Besonderes mit neuem MPC?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von jogi_music, 26.Oktober.2004.

  1. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leute!
    Vielen Dank für Eure Infos und Beiträge.
    Realplayer-Verweigerer formiert Euch ;-)

    Liebe Grüße, Jogi
     
  2. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Moin zusammen....
    Ich merke schon , kaum ist man mal ein paar Tage nicht hier , gibt es viele interessante neue Discussions. ;-)

    Nun...wie teste ich neue Mundstücke aus ?.....
    Meistens in den jeweiligen Extremita......also habe ich ein geschlossenes mit enger Bahn.....dann gehe ich in den Laden und verlange exakt das Gegenteil.......samt den entsprechenden Blättchen.
    Dann sehe ich meist , wie das "Gegenteil" funktioniert...und kann dann zwischen den beiden ( altbekannt versus ganz ungewohnt und neu ) nivellieren.....bleibe ich doch beim Engen...oder tut vielleicht doch etwas offeneres ? usw.....
    So bekommt man recht schnell einen groben Umriss dessen , was man eigentlich sucht....( und sich vielleicht vorher garnicht so im Klaren darüber war )....und kann gezielter antesten.
    So bin ich auf dem Alto mal von einem engen Selmer-Jazz
    kurzerhand zu einem offenen MPC mit Amerikanischer Bahnöffnung übergesprungen.....und war verblüfft zu sehen / hören , was aus meiner Hupe so rauskommen kann.
    Allerdings habe ich auch eine komplette Ansatzumstellung in Kauf nehmen müssen.....Also habe ich versucht , es zu vermitteln.....Amerikanische Bahn JA...aber bitte mit engerer Öffnung.....und siehe da...es klappte.
    Vielleicht gehöre ich ja hier eher zu den Experimentierfreudigeren......oder den " Extremisten".....und es hat mich auch schon viel Geld und Frust gekostet.....sich aber am
    Ende IMMER ausgezahlt......also bei einem neuen Mundstueck nicht nur die naechste Nummer groesser oder kleiner antesten....sondern mal ganz woanders ansetzen.....
    Man kann so seine Wunder erleben. ;-)
    Grüße
    Benjahmin
     
  3. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leute,
    jaja die Extremisten... ähm... Extreme ;-)

    Also, mein Test der letzten Woche fiel folgendermaßen
    aus:

    Ein Yana 5 hört sich subjektiv voller und breiter und
    lauter, objektiv (aufgenommen) jedoch nicht anders
    an als das Yamaha 4c.

    Ihr sagt jetzt: DAS hätten wir Dir gleich sagen können.
    Gut. Danke.

    Ich wollte damit nur Benjahmins Aussage bestätigen
    und werde dann demnächst richtig lange
    Bahnen ausprobieren ;-)

    An folgende Extreme dachte ich:
    OL ToneEdge 5, (.013 länger)
    Selmer E, (.016 länger)
    Meyer Kautschuk 7 (.019 länger)

    Oder was meint Ihr?
    Liebe Grüße, Jogi

     
  4. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Probier doch mal ein Lawton wenn du die Gelegenheit hast! Ich bin nach mehrjährigem (frustriertem) testen bei einem Lawton 7*B "hängen geblieben". Und ich stell mich immer in eine Ecke zum testen, da höre ich das Horn besser... (und weniger die Vibrations die über die Zähne in meinen Hohlkopf gelangen und diesen als Resonanzkörper misbrauchen... :lol: )
     
  5. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    @the_Martin, danke für den Tipp... bin seit Deinem
    Posting am Suchen..... in den Vergleichstabellen is
    Lawton drin.... aber wo es die Dinger gibt, sind sie
    preislich natürlich SEHR interessant *schluck*.
    Hier eine URL.

    Du hast es in Metall? Für Jazz und Rock/Pop?

    Die Suche geht auf jeden Fall weiter.
    Liebe Grüße, Jogi

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden