  8. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Das ist vielleicht etwas übertrieben. Stell dir dein Pult zu Hause ein und positioniere dich, wie es für dich stimmt. Dann kannst du ganz einfach die Distanz Auge - Noten ausmessen. Das sollte ausreichen ohne mit einem Schwerlaster voll Equipment zum Optiker zu fahren.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich kenne ja deine Konstitution nicht, aber ich fahre mit dem Equipment mit dem Rad.
     
    giuseppe, Gerrie und Thomas gefällt das.
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich würde da auch nicht mit dem ganzen Equipment auflaufen. Du brauchst für den unteren Sehbereich was für ca 60 cm und für den oberen Sehbereich unendlich, oder nix..

    Also eine Bifokalbrille, oder eine Einstärkenbrille, die nur den unteren Sehbereich abdeckt.

    Gruß,
    Otfried
     
  11. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    wahrscheinlich ist in der Metropole der nächste Optiker maximal 100 m, also 2 Lastenradlängen entfernt :)

    Magst Du Deine Erfahrungen teilen was rausgekommen ist und wie das funktioniert, wenn es dann soweit ist?

    LG
    Thomas
     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Der Optiker meinte, ich soll das mitbringen. Ist doch ein guter Service. Und ja: er ist in einer Minute zu erreichen. Und ja: ich werde berichten.
     
    quax, Frau Buescher, Witte und 4 anderen gefällt das.
  13. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Brille und Gehörschutz :D

    Grüße Gerrie
     
    giuseppe gefällt das.
  14. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Mir hat es vor allem gefallen, dass mein befreundeter Optiker vollkommen auf meine Problematik eingestiegen iss...,
    und sich wirklich viel Zeit dafür genommen hat, und viel versucht hat, um die optimale Lösung für mich zu finden...;)

    Hab halt vorher mit nem Zollstock ausgemessen, welche Abstände ich unbedingt im Bereich scharfes Notenlesen benötige..., und hatt halt Noten, und nen Zollstock, richtigerweise Gliedermaßstab, beim Optiker auf Tasche...

    Und fand es dann letzlich sehr gut, dass er zumindest mir für meinen Anwendungsbereich von einer Gleitsichtbrille,
    dann letzlich abgeraten hat, wo mich allein schon die Gläser nen 1000er gekostet hätten...!

    Bin auf dem einen Auge kurzsichtig, auf dem anderen weitsichtig, mit ner guten Hornhautverkrümmung...

    Von daher ein wahrer Meister seines Fachs..., der mich da wohlwollend auf meine individuellen Bedürfnisse
    beraten hat...;)
     
    Gerrie gefällt das.
  15. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Das ist doch klasse - ich komme damit gut durch die Welt, notfalls auch ohne Brille. Ansonsten: Man braucht halt eine Optikerin, die das versteht und eine passende Lösung findet,
     
  16. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Von Gleitsicht rate ich ab. Im normalen Leben trage ich eine. Damit ist immer etwas unscharf auf dem Notenblatt, weil die Kopfhaltung nicht immer optimal ist. Meine Einstärkenbrille auf Notenpultabstand geschliffen, macht einen guten Job und war relativ günstig, günstiger als manches Mundstück :)
     
  17. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Alle haben immer nur gesagt, Saxophone kosten, Mundstücke kosten, Blätter kosten. Nie hat jemand gesagt, dass man auch die Brille und die Zähne dazu bezahlen können muss. Vielleicht sollte man entsprechende Subforen bei "Instrumente und Zubehör" einbauen, um da von vornherein Klarheit zu schaffen. :)
     
  18. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Gegen Zähne ist die Brille spottbillig. Statt meiner Beißer hätte ich für die 20T ein gutes Instrument kaufen können - nur spielen hätte ichs dann eben nicht mehr können.
     
  19. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Double lip.Üben, üben, üben, üben, üben,....
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden