Bastelobjekt eingetroffen.

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von HanZZ, 25.August.2011.

  1. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    ich habe vor ein paar Tagen nicht widerstehen können und habe mir aus einer Österreichischen Kleinanzeigenbörse ein olles Sax als Bastelobjekt geschossen. Es handelt sich um ein Amati Alto, "Lignatone Classic". Serien-#: 37599

    Eben ist es angekommen und nach erster Sichtprüfung ist es ordentlich erhalten und komplett. Beulen oder ähnliches habe ich nicht gesehen, alle Klappen sind vorhanden und gangbar.

    Ein Polster ist 'rausgefallen, alle anderen scheinen an Ort und Stelle zu sein. 2 NoName MPCs sind auch dabei und das Ganze kam in einem "real vintage" Kofferchen.

    Mehr und auch mehr Fotos heute abend, wenn ich zu Hause bin.

    [img width=300]http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/1/287/881/31_473161425.jpg[/img]

    [img width=300]http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/1/287/881/31_-718474866.jpg[/img]

    Cheers
    HanZZ

    [img width=300]http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/1/287/881/31_-1783963286.jpg[/img]
     
  2. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    ich habe eben mal gegoogelt, lt Seriennummer müsste es ca. Bj 1955-56 sein.

    [img width=300]http://i297.photobucket.com/albums/mm201/thomsax/amatiserienr.jpg[/img]

    Cheers
    HanZZ
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Hans,

    herzlichen Glückwunsch! Das sieht ja klasse aus.

    Ein weiterer würdiger Telinehmer für´s "Vintage Sax Happening".

    Beste Grüße,

    Dreas
     
  4. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Na, mal schauen, ob's bis dahin schon spielbereit ist. Ich hab' das Ding ja zum Selberbasteln gekauft....

    Cheers
    HanZZ
     
  5. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    So, jetzt habe ich das Teil mal ein bisschen näher unter die Lupe genommen:

    Das Polster der F-Klappe war das, was lose im Koffer lag. Ich habe das Polster zum Ausprobieren mal einfach wieder in die Klappe gestopft um ein paar Töne blasen zu können und es hielt dafür erstmal provisorisch.

    Der S-Bogen hat die letzten 3 Stellen der Seriennummer eingestanzt, ist also offensichtlich der original zum Sax gehörende.

    Ausserdem ist eine Feder vom F+ etwas schlapp, es bleibt nach dem Anspielen mehr oder weniger geschlossen. Die D-Klappe ist offenbar nicht ganz dicht und mit dem G#/C#/B/Bb/-tisch komme ich erstmal nicht besonders gut klar.

    Der Lack ist bis áuf ein paar Stellen erstaunlich gut erhalten, wenn das Horn tatsächlich von 1955, also 56Jahre alt ist.

    Resonatoren gibt's keine und die Polster sind latürnich steinhart und müssen wohl ersetzt werden.

    Welche Pads sollte ich nehmen? Sollten Resonatoren 'rein? Wo bekomme ich den Kram (Pads, Resos, neue Federn) her?


    Tssss. Fragen über Fragen.....

    Und nein, ich bringe es nicht zum Sax-Doc, ich will mich mal selbst daran versuchen.

    Hier mal ein paar ordentliche Pics:

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0839.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0840.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0841.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0842.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0843.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0844.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0845.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0846.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0847.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0848.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0849.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0850.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0851.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0852.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0853.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0854.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0855.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0856.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0857.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0858.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0859.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0860.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0861.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0862.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0863.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0864.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0865.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0866.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0867.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/GrennderungIMG_0868.jpg[/img]

    Cheers
    HanZZ
     
  6. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Hallo,
    das kriegst Du alles bei Duchstein in Berlin, glaube ich. www.saxophon-service.de

    Viel Spaß!
     
  7. Gast

    Gast Guest

    finde das sehr löblich hanZZ, dass du diesen weg gehst!

    wenn du "brocken" brauchst kannst dich ja melden.
    duchstein ist eine gute adresse, da solltest du alles bekommen, kaufe IMMER im set, letztendlich sind es cent's und du hast reserve!!

    gerne biete ich ein gespräch (tel) an für deine strategie über das vorgehen.

    schönen abend.
     
  8. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    ich bin auch gerade dabei ein Kohlert Sopran eigenständig zu überarbeiten.
    Um mir die ganze Ausmesserei der Klappen zu ersparen, bin ich mit den demontierten Klappen einfach zu einem Saxdoc direkt bei mir in der Nähe gegangen und habe dort die passenden Polster erworben - und das zu einem wirklich fairen Preis.

    Gleich noch Kork und Filz mitgenommen, jetzt muss ich nur einmal beginnen die Teile wieder zusammen zu setzen...

    Alternativ ist www.musicmedic.com auch eine gute Adresse. Dort sind die Preise für gute Qualität auch sehr akzeptabel.
    Es entfällt auch keine Eifuhrumsatzsteuer auf Reparaturbedarf und die Lieferungen sind verhältnismäßig schnell.
    Dort gibt es auch jede Menge passendes Werkzeug...
     
  9. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hallo Hanzz

    Eine gute Wahl das alte Amati!
    Die Teile sind erstaunlich rubust und ohne irgendwelchen Schnickschnack. Also ideal zum ersten Basteln.
    Duchstein ist die Adresse. Sehr großes Angebot, netter Service!
    Um dir unnötige Scherereien zu ersparen, hier im Forum gibt es schon sehr nützliche Tipps, einfach mal suchen.
    Mir hat Wuffys Tipp sehr geholfen, der ein Aufbewahrungssystem für Schrauben und Achsen vorstellte.
    Wie üblich finde ich das nicht....
    Er hat also eine "Explosionszeichnung" eines Saxes auf ein Stück Styropor geklebt und die entnommenen Achsen usw. in der Zeichnung gelagert.
    Sehr hifreich!!!

    LG
    edo
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @Edosaxt

    Anstatt Styropor würde ich einen Holzblock nehmen....den haste ewig und die Steck-Löcher für die Schrauben brechen nicht so leicht aus.

    GANZ so robust sind die Amatis übrigens auch nicht... sondern eher aus weichem Messing ( vielleicht ein hoher Kupferanteil )
    aber SUPER Tröten sind sie ansonsten auf jeden Fall ... klasse Sound !

    Grüße

    CBP
     
  11. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    und es war sooo spottbillig, dass ich trotz schon vorhandener zweier Saxe (bzw. dreier, wenn ich das Yamaha meiner Frau mitzähle) ungespielt und nur nach den 3 Fotos im ersten Post zuschlagen musste.

    Ich finde die Website eigentlich ziemlich unübersichtlich, aber sobald ich genau weiss, was ich alles brauche, gibt's ja Telefone.

    Yep, das Ding habe ich auch schon mal irgendwo gesehen, das scheint mir eine klasse Idee zu sein. Als erstes muss ich eh' mal meinen Bastelkeller aufräumen, damit ich das Ganze an einem Tisch machen kann, wo ich's auch ausgebreitet liegenlassen kann.

    Cheers
    HanZZ
     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Zu finden bei Tipps, Tricks & Tests
     
  13. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Danke!
     
  14. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    joh, das werde ich nie begreifen, warum Amati soooo unterbewertet ist. Aber mir solls recht sein.

    Meine Erfahrungen mit Amati sind durchweg gut, das dünne Blech konnte ich nun nicht feststellen, im Gegenteil.
    Im Vergleich zu anderen Saxen war meins deutlich schwerer.
    Ein jugendlicher Anfänger aus meiner Nachbarschaft hält es jetzt in Ehren.
    Aber ich hatte ja auch erst eins, mit dem war ich aber immer hochzufrieden, bis, ja bis die Firma Conn meinen Weg kreuzte...

    @mathias
    danke, genau da war´s!
    Könnte mir die wichtigen Sachen ja auch endlich mal merken.

    LG
    edo
     
  15. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    So, heute war Demontage angesagt.

    Ich denke, jedem, der das zum ersten Mal macht ist bange, ob er/sie das jemals wieder zusammengesetzt bekommt.

    Ein paar kleine weitere Schäden sind dabei zum Vorschein gekommen: Sowohl beim Klappenschutz der B/Bb-Klappe als auch bei der Eb-Klappe sind die Halterungen lose und müssen gelötet werden:

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0002.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0003.jpg[/img]

    Dann habe ich alles, was ich losbekommen konnte abgeschraubt und meine bessere hälfte hat,wie von Wuffi empfohlen, alles auf eine Styropor-Platte appliziert :)

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0074.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0075.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0076.jpg[/img]

    Die mittlere Achse der Seitenklappen sowie jeweils eine Schraube vom B/Bb- und vom C-Klappenschutz habe ich nicht losbekommen. Die habe ich erstmal reichlich mit WD40 besprüht und lasse das jetzt mal über Nacht einwirken.

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0063.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0064.jpg[/img]

    Das hier ist das herausgefallene F#-Polster. Interessant finde ich, dass das Polster offenbar auf der Rückseite händisch zusammengenäht zu sein scheint. Arbeitskosten waren in der CSSR Mitte der 50er Jahre wohl nicht der hauptsächliche Kostentreiber:


    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0066.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0067.jpg[/img]


    Für alle, die's interessiert hier die restlichen Pics von der Demontage:

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0001.jpg[/img]


    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0002.jpg[/img]


    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0004.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0005.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0006.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0007.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0008.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0009.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0010.jpg[/img]


    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0011.jpg[/img]


    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0012.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0013.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0014.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0015.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0016.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0017.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0018.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0019.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0020.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0021.jpg[/img]


    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0022.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0023.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0024.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0025.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0026.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0027.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0028.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0029.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0030.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0031.jpg[/img]


    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0032.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0033.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0034.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0035.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0036.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0037.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0038.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0039.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0040.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0041.jpg[/img]


    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0042.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0043.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0044.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0045.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0046.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0047.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0048.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0049.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0050.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0051.jpg[/img]


    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0052.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0053.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0054.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0055.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0056.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0057.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0058.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0059.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0060.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0061.jpg[/img]


    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0062.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0065.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0068.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0069.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0070.jpg[/img]


    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0071.jpg[/img]


    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0072.jpg[/img]

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0073.jpg[/img]

    Cheers
    HanZZ

     
  16. Gast

    Gast Guest

    boaaah

    du must ja schweißperlen auf der stirn haben bei dem arbeitseifer.

    bisher alles ok - gut so.

    willst du selbst löten? dann sollten noch ein paar infos fließen.

    kleiner nebensatz:
    was du auch immer machst, es kann eigentlich nicht schief gehen. normaler weise gibt es keine gleichen achsen und schrauben, es findet sich also alles!!!

    bei den schrauben ( spitzschrauben) solltest du darauf achten, dass sie wieder an der gleichen stelle eingebaut werden. OBEN und UNTEN beachten.
    der erfahrene gü'ler sieht das zwar aber du begehst neuland.

    arbeite mit gutem licht und nehme auch mal ne lupe zur hand.

    scheue dich nicht zu fragen, es gibt hier ein paar nasen die geben gerne infos - es gilt !!

    DO IT - :hammer: :hammer: :hammer:
     
  17. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier


    Na ja, wie früher beim Autobasteln: "Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge" :)

    Da bin ich noch unentschlossen. Ausser Kabel in E-Gitarren habe ich keine Löterfahrung. Aber so eine Lötstelle wie beim C-Klappenschutz bekäme ich vielleicht auch hin:

    [img width=300]http://img.photobucket.com/albums/v496/ZZTex/amati/Demontage/Demontg_0079.jpg[/img]

    [​IMG]

    Danke für's Mutmachen.


    DAS wäre eine hilfreiche info VOR dem Demontieren gewesen, da habe ich nicht drauf geachtet. Kannst Du sagen, wozu bzw warum das wichtig ist?

    Hab' ich ja schon wegen der Federn. Die ein- oder andere ist bei der Demontage abgebrochen, insofern ist wohl dies Spezialzange fällig. Aber das ist halt Lehrgeld, das ich schon noch aufbringen kann. :)

    Cheers
    HanZZ
     
  18. geräusch

    geräusch Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab' das beim ersten Mal nicht geordnet auf Styropor aufgelegt sondern komplett in den großen Kübel zum Entseuchen geworfen. Hat dann bei der Endmontage einige Zeit gekostet bis ich alles wieder zusammen hatte und nichts mehr übrig war. Andererseits lernt man dabei die Mechanik ziemlich gut kennen ;)

    Schlechter als auf dem Foto kann's bestimmt nicht werden. Demolieren kannst du dort IMO auch nicht viel, also würde ich es probieren. Worst case mußt du halt trotzdem zu nem Saxdoc (oder evtl täte es auch jemand aus dem GWS-Gewerk) wenn's nicht klappt.

    Weil die in ihr "Gegenstück" in der Achse passen sollten.

    Entweder selbermachen oder -wenn's was gescheites sein soll- zum Bleistift hier besorgen.

    Viel Spaß, keep us tuned :)
     
  19. Graciosa

    Graciosa Schaut öfter mal vorbei

    HanZZ, schön, dass Du eine Fotodoku mit angelegt hast. Das erleichtert vieles. Hatte ich auch gleich gemacht.

    Von dem Ablagesystem auf Styropor (glaube war Wuffys Idee) wusste ich damals noch nichts.

    Wunderbar finde ich auch, dass die Kaffeetasse in Griffnähe ist. Und es waren wohl Hektoliter, die ich trank. Nicht nur weil ich 2 Tage benötigte, um den Microtuner aufzubekommen. @nimo, wie ist eigentlich Deine Geschichte diesbezüglich ausgegangen?

    Viel Licht, gutes Werkzeug, Lupen (Stirnlupe) haben mir gut geholfen, vielleicht auch meine Geduld und Liebe zur Feinmechanik.

    Was ich nicht konnte oder mich traute, ließ ich Mike Duchstein machen. Nebenbei durch ihn erfahren, dass ich ein Kohlert Stencil habe.

    Gruß Gerd
     
  20. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hey Hanzz
    Das wichtigste ist Geduld, Geduld, Geduld!
    Besonders wenn's am Ende an die Feinjustierung geht....

    Such dir nen guten Ausgleichsport!
    Ich hacke dann immer Holz...
    Damit meine Wut nicht in das fast fertige Teil geht!

    Na ja ausserdem isses dann im Winter wesentlich wärmer.

    Also weiterhin viel viel Spass wünscht:

    edo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden