Behalten, überholen, verkaufen...?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von visir, 18.Juni.2015.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich geb mal wieder, was ich jetzt verstanden habe:

    - das Dolnet ist durchaus ein feines Stück (das etwas feinere?)
    - wenn mir aber das Keilwerth besser gefällt, ist das auch kein Fehler. (keine längerfristigen Qualitätseinbußen?)
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte


    Sorry aber sowas lässt sich überhaupt nicht sagen. Das kann nur Jemand für sich selber beantworten, wenn er beide Hörner anspielen und vergleichen konnte. Weder spielen sich alle Keilwerths noch alle Dolnets gleich. Und wenn beide nicht im gleichen Zustand sind lässt sich erst recht kein Vergleich machen.

    Lg Saxhornet
     
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    das sollte ja auch keine Aussage über den aktuellen Zustand, sondern über die Wertigkeit der Modelle/ Modellreihen sein... Das Anspielen der Instrumente ist sowieso Thema, auch in meinem Beitrag ("besser gefällt")
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Die Wertigkeit kann aber leider mitunter stark von Sax zu Sax in der Modellreihe variieren. Man kann wenn man den Markt mal checkt preisliche Tendenzen finden aber von einem Dolnet oder Keilwerth kann man nur schwer auf ein anderes schliessen.
    Lg Saxhornet
     
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich meinte nicht Preis, sondern Wert... also Qualität und so...
    Ich gehe z.B. davon aus, dass ein Selmer Mark VI als Modell höherwertig gilt als ein C.Giant - um es mal eindeutig zu halten.
     
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Will vielleicht noch jemand anders was dazu sagen, ob ich das bisher richtig verstanden habe?

    lg, Wolfgang
     
  7. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi @visir
    wenn deine Werkstatt dir für 200 die Polster tauscht und auch einstellt würde ich persönlich die Polster tauschen lassen und beide Saxe vergleichen und sogar beide behalten. Es ist immer gut ein Ersatzsaxophon zu haben.

    my 2 Cent
    Dabo
     
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    das wirds ja wahrscheinlich in dieser Form nicht spielen, nach allem Gesagten...
    (die Auskunft der 200 Eulen war von einer Werkstatt, zu der ich nicht (mehr) gehe... mehr aus Gründen des persönlichen Umgangs als aus Gründen der Reparaturkompetenz)
    Das "Problem" ist, dass der Meister, zu dem ich gehen würde und bei dem ich das einmal so nebenbei angeschnitten habe, gesagt hat "nichts reinstecken, sondern loswerden". Er hatte das Instrument einmal vor einigen Monaten in der Hand, und seine aktuelle Aussage kam sehr spontan, ohne Rückfrage zum Instrument - ich weiß jetzt nicht, wieweit er den Zustand des Instruments für die Aussage konkret im Kopf hatte. Wenn ich jetzt zu ihm gehe und frage, was er mindestens machen würde und was das kostet, kommt das wohl komisch...
    Möglicherweise zurecht: jetzt nur das Nötigste machen, um es auszuprobieren, und wenn ich es behalte, dann "mehr" (was ist sonst noch nötig?) machen? Heißt wohl, einige der Arbeiten doppelt machen. Jetzt "alles" (sinnvolle) machen wird wohl deutlich über die 200 Mäuse gehen.

    Ich hab natürlich die Option der "österreichischen Lösung": derweil nichts tun und schauen, ob sich die Situation nicht sowieso ändert... ist ja nicht immer die schlechteste Wahl.
    Dann sitz aber weiterhin auf 2 Alt, 2 Tenor (eines könnte ich ev. sogar bald loswerden) und 1 Bari... moment, da läuft eine Auktion für ein Bari... nein! aus! pfui!
     
  9. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    ...kommt Zeit...kommt Rat....
    ...sitz das Thema einfach aus. Manche Entscheidungen trifft man mit etwas Abstand einfach besser.

    LG
    Dabo
     
  10. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Dolnet hatte/hat ja durchaus einen guten Ruf. Wenn es keine deutlichen Mängel hat (Intonation, krummer Korpus, S-Bogen verdellt oder verbogen) wird es wohl vermutlich nicht schlechter sein als das Keilwerth ST90. An deiner Stelle würde ich das Keilwerth wieder verkaufen und von dem Geld das Dolnet beim Saxdoc durchschauen, und ggf. optimieren lassen. Manchmal kann man mit etwas Feintuning noch eine Menge rausholen.
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Auch das hängt wieder vom jeweiligen Horn ab, es sind halt nicht alle Dolnet und nicht alle Keilwerth gut. Und solange sie nicht in einem ordentlichen Zustand sind, lässt sich da wenig sagen. Immer sinnvoll ist es das gleiche Horn mehreren Instrumentenbauern zu zeigen und nach deren Meinung und den Kosten zu fragen, dann kannst Du Dir einen Durchschnittswert erstellen und weisst mehr als vorher. Wie gut die Instrumente sind, lässt sich einfach aus der Ferne nicht sagen. Ich hatte von beiden Firmen schon tolle Instrumente und ganz fiese Krücken in der Hand.

    Lg Saxhornet
     
  12. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde nach meinen letzten Erfahrungen kein Geld in ein unbekanntes Horn stecken. Aber wenn ich ein gutes Horn habe, macht eine GÜ immer Sinn. Dann habe ich für mindestens 10 Jahre ein solides Sax. Wenn dir das Keili gefällt und die Mechanik noch solide ist, kann es nach der GÜ trotzdem schiefgehen. Erst dann kannst du es richtig beurteilen. Und evtl. bist du dann enttäuscht.
    Ich gebe nur noch Geld für Instrumente aus, die ich in einem Top Zustand austesten kann. Da zahle ich dann auch gerne etwas mehr für.

    Andreas
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Klar macht das Sinn aber so leicht ist es dann auch nicht immer. Ich hatte einen Schüler, der hatte von seiner Mutter ein altes Yamaha 21er Alto geerbt. Ein paar Beulen drin, ein paar Polster undicht, die Mechanik zickte etwas. Er wollte von mir wissen, ob es sich lohnt da das Notwendigste machen zu lassen oder ob er gleich neu kaufen soll. Neukauf wäre teurer gewesen als die 250 Euro die er dann für die Arbeiten an dem Teil gezahlt hat. Resultat: er hat jetzt ein super spielendes und klingendes Horn, das hätte man vor der Reperatur so nicht ahnen können, weil es kaum spielbar war. Für die gleiche Summe hätte er keine anderes Sax bekommen. Es ist aber immer ein Risiko, das sich nur schlecht abschätzen lässt, leider.

    Lg Saxhornet
     
  14. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Wieviel Abstand noch, und wovon? Das Keilwerth liegt jetzt schon ein paar Monate... Ich würde halt gerne einmal "aufräumen". Was geklärt ist, hat man aus dem Kopf draußen. Aber freilich, übers Knie brechen muss ich nix. Wollt vor allem wissen, ob es vielleicht klare Kriterien gibt...
     
  15. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Wenn du den Platz brauchst, nicht einlagern möchtest und auch keine GÜ gemacht werden soll dann bleibt ja nur es zu verkaufen.
    Nicht das ich wüsste.
    Aber es gibt ja auch nicht bloß einen Saxdoc. Ich würde vielleicht noch eine zweite Meinung einholen.

    Ich hoffe du findest eine Lösung
    Dabo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden