beliebtester/ populärster Rhythmus?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von visir, 8.Februar.2024.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Hallo alle!

    Mir ist vorhin gerade wieder in den Sinn gekommen, dass "Pata Pata" zwar laut Text ein südafrikanischer Tanz sei, aber im Wesentlichen Cha-Cha-Rhythmus hat. Ähnlich der Tanz-/Musikstik Boogaloo, der aber in der Entstehung Bezug zu karibischen Rhythmen hat, weshalb die Ähnlichkeit nicht zufällig ist. Was heißt "Ähnlichkeit" - bevor ich von der Existenz von Boogaloo wusste, hielt ich "Bang Bang" von Joe Cuba einfach für einen guten Cha Cha...
    Dazu kommt, dass Cha Cha jedenfalls bei uns auf Bällen einer der beliebtesten Tänze ist. Scheint für viele Menschen zu "funktionieren", egal wie musikalisch sie sind.

    "Konkurrenz" mag noch der - ich sag mal - stampfend-federnde Rhythmus sein, den man von Samba, Cumbia (bekanntestes Stück wohl "La Colegiala", bekannt aus der Kaffeewerbung) und auch Kizomba kennt.

    Was ist Eure Wahrnehmung, welche Rhythmen gerne verwendet werden, weil allgemein beliebt?
    (außer vielleicht "zwei-glatt-zwei-verkehrt", was vermutlich zumindest in der "westlichen Welt" der tatsächlich verbreiteste (nicht-)Rhythmus ist)
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    4-to-the-floor

    Grüße
    Roland
     
  3. scenarnick

    scenarnick Admin

    Wenn man mal vom Tanz absieht und die populäre Musik (gerade in Richtung Pop) anschaut, fällt mir als Grund-Rhythmus der erste Teil der Clave auf: Punktierte Viertel, Punktierte Viertel, Viertel, also 1, 2+, 4 betont. Mit dem Schema werden sehr viele "Lagerfeuer" Songs begleitet. Tänzerisch würde ich das im weitesten Sinne als Rumba empfinden
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Als in den Salsakursen hier zur Abwechslung mal Chacha gelehrt wurde hatten die Leute mächtig Probleme mit dem Tanz auf 2, der bei Salsa "vornehm" umgangen wird, beim Chacha aber unerlässlich ist.

    Gruß,
    Otfried
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das musst du genauer erklären. Tanz auf 2 beim Cha Cha?
     
  6. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    Im Chacha-Grundschritt geht der Fuß auf 2 nach vorne oder hinten, was von vielen als Betonung empfunden wird. Eigentlich liegt die Betonung auch beim Tanz auf der 1 (letztes Cha = Fuß zur Seite). Wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Wenn Du dir folgendes Video anschaust:

    Cha Cha Cha Basic Step (Grundschritt) - DE (youtube.com)

    da geht der linke Fuß des Mannes auf 2 nach vorne. Ich habe es so gelernt, dass der linke Fuß des Mannes die tänzerische "1" ist.
    Nun wird in dem Video ein kleiner Schritt auf 1 mit dem rechten Fuß gemacht.
    Ich habe bei Südamerikanern den Chacha so gelernt, dass auf dieser 1 kein Schritt ist, so wie bei Salsa auf "2".

    Aber ich sehe schon, in der Tanzschule wird das offenbar anders gelehrt. Eine Standardtanzschule habe ich nie besucht.

    Gruß,
    Otfried
     
  8. scenarnick

    scenarnick Admin

    In der normalen Tanzschule ist Cha-cha-cha 1 2 3 4 + 1 wobei 1 die eher seitliche Bewegung ist, 2 die Bewegung nach vorne / hinten. Das bleibt auch im Turniertanz so.
    Rumba ist anders. In den ADTV Tanzschulen wird Rumba als 1 3 4 1 gelehrt (3 4 vorne / hinten), im Turniertanz nachher aber als 4 2 3 4 (musikalisch) getanzt. Die 1 ist nur eine Seitwärtsbewegung als Auftakt. 2 und 3 sind die Pendelbewegungen nach vorn / hinten.
     
    Rick gefällt das.
  9. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Der absolute Marktführer in der populären Musik ist meines Erachtens leider:

    Four to the floor.

    Auch genannt „UMTS UMTS UMTS UMTS“ :mad:.

    In den 20ern-40ern ging das noch mit der nötigen Subtilität und dem guten Drive. Dann hätte man es vielleicht verbieten sollen.
    Es gibt schon auch gute neue Musik mit diesem Beat, vieles ist für mich aber deshalb unhörbar.

    Aber auf mein Genörgel warst du bestimmt nicht aus…
     
  10. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Das ist ungefähr das, was ich als "zwei-glatt-zwei-verkehrt" benenne, bzw. noch weniger, bzw. gar kein Rhythmus, weils nur das Metronom ist - ?

    Ja, das ist auch ein beliebter Rhythmus.

    Ja, die Latinos fangen auf den unterschiedlichsten Schlägen an. Bei Son hat der Trainer bei uns auf 8 angefangen... Salsa gibts ja auch auf 1 oder auf 2.
    Cha Cha wird ja in der Tanzschule mit Startschritt auf 1 unterrichtet, da kommen die Leute gut rein, weil dann gehts eh 2-3-4-und-1..., also jedenfalls auf jeden Schlag ein Schritt. Die Hürde ist bei den meisten die Rumba (die von der Musik ja eigentlich ein Bolero ist), wo man dann auf 1 wirklich Pause machen muss. Diese Pause ist selbst beim Salsa, der schnell ist, für etliche ein Problem.
    Die eigentliche Rumba in der Karibik hat als "Rhythmus" wiederum eher "4-to-the-floor"...
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Genau, wobei 4+1 ja der Cha-cha-cha ist und die Betonung auf der 1 liegt.
     
    scenarnick gefällt das.
  12. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Bei uns ist ab heute "Humba humba humba Täterääääääh ..." Rhythmus Nr. 1. :-D

    Närrische Grüße und :duck:
    Mike
     
    CC-Rasta, Rick und giuseppe gefällt das.
  13. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Beliebtester Rhythmus?
    Mit Blick auf die bevölkerungsreichen Länder China, Russland, Nordkorea ( man mag nach Belieben ergänzen) würde ich annehmen: alla breve im Marsch. :(
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    und genau auf dieser betonten 1 keinen großen Schritt machen sorgt für ein tolles Feeling beim Tanzen, wobei das chachacha, so wie ich es gelernt habe mehr eine Gewichtsverlagerung mit Hüftbewegung ist, als ein Schritt.
     
    Rick gefällt das.
  15. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    nie gehört, diese Bezeichnung.

    Die Basis ist das Fundament jeder Grundlage:
    "...
    Es ist ein gleichmäßig betonter Rhythmus im 4⁄4-Takt, in dem die Bassdrum auf jedem Schlag (1, 2, 3, 4) gespielt wird.[1] Er wurde populär mit der Disco-Musik in den 1970ern[2], und der englische Begriff four-on-the-floor war in dieser Zeit weit verbreitet.

    Viele Varianten der elektronischen Tanzmusik, vor allem House und Techno sowie alle ihre Nachfahren, verwenden diesen Rhythmus als ihre Grundlage.[1]
    ..."
    https://de.wikipedia.org/wiki/4-to-the-floor

    Grüße
    Roland
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das lerne ich ganz anders (Latein Turniertanz).
     
  17. quax

    quax Gehört zum Inventar

    >>>Die Basis ist das Fundament jeder Grundlage:
    "...
    Das würde ich bei passender Gelegenheit gerne zitieren dürfen.
     
    mcschmitz und giuseppe gefällt das.
  18. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Gerne, aber is' nich' von mir. :)

    Grüße
    Roland
     
    mcschmitz gefällt das.
  19. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Im Turniertanz lernt man sowieso jeden Tanz neu...
     
  20. ppue

    ppue Mod Experte

    Die meisten Regionen auf der Welt haben ihre eigenen Lieblingsrhythmen, die natürlich in erster Linie der Volksmusik entspringen.

    Man denke an die schnellen Polkas und vertrackten, "krummen" Taktarten in den Balkanländern, die Musette der Franzosen, die für uns völlig irrwitzigen Rhythmen der Balinesen, den Wiener Walzer, der Trommelgesang der grönländischen Inuit, das Gedudel der Iren, die ihre ternäre Spielweise in die Bürgerkriege in Amerika einbrachten und meines Erachtens Grundlage für den Swing waren, afrikanische Musik, deren Rhythmus nicht wie im Abendland durch Teilung eines ganzen Taktes in kleinere Teile erzeugt wird, sondern durch einen durchlaufenden Puls der kleinsten Einheit und dessen Pausen.
    Der Einfluss der afrikanischen Musik mit ihrer Clave ist in Lateinamerika so groß wie auch ihr Einfluss im Jazz, wo europäische und afrikanische Rhythmen fusionierten.

    All das sind populäre Rhythmen.
     
    quax und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden