Beisse ich?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gast, 21.April.2009.

  1. Gast

    Gast Guest

    Mir ist jetzt mal aufgefallen,das an jedem meiner Blätter nach dem spielen ein heller fleck ist.Ich habe das nun einige Zeit beobachtet und denke,daß das von einem Zahn ist!
    Was mache ich da falsch? Ich denke meine Töne kommen gut und klingen auch gut.Ich finde mich auch nicht verkrampft oder so aber warum oder wie passiert das mit dem Zahnabdruck?
    Bin wie immer für jeden Hinweis eurerseits dankbar!
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    aber du hast das Blatt schon unten am Mundstück, oder? :-D
    Versteh ich nicht, wo hast du denn den Abdruck. Etwas konkretere Angaben müssten schon sein...
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Ja klar,habe das Blatt am Mundstück.Es fiel mir auf als ich es nach dem spielen abspülte.
    Anfangs dachte ich mir nichts dabei aber jetzt kommt mir das schon komisch vor.Weiß nicht wie ich es beschreiben soll.Ich habe das Blatt auf dem Mundstück wie jeder von uns und nach dem spielen,hab ich dann immer an der gleichen Stelle einen helleren Fleck und ich denke daß das ein Abriebfleck vom Zahn ist!Entweder muß ich die Unterlippe noch weiter umstülpen oder ich verkrampfe wohl doch irgendwie!
     
  4. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Das solltest du aber eigentlich beim Spielen merken, wenn das Blatt gegen den Zahl vibriert. Gut klingen kann das dann nicht.
     
  5. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    also wenn du mit deinen zähnen direkt am blatt bist, sodass es zum "abrieb", wie du schreibst, kommt, machst du definitv was falsch...:-D
    und wenn du die lippe doch über den zähnen hast, dann dürftest du wahrscheinlich keine lippe mehr haben, weil durchgenagt :-D

    also ersthaft. du glaubst wirklich dass du mit deinen zähnen das blatt "bearbeitest"? meine blätter sind immer ehr dunkler, da mit feuchtigkeit vollgesaugt, aber irgendwie kann ich mir dein problem nicht wirklich vorstellen. kannst du vllt eins von den angenagten blättern fotographieren?
     
  6. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Na so richtig verstehen tue ich es auch nicht!

    Um kurz mal das "Beißen" zu definieren:

    Die Unterlippe ist leicht nach innen gewölbt.
    Nun Vorsicht, der Begriff über die unteren Zähne gilt nur als Verständnis wie!!! Wenn Du nun das MPC in den Mund nimmst, liegt die nach innen gewölbte Unterlippe an dem Blatt. Im besten Falle berühren nun die unteren Zähne nicht das innere Fleisch der Unterlippe. D.h. Du sollst nicht mit den Unterkiefer auf das Blatt drücken. So, wenn sich nun Deine unteren Zähne in das Fleisch bzw. Gewebe der Unterlippe im Mund drücken nennt man das beißen!

    Beißen heißt nicht direkt mit den Zähnen auf das Blatt beißen.

    Hier liegt vermutlich ein anderer Fehler vor.

    Gruß
    Sven
     
  7. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Falls überhaupt ein Fehler vorliegt. Wenn der Sound gut ist, das Blatt nicht schneller kaputtgeht und du keine Schmerzen hast, dann ist es doch in Ordnung.
    Ein Foto aber wäre auf jeden Fall hilfreich.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Also Leute,ich finde es klingt gut und ich habe auch keinerlei Schmerzen oder sonst etwas aber ich füge mal ein Bild anbei.Besonders auf dem ganz rechts ist deutlich ein kleiner weisser Fleck zu sehen!
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo wolf,

    so ganz verstehe ich dein Anliegen nicht. Ob ich mir auf die Lippe beiße beim Spielen merke ich ganz einfach, es tut nämlich ziemlich weh.

    Ob du nun das Blatt beißt, kannst du ganz einfach feststellen. Berühre einfach mal mit deinen Schneidezähnen das Blatt und versuche einen Ton zu erzeugen.

    Steck dir aber Ohropax in die Ohren, denn es entsteht ganz sicher ein extrem hohes Pfeifen.

    Flecke auf Blättern sind meines Erachtens völlig belanglos, solange das Blatt klingt und du keine tiefen Zahnabdrücke in den Lippen hast, die auch noch weh tun.

    Mach dir einfach ein paar Sorgen/Gedanken weniger, dass du irgendwas falsch oder nicht ganz richtig machen könntest, und genieße den Spaß am Musizieren.

    Gruß,
    xcielo
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Okay,da danke ich recht artig und übe fleißig weiter!
    Da es meiner Unterlippe gut geht und ich ja auch sonst nichts feststellen kann,soweit ich das selbst beurteilen kann,werde ich weiter machen wie gehabt!
    Obwohl ich doch gern wissen würde wie das immer wieder passiert,hmmmmmmmmmmmm?
    :roll:
     
  11. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Wahrscheinlich irgendwelche Herpesviren, die über dein Blatt herfallen.
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Hahaha,da hab ich aber eine hartnäckige Art von Herpesvirus!
    Der nagt schon ein halbes Jahr oder so an meinen Reeds herum,der Drecksack!
    Na ja,ich werd mich auf jeden Fall weiter beobachten und hab auch gerade von einem Tipp gelesen,man sollte mal vor dem Spiegel üben,da kann man besser sehen wies vom Ansatz her oder so aussieht!
    Ich laß mich weder von Viren noch von ausgefallenen Zähnen oder sonst irgendetwas vom Saxen abbringen. Das wäre ja gelacht!!! ;-)
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Das mit den Viren hat mich vielleicht auf die richtige Spur gebracht: vielleicht ist das der Beginn der Arbeit von Holzwürmern. Vielleicht lagerst Du die Blätter in einem Schreibtisch oder so, in dem sich Holzwürmer befinden ;-)

    Gruß,

    Joe
     
  14. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Oder hast du vielleicht einfach ein Reedgard, das an dieser Stelle streift? Das fällt dann vielleicht erst auf, wenn das Blatt feucht ist.
     
  15. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    @wolf61
    Mein Légère-Blatt ist ja ein wenig durchsichtig.
    An der Unterseite ist nach einer gewissen Zeit des Spielens ein »Spuckemuster« des Luftstroms zu erkennen.
    Von der Spitze aus verengt er sich stark trichterförmig bis zu einer Engstelle und von da ab erweitert er sich wieder trichterförmig nach hinten.

    Die Engstelle befindet sich genau da, wo bei Deinen Blättchen der helle Fleck erscheint. Kann also bedeuten, das da, wo immer nur Luft strömt und wenig Feuchtigkeit ist, es nicht so schnell nachdunkelt, wie an anderen Stellen.

    Ist nur so eine Idee und weit ab von jeder Gewißheit. ;-)

    Beste Grüße aus MH
    Klaus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden