Berklee - Freier Onlinekurs

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von Rubax, 30.März.2014.

  1. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Falls es jemand interessiert, dieser Kurs startet am 1. April und ist frei.

    Berklee ist eine der renommiertesten Musikhochschulen in den USA.

    Developing Your Musicianship

    Der Kursbeschreibung nach eine grundlegende Einführung in die Musiktheorie, gute Englischkenntnisse sind sicher nötig.

    Grüße,

    Rüdiger
     
  2. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Danke für den Hinweis!
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Tolles Angebot. Ich befürchte nur, dass es die meisten schnell überfordert.

    Sich dieses Material in 4 Stunden pro Woche (so der Ankündigungstext) drauf zu schaffen, ist wohl utopisch und nur möglich, wenn man schon eine gute Vorbildung hat und die zu Grunde liegenden Prinzipien der Harmonielehre tapfer links liegen lässt und überspringt.
     
  4. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Hallo Rüdiger,

    hast Du Dich schon angemeldet? und wieso muss man sich eigentlich anmelden?

    Grüße,

    Wanze
     
  5. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Ein Kumpel von mir aus der Big Band macht das seit einiger Zeit mit und sagt, dass die Kommentare zu den selbst eingespielten und hochgeladenen Versionen der vorgegebenen Übungen sehr interessant und wertvoll für die eigene Entwicklung seien.

    Aber oft auch brutal ehrlich.
     
  6. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe den ebenfalls unentgeltlichen Improvisationskurs von Gary Burton / Berklee auf Coursera mitgemacht und bin von der Formel überzeugt. Der Aufwand war ziemlich gross, aber man kann ja jederzeit aussteigen!
     
  7. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ja und wegen warum musst Du coursera fragen, aber bei einer normalen Uni muss man sich ja auch einschreiben.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Huii..sicher ein toller Kurs....

    aber ich Peter (ppue) Recht, nicht einfach zu stemmen.

    Ich hätte die Zeit einfach nicht....

    CzG

    Dreas
     
  9. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Besten Dank für den Tip !

    Hier gibt's den Imro-Kurs von Gary Burton:
    https://www.coursera.org/course/improvisation

    Liest sich sehr interessant an.
    Gespannt ich bin ...

    Greets,
    CBlues
     
  10. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Der scheint aber fast noch anspruchsvoller zu sein als der andere.

    LG bluefrog
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Yup, korrekt. Der verlangt viele Vorkenntnisse, erklärt wenig und verlässt schnell funktionale Harmonik und geht über zu Contemporary Jazz ohne Harmonik, Rangehensweise etc. zu erklären. Ohne einige engagierte Teilnehmer, die Tips geben, ist der Kurs ein Desaster. Für Anfänger eindeutig nicht zu empfehlen. Als reine Werbung für Berklee gedacht.

    Lg Saxhornet
     
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Nur aus Neugier:

    Hast Du da schon einmal teilgenommen, Florian?

    Oder war das jetzt eine Einschätzung der Kursbeschreibung?
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hab zum Spaß dran teilgenommen, zur gleichen Zeit wie Tootsweet. Ohne engagierte Teilnehmer, die Andere bei ihren Aufnahmen Tipps gegeben haben wäre das für viele Teilnehmer reine Zeitverschwendung gewesen. Die wenigen Infos die von Gary Burton kamen waren für die Katz. Das war Pädagogik wie sie nicht sein sollte. Die Teilnehmer mussten dann auch noch die Aufnahmen von Anderen bewerten, was lächerlich ist, wenn die Aufgabe ist: Spiel ein Improvisation mit Phrygisch und die Hörer dann nicht mal hören können, ob das überhaupt phrygisch ist oder nicht.
    Auch technisch ist da vieles im Kurs daneben gegangen. Wenn man mich fragt eine reine Berkleewerbeveranstaltung, die zu teuren Onlinekursen verleiten soll. So wie der Kurs aber war, würde ich danach um die restlichen Kurse einen grossen Bogen machen.

    Lg Saxhornet
     
  14. Claus

    Claus Mod Emeritus

    OK, Danke, das ist eine klare Aussage!
     
  15. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Auch von mir ein Danke für die Info.
     
  16. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Dann bin ich ja mal gespannt wie das morgen losgeht.

    Ich hab mir zum Spass einen anderen Coursera Kurs angeschaut, auf einem Gebiet bei dem nicht unbedingt den Experten-Status habe, aber sicher fortgeschrittener bin als der adressierte Hörerkreis:

    "Beginning Game Programming with C#"

    Der Kurs ist beendet, die Kursmaterialien sind weiterhin online.

    Die Methode ist ähnlich, Video-Lektionen mit "Peer-Assignments", also Üungsaufgaben die von anderen Kursteilnehmern beurteilt werden müssen.
    Zusätzliche "Labs" = Aufgaben die die in den Lektionen vermittelten Themen vertiefen.

    Ich fand das in diesem Kurs angesetzte Niveau für Programmieranfänger als herausfordernd aber machbar. Die Inhalte werden in den Lektionen komprimiert aber gut vermittelt. Die Zeit für die Lösung der Labs muss investiert werden, sonst geht es nicht. Das "Peer-Assignment" finde ich jetzt nicht schlimm.

    Sicher will der Dozent auch sein Buch verkaufen, das er als Begleitmaterial empfiehlt, doch es wäre auch ohne das machbar.

    Meine Konsequenz daraus: Offenbar kommt es stark darauf an was der Dozent oder die Hochschule will, man sollte nicht von einem Kurs auf andere verallgemeinern. Ich kann ja berichten wie es bei mir ausgeht.

    Grüße,

    Rüdiger
     
  17. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    So, habe ende April schön Zeit und mir neues Aufnahmegerät gekauft. Also wenn nicht jetzt, wann dann?
    ...dachte ich und habe mich zu dem Kurs von Gary Burton angemeldet.

    Falls ich es überlebe, werde ich davon gerne berichten.
    Wenn es mir zu blöd wird, steige ich einfach aus.

    kindofletssee
     
  18. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Ich habe mich auch mal angemeldet und gestern die ersten Videos angeschaut.

    Ich muss sagen es war nicht schwer.

    Was mir besonders gut gefallen hat waren die eingebauten Fragen nach dem 2 und 3 Intervall.

    Englisch liegt mir nicht so und ich muss wirklich gut aufpassen um alles zu verstehen. Die Hausaufgabe ist leicht. Mal sehen ob ich es auch in Englisch aufgeschrieben bekomme ;-)

    Bin gespannt auf die weiteren Einheiten.

    LG
    Dabo
     
  19. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    ich bin seit gestern auch dabei und muss sagen dass der Stoff sehr gut und verständlich aufbereitet ist (Video Tutorials). Was ich toll finde: mann kann sich die Videos auch herunterladen und komplett offline bearbeiten (fahre täglich 3Std Zug und kann diese Zeit nun gut nutzen)
    Ein keyboard (wenn auch nur virtuell) ist aber von nöten!
    Gruß
    Thomas
     
  20. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    So ich bin jetzt fast mit dem Kurs durch und der nächste hat bereits angefangen.

    Fazit:

    Die freie Einteilung ist spitze! Da ich nicht viel Zeit habe kann ich auch mehrere Tage am Stück pausieren. Das fand ich echt super.

    Da mein Englisch nicht besonders gut ist wurde das ebenfalls etwas aufgefrischt. Leider habe ich dadurch auch die Hausaufgaben nicht machen können sowie die Quizzes erst nach drei Wochen gefunden ;-)

    Naja egal der Kurs war sehr gut! Ich habe viel mitnehmen können. Die Videos mit den Zwischenfragen haben mir am besten gefallen.

    Dabo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden