Bb bzw. Eb Noten in C-Melody umwandelt.

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von carlos, 31.März.2006.

  1. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    Gibt es da ein Programm auf dem Markt, bei dem ich Bb oder Eb Noten einscannen kann und das Programm wandelt das automatisch in C (c-Melody) um.

    Ist das C-Melody eher dem Tenor oder Alto ähnlicher.
    Wäre doch spaßig mit dem C-Melody mal im Verein mitzuspielen. Oder?
     
  2. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    ich sehe zwar nicht, was daran spaßig ist, mit einem C-Tenor im Verein mitzuspielen . . . . . aber trotzdem:

    C-Tenöre sind eigenständige Instrumente. Aber nur 1 Ton höher als das Bb-Tenor. Hergestellt unter Verwendung zahlreicher Gleichteile mit Altos. Intonieren daher alle nicht perfekt.

    Es gibt zahlreiche Notenscan- und Erkennungsprogramme. Sobald die Norten als editierbare Noten-Datei vorliegen können praktisch alle Notationsprogramme das Trensponieren vornehmen. Die Erkennungsrate ist aber bereits bei gedruckten Noten deutlich schlechter als bei Text.

    Nur: daß jemand von einer Bb ader Eb-Stimme auf die C-Stimme kommen will, das ist mir neu!
     
  3. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    carlos, wenn du die Noten als Midi Datei hast, kannst du sie z.b. einfach in Band in a Box (Biab) einlesen und in jede erdenkliche Tonart transponieren.
    Bei Finale gibt es auch ein Scan Programm, ich weiß aber nicht genau, ob man dann einfach von den Eingescanten Noten die Tonart ändern kann.
    Du könntest aber auch einfach die Tenornoten nehmen und einen ganzen Tonschritt nach oben transponieren.
    du könntest auch die Noten von einem C-Instrument nehmen, falls du mit diesem unisono spielst.

    Ein C-Melody ist ein bisschen von beiden und doch ganz anders. Es ist nicht so "laut" bzw. durchsetzungsfähig wie ein Alto oder Tenor. Es wurde konzipiert um z.B. mit Klavier oder Gitarrenbegleitung mitzuspielen. Der Becher ist im Verhälntiss länger und schmaler, dies gibt ihm seinen einzigartigen Sound.
    Probier es einfach aus.
     
  4. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    Meine Idee ist.
    Irgendwann im Orchester auf Bari zu wechseln, weil es schon 3 Tenöre und 2 Altos gibt, aber kein Bari.

    Ich dachte aber an Auftritte bei dem ich nicht immer ein Bari mitschleppen möchte das transponierende C-Melody mitzunhemen. (auf Tenor oder Alto Stimme)
    Sieht doch cool aus. Ich denke das die Mehrzahl der Saxophonspieler in einem Verein nicht wissen, dass es ein C-Melody gibt.
     
  5. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Der Mehrzahl wird auch erstmal gar nicht auffallen, dass es kein richtiges Tenor ist. Ich kenne jemanden, der hat sehr lange in der Bigband mit einem C-Melody gespielt und es fiel den Bandkollegen erst nach einiger Zeit auf.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden