Bewußt falsches Blatt ausprobiert!

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gillert, 10.September.2008.

  1. Nette

    Nette Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Misty

    Ich bin leider auch noch kein Baribrummer :cry:

    Ich habe mir einfach (aus Neugier) ein Bariblatt (2er RicoRoyal) gekauft,um es auf meinem Vandoren T20 Mundstück aus zuprobieren. Bin halt zum gleichen Ergebnis wie twiggybob gekommen und bleibe bei meinen vertrauten Tenorblättern (AW 2,5 & Queen 2,5 ).Beim Altsax wäre ich schon eher bereit Tenorblätter zu nehmen.

    Gruss
    Nette
     
  2. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Salut,

    n Kumpel (n altbekannter *g*) von mir benutzt auch schon längere Zeit Tenorblätter auf seinem Alt. Er meinte, es klinge fetter und breiter und habe mehr Resonanz (bitte kein Definition verlangen :-D ). Er führte es darauf zurück, dass die tiefen Frequenzen stärker ausgeprägt werden als auf Altblättern. Was seiner Meinung nach ja auch ganz logisch sei, da der Ausstich länger ist, und das Blatt somit ein anderes Schwingungsverhältnis hat.
    Jedoch meinte er auch, dass dies nicht mit jeder Mundstück/Blattkombination wirklich gut funktioniere.
    Er hat festgestellt, dass es eher auf Mundstücken mit längerer Bahn und Fenster (american facing) passt. Also weniger mit Klassikmundstücken.
    Die Sache sei allerdings alles andere als neu und kommt sogar ursprünglich vom Tenor (was war zuerst da - das Ei oder die Henne?). Angeblich basieren die V16 darauf, da die für Spieler entwickelt worden seien, die halt eben die Bariblätter bevorzugten.

    Schöne Grüße :)
     
  3. twiggybop

    twiggybop Kann einfach nicht wegbleiben

    hi,
    also ich spiel auf'm tenor ein esm metalmundstück 7*,hab'aber noch andere mst.z.b.mayer 6m,b&s230 etc.ich verwende rovner blattschrauben.beim alto spiel ich mit einem rovner vintage 8 ,hab'auch noch z.b. zinner tonelin ,b&s210 etc.
    das bariblatt ist von vandoren zz 2,meine tenorblätter wechseln zw.gonzales und vandoren java jeweils stärke 2.
    im wesentlichen,glaub'ich jedoch dass das keinen all zu grossen unterschied macht,ich habe alle blätter mit allen mundstücken ausprobiert.mein ergebnis ist(bis dato)altsax mit tenorblatt=super!tenorsax mit bariblatt klingt bis jetzt irgendwie zu satt.ich wer nochmal 'n weicheres blatt(rico royal 1,5)probieren-'mal schaun was dabei rauskommt!
    mfg.
     
  4. Jazzfan

    Jazzfan Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    Ich spiele Altsaxophon und eine Bekannte von mir Tenorsaxophon.
    Hier hat jemand gesagt, dass er oder sie das Blatt vom Tenor auf das Alt getan hat.

    Jedoch ist das Tenorblättchen doch 2-3 cm länger.

    Jetzt meine Frage:

    Wie passt das Tenorblatt dann auf das Altmundstück?
    Sägt Ihr da ein Stück ab oder was macht Ihr?

    Über Antwort würde ich mich freuen.

    Danke schonmal im Vorraus.

    Gruß
    Jazzfan
     
  5. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    @ Jazzfan... schreib mir dann mal über Deine Erfahrungen.. nach unserem CHATtalk

    simply
     
  6. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich spiele auf'm Tenor schon mal Bari-Blätter.
    Die Bari-Blätter sind etwas leichter, aber das klappt gut.
    Ansonsten bin ich Alto-Spieler.
    Bari spiele ich seltener in Big Bands zur Aushilfe.

    Schöne Grüße,
    Billy
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden