Beschleunigung berechnen E-Antrieb

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Guido1980, 21.Mai.2019.

  1. CC-Rasta

    CC-Rasta Ist fast schon zuhause hier

    Für einen Roller im "handelsüblichen" Sinn bist Du mit 10 kW schon reichliche gut motorisiert - aber dann bitte nach Möglichkeit mit einem AC-Motor.
     
  2. CC-Rasta

    CC-Rasta Ist fast schon zuhause hier

    Fahre meistens alleine mit einem kleinen Tankrucksack....wegen der verbrieften Beschleunigungswerte ;-)
     
  3. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Natürlich - und Bürstenlos :)
     
  4. CC-Rasta

    CC-Rasta Ist fast schon zuhause hier

    Wir haben in Sichtweite ein Kernkraftwerk. Soll ich mal nach übrigen Brennstäben fragen? :duck:
     
    quax und Guido1980 gefällt das.
  5. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich habs mal kurz mit Hilfe von Google-Tabellen gerechnet.

    Annahmen:
    Deine Daten von Oben
    Fläche = 1,5 m**2
    Luftdichte = 1,2041 kg/m**3
    Rollreibung vernachlässigt

    Die benötigte Leistung um in 3 s auf 100 km/ zu Beschleuinigen = 25,7 kW
    Die benötigte Leistung um diese Geschwindigkeit zu halten: 7,7 kW

    Insgesamt benötigt: ca 35 kW (da ist noch etwas Reserve drinnen)

    https://docs.google.com/spreadsheet...UcukxOZplbJpk72QAs549W80eocF_nobZKwUL/pubhtml
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.Mai.2019
  6. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Cool ! Danke ! Kannst Du mir das als Xls zukommen lassen ?
     
  7. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Nee lass mal, lang genug da gearbeitet :)
     
  8. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Link ist im Post :)

    Menü: Datei - Herunterladen als ...(xlsx)
     
  9. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    69 PS können für 3,3 s gut sein.
     
    Guido1980 gefällt das.
  10. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    upload_2019-5-21_15-24-2.png

    mehr seh ich leider nicht... kein Menü nix...
     
  11. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Du hast eine PM
     
    Guido1980 gefällt das.
  12. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Guido1980 gefällt das.
  13. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    Guido:

    sagt dir das etwas : = Norton Getriebe?
     
  14. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Ja und nun ?
     
  15. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    naja .... du kannst beschleunigen wie du willst !!!
     
  16. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wecher Roller soll denn da sterben? :D
     
  17. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Mal gucken !
     
  18. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Interessantes Projekt! Ich habe noch zwei Piaggio Hexagon 125/150 ccm Roller, die so eine Konversion gebrauchen könnten.
    Sorgen mache ich mir über die immensen Verluste in der Vario. Daher wäre ein E-Motor, der die Fliehkraftkupplung baulich ersetzen könnte, ganz interessant.
    Wenn ich zuhause bin, kann ich noch Bilder von meinem 12kW Pocket-Bike Umbau zeigen, der leider nie vollendet wurde. Der Preis für die Akkus lag bei 1000€
     
  19. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Mit welchem Aufwand muß man eigentlich für die TÜV Zulassung bei so einem Umbau rechnen?
    Ist ev. sogar eine komplett neue Typ Zulassung notwendig?
     
  20. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Bei umbau mit Leistungsähnlichkeit soll sich das angeblich im Rahmen von 2 Terminen und ca 300 EUR regeln lassen...

    Bin gespannt - Hürde ist allerdings die EMV Prüfung die aber nur bei Fahrzeugen nach 2002 oder so vorgeschrieben ist...

    Mal schauen...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden